Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1647058260
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1647058260Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008
Umfang: 
Online-Ressource (228S, digital)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 220 - 228
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-531-90858-8
Weitere Ausgaben: 978-3-531-15226-4 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
Preliminary; Annäherung an das Resilienzkonzept; Einleitung; Kinderarmut in der Sicht von Resilienzstudien; Von der Kinderarmutsforschung hin zur Resilienzperspektive; Armut mit den Augen der Kinder - Die mittlere Kindheit im Fokus; Resilienz lässt sich fördern - Handlungskonzepte; Nachgedanken zum Geleit; Back matter
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HM401-1281 ; HC110.15 .Z384 2008 ; HV763
Dewey Dezimal-Klassifikation: 155.4567; ; 301; ; 360;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 155.4567
Book Industry Communication: JHB
bisacsh: SOC026000
Inhalt: 
Das Buch bietet einen fundierten Einblick in die international viel diskutierte und neuerdings auch in Deutschland lebhaft verfolgte Resilienzforschung. "Resilienz" bedeutet "seelische Widerstandsfähigkeit" in belasteten und risikobehafteten Lebenssituationen. Aufwachsen in Armut ist ein zentrales Entwicklungsrisiko für Kinder.Wichtigste Erkenntnis ist, dass "Resilienz"durch pädagogisches und sozialpädagogisches Handeln gefördert werden kann. Bisher fehlte jedoch eine theoretisch fundierte Begründung und eine substanzielle fachliche Erörterung, wie sich das Resilienzkonzept für Kinder und Familien in Armutslagen übertragen und anwenden lässt. Diese Lücke schließt das Buch.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1