Verbundkatalog des VÖB Brandenburg
Start > Recherche > Katalog
Info | Hilfe
Suche
Suche+
Details
Standort: Sortierung:
Geben Sie hier Ihre Suchbegriffe ein:


Es werden die Sätze gefunden, die alle oben eingegebenen Begriffe enthalten.
Artikel und einzelne Zeichen werden bei der Suche nicht berücksichtigt.

Suche mit logischen Verknüpfungen


Suchfelder Suchbegriffe Trunkieren
 


Ergebnisliste

Nr.     Pers./Inst. Titel/Inhalt Jahr Signatur
merken - Eintrag in Merkliste übernehmen     merken - Eintrag ist in Merkliste

Treffer Eintrag

Details

check  Satz 1 von 1 - Kartenanzeige

Signatur: II D

Sichtermann, Barbara:
Wer war Sophie Scholl? / Barbara Sichtermann. - Berlin : Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2008. - 119 S.
Illl.
ISBN 978-3-941087-11-8
IK: Kindersachbuch

Was für ein Mut gehört dazu, für die Wahrheit, für die eigenen Überzegungen das Leben aufs Spiel zu setzen! Barbara Sichtermann geht einfühlsam der Frage nach, wie ein kluges, aberansonsten ganz gewöhnliches Mädchen dazu kam, furchtlos Widerstand gegen die Unrechtsherrschaft der Nazis zu leisten. Kinder werden sich in dem Mädchen Sophie wiederfinden.Sie war ein ungewöhnlich aufgewecktes Mädchen, das sich vor allem für die Natur interessierte. Sie wuchs im Deutschland derNazi-Zeit auf, als Kinder und Jugendliche in die offiziellen Organisationen der Hitlerpartei eintreten mussten, in die Hitlerjugend oder den Bund deutscher Mädchen. Sophie Scholl hatte gern Freundinnen und Freunde um sich herum und liebte fröhliches Gemeinschaftsleben. Aber als sie älter wurde und erfuhr, dass Menschen allein wegen ihrer Herkunftoder ihrer Ansichten verfolgt und ermordet wurden und als sie merkte, dass Deutschland einen Eroberungskrieg führte, entschied sie sich, Widerstand gegen das scheinbar allmächtige Regime zu leisten. Das war keine leichte Entscheidung, denn jetzt war es für sie zu gefährlich, ihre Meinung frei zu sagen, und sie verlor manche Freunde, denn Freundschaft verlangt Offenheit. Umso enger schloss sie sich zu Beginn ihres Studiums mit ihrem älteren Bruder Hans und den wenigen Freunden zusammen, die dasselbeZiel verfolgten wie sie. "Weiße Rose" nannte sich diese Freundesgruppe.Mit tollkühnen Aktionen verbreitete Sophie Informationen und rief zum Widerstand auf. Doch sie wurde angezeigt und verhaftet. Doch auch im Verhör blieb sie ihren Überzeugungen treu. Am 22. Februar 1943 wurde die einundzwanzigjährige hingerichtet.

 
  Art Nr. Signatur Standort Status bis Funktion
  Buch 0213020048 II D GB Zeuthen entleihbar
  Buch 030125848V III D 91 Scholl, S. KEB Elbe-Elster entleihbar
  Buch 0406037283 Kindersachbuch Geschichte < Nationalsozialismus&gt SB Falkensee entleihbar
  Buch 0809100346V III D 91 SB Fürstenwalde entleihbar
  Buch 0815014817Y III D 9 GB Schöneiche entleihbar
  Buch 1313000000138846 III D 91 (Scholl GB Rangsdorf entleihbar
  Buch P11011107918 III D 91 Scholl, S. SB Pritzwalk entleihbar

Merkliste

Eintrag bis von

Format: Druckansicht  MAB  MARC  RIS   
Nr.     Pers./Inst. Titel/Inhalt Jahr Signatur

Zurück zur Hompage Impressum Datenschutz