Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadt- & Regionalbibliothek Cottbus . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsche Geschichte im Osten Europas: Schlesien

Deutsche Geschichte im Osten Europas: Schlesien
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fällig am
104305056 D 303 Schlesien
Erdgeschoss   Zentralbibliothek . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz1141689 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz1141689 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Titel / Zusatz zum Titel Deutsche Geschichte im Osten Europas : Schlesien
Verlagsangaben Berlin : Siedler, 2002
Ausgabebezeichnung Sonderausg., durchges. und auf den neuesten Stand gebrachte Aufl.
Umfang / Illustrationen / Beilagen u.a. 816 S. ; Ill., Kt. ; 27 cm ;
ISBN / 3-88680-216-7
Regalstandort / Klassifikation D 303 Schlesien
Inhaltsangabe Dieser Band gibt erstmals eine wissenschaftlich zuverlässige und zugleich anschauliche Darstellung der Wandlungen Schlesiens in den tausend Jahren seiner Geschichte - beginnend mit den polnisch-schlesischen Herzögen, die deutsche Siedler zielbewusst nach Schlesien holten, um das Land zu erschliessen, zu besiedeln und schliesslich auch zu durchdringen, bis es auf sehr friedliche Weise in die deutsche Geschichte und Kultur hineinwuchs. Von seinen Nachbarn im Osten, den Polen, und im Westen, den Böhmen, nahm es zwar manche Prägung an, aber es entwickelte dennoch eine eigene, unverwechselbare Identität. Das slawische Element wurde im Laufe eines halben Jahrtausends immer stärker dem deutschen anverwandt. Jakob Böhme, Martin Opitz, Angelus Silesius und Gerhart Hauptmann haben dieses deutsche Schlesien geprägt. In den Katarakten dieses Jahrhunderts ging dieses Schlesien unter, zuerst in der Überbetonung des Deutschen in der Zeit des Dritten Reiches, dann in dem Chaos des Untergangs, als seine mehr als drei Millionen Bewohner im Mai 1945 aus dem Land vertrieben wurden. Erst heute, in der behutsamen Annäherung von Tschechen, Slowaken, Polen und Deutschen begegnet man der Vergangenheit unbefangener. (Klappentext)
Weitere Autoren / Bearbeiter u.a. Conrads, Norbert
Conze, Werner
Schlagwort Schenkung Werner Pastor
Deutsche
Schlesien
Deutsche
Ostmitteleuropa
Osteuropa
Geschichte
Geschichte
Kataloginformation1141689 Datensatzanfang . Kataloginformation1141689 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.