Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1067687025
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1067687025Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, 2019
Copyright-Datum: 
© 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (243 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-4529-7
3-8394-4529-9
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-4529-3 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
Frontmatter ; Inhalt ; Vorwort ; Einleitung / Gouaffo, Albert / Michels, Stefanie
Regionen und Welten ; Zur Erforschung von Regionen als Kulturräume im Kontext der Moderne / Grande, Jasmin
Topographieren, malen, photographieren und erzählen / Gouaffo, Albert
Düsseldorf und die Welt – Globalgeschichte goes regional / Michels, Stefanie
Koloniale Verbindungen ; Chancen und Möglichkeiten kooperativer Bildforschung / Halder, Lucia
»Du bist wie ein Küchlein in mein Haus gekommen, Weißer…« / Fossi, Richard Tsogang
Biographie einer Raphia-Tasche aus dem Grasland / Karakıs, Yagmur
Franz und Marie Pauline Thorbecke zwischen Fiktion und Realität / Tadaha, Omer Lemerre
Erinnerung transkulturell – transdisziplinär ; »Fünf Minuten für Zintgraff, fünf Minuten für die chiefs?« / Doll, Martin
Erinnerung als interaktive Leistung / Ziem, Alexander
Hermann von Wissmann und die Verflechtung nationaler, internationaler und lokaler Erinnerungsdiskurse / Schilling, Britta
Autor/innen
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DD120.C16
Dewey Dezimal-Klassifikation: 303.482435506711;
bisacsh: HIS037000
bisacsh: HIS037000
Inhalt: 
Der »methodologische Nationalismus« der Geschichtswissenschaft scheint heute weitgehend überwunden zu sein. Es zeigte sich jedoch, dass im aktuellen Paradigma »Globalgeschichte« mit seinen großen Erzählungen zugleich neue Ausschlüsse produziert werden.Dieser Band zeigt eine alternative Möglichkeit der Überwindung des nationalstaatlichen Deutungsrahmens auf: Indem auf Ebene der Region nach Verbindungen zwischen zwei Orten gefragt wird - in Geschichte und Gegenwart. Am Beispiel des deutschen Rheinlands und des Graslands in Kamerun wird der Mehrwert dieses Ansatzes deutlich, der andere Interaktionsräume und Interessen sichtbar macht sowie regionale Besonderheiten in der Erinnerungskultur aufzeigt - und zugleich die klassische Erzählung der kolonialen Verbindung zwischen Deutschland und Kamerun unterläuft.
Mehr zum Titel: 
Access Status:
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1