Präparate von Rebhühnern in der Großtrappenvitrine. Früher beliebtes Flugwild, sind die Vögel in Brandenburg mittlerweile selten geworden. (© NKMP, Foto: D. Marschalsky)
Präparate von Rebhühnern in der Großtrappenvitrine. Früher beliebtes Flugwild, sind die Vögel in Brandenburg mittlerweile selten geworden. (© NKMP, Foto: D. Marschalsky)

Aktuelles Programmheft

Hier geht's zum neuen Programmheft für April bis August 2024!

mehr
Kinder beim Ausfüllen von Arbeitsblättern im Rahmen einer Museumsrallye
Kinder beantworten Fragen (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

Angebote für Wandertage, Ausflüge und Projekttage

Neben den Führungen und Workshops bietet das Museum eine Museumsrallye, Arbeitsblätter zum selbstständigen Erkunden sowie wechselnde Ferienprogramme für Hortgruppen an.

mehr
Gruppe betrachtet Freidarstellungen von Wasservögeln
Erfahren Sie, wie heimische Wasservögel die kalte Jahreszeit verbringen (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

Führung für Gruppen und Reiseveranstalter

Lernen Sie die Geschichten hinter den besonderen Exponaten des Naturkundemuseums Potsdam kennen.

mehr
Eine lange Rampe führt in die Räume des Aquariums (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)
Rampe ins Aquarium (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

Barrierefreiheit

Für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen ist das Museum weitestgehend barrierefrei ausgestattet.

mehr
 Kindergeburtstag im Museum feiern (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)
Kindergeburtstag im Museum feiern (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

Kindergeburtstag feiern

Im Naturkundemuseum Potsdam können Geburtstagskinder im Alter von 5 bis 11 Jahren aus fünf Angeboten wählen.

mehr
Auf Tuchfühlung mit Bär "Tapsi" (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)
Auf Tuchfühlung mit Bär "Tapsi" (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

Angebote für Familien

Bei den Nachmittagsangeboten stehen das Erlebnis und die Begegnung mit dem Original im Vordergrund.

mehr
Museumspädagogische Broschüre (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: A. Vierling)

Angebote der Museumspädago­gik

Die Möglichkeiten, das Naturkundemuseum Potsdam als außerschulischen Lernort zu erkunden, sind vielfältig.

mehr

Aktuelles

  • Fahrstuhl außer Betrieb
    Fahrstuhl außer Betrieb
    Fahrstuhl außer Betrieb

Fahrstuhl außer Betrieb

Wichtige Information für Gäste des Naturkundemuseums: Fahrstuhl außer Betrieb Liebe Besucherinnen und Besucher, wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Fahrstuhl derzeit außer Betrieb ist. Wir arbeiten intensiv daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben und bitten um Ihr…» mehr

  • Gottesanbeterin auf der Hand© NKMP, Foto: D. Berger
    Gottesanbeterin auf der Hand© NKMP, Foto: D. Berger
    Gottesanbeterin auf der Hand© NKMP, Foto: D. Berger

Mit neuem Meldeportal der Gottesanbeterin auf der Spur

Das Naturkundemuseum Potsdam hat gemeinsam mit Auszubildenden des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) ein neues Meldeportal für die Fundmeldungen der Gottesanbeterin in Berlin und Brandenburg entwickelt.» mehr

Ausstellungen

  • Rentiere (Rangifer tarandus) in Norwegen | ©Susann Giese
    Rentiere (Rangifer tarandus) in Norwegen | ©Susann Giese
    Rentiere (Rangifer tarandus) in Norwegen | ©Susann Giese

Tiere im Polarlicht

Am 12. September 2024 eröffnet um 15:00 Uhr die neue Sonderausstellung "Tiere im Polarlicht" – Sie zeigt große und kleine Tiere aus dem hohen Norden und stellt ihren Lebensraum sowie ihre Besonderheiten vor.» mehr

  • Blick in unser neues Aquarium (© NKMP, Foto: D. Marschalski)
    Blick in unser neues Aquarium (© NKMP, Foto: D. Marschalski)
    Blick in unser neues Aquarium (© NKMP, Foto: D. Marschalski)

Aquarium

In unserem Aquarium tauchen Besuchende ein in die faszinierende Unterwasserwelt Brandenburgs und lernen die Bewohner unserer heimischen Gewässer näher kennen. In einem angrenzenden Raum wird dann die Evolution und der Bau von Fischen genauer vorgestellt.» mehr

Anfahrt

Bahn

  • Potsdam Hauptbahnhof: RE, RB oder
    S-Bahn
  • Bahnhof Pirschheide und Bahnhof Charlottenhof: RE oder RB

Tram und Bus

  • Alter Markt/Landtag: Tram 91, 92, 93, 96, 98 oder 99
  • Feuerbachstraße: Tram 91, 94 oder 98
  • Naturkundemuseum: Bus 695 oder 605

Kontakt

Sie finden das Naturkundemuseum
Potsdam in der Breiten Straße 13
in 14467 Potsdam. 

Telefonisch ist das Museum unter der
Nummer 0331 289-6707
erreichbar.

Die allgemeine E-Mail-Adresse ist
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de.

 

 

Öffnungszeiten

Die Ausstellungen können von dienstags bis sonntags zwischen 9 und 17 Uhr besucht werden.

Jeder 1. Montag im Monat ist Museumsmontag! An diesen Tagen ist ebenfalls von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist ermäßigt.

Veranstaltungen

Juniorforscherclub

12.06.2024 - 15:00 bis 16:30

Kinder des Juniorforscherclubs treffen sich immer mittwochs nach der Schule und erkunden bei Exkursionen, Experimenten und Aktionen die spannende Natur und Umwelt.» mehr

Fischfütterung im Aquarium

18.06.2024 - 16:00 bis 16:30

Bei der Fütterung der Aquarienfische erfahren Besuchende, welche Nahrung die verschiedenen Fischarten bevorzugen und wie ihre Anatomie damit zusammenhängt.» mehr

Mit Baby ins Museum

20.06.2024 - 14:00 bis 15:00

Einmal im Monat findet eine thematische Führung durch das Museum für Mütter und Väter mit Baby statt. Frisch gebackene Eltern erfahren so Spannendens aus der Tierwelt.» mehr