Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1648545742
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1648545742Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag, 2009
Umfang: 
Online-Ressource (digital)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Includes bibliographical references and index
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8274-2242-2
Weitere Ausgaben: 978-3-8274-1827-2 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
""Danksagung""; ""Vorwort: Warum ein neues Lehrbuch zur Klimatologie?""; ""Inhalt""; ""Klima als inter-disziplin�rer und internationaler Forschungsschwerpunkt""; ""Basiswissen und Grundgesetze der Klimatologie""; ""Zentrale Aussagen zum Klimawandel""; ""Kennwerte des Klimawandels und des globalen Wandels""; ""Schl�sselthemen des Klimawandels""; ""Fallstudie Kryosph�re""; ""Fallstudie Klima und Gesundheit""; ""Was können wir aus dem vierten IPCC- Bericht lernen?""; ""Klima und Mensch""; ""Klima und Gesellschaft""
""Klimawandel: eine an-dauernde Kontroverse und Herausforderung fÃ?r Natur- und Sozial-wissenschaft""""Farbtafeln""; ""Literatur""; ""Glossar""; ""Akronyme""; ""Index""
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: GB3-5030 ; QE1-996.5 ; QC981
Dewey Dezimal-Klassifikation: 551.6072; ; 551.5;
bisacsh: SCI019000
Book Industry Communication: RB
bisacsh: SCI042000
Inhalt: 
Klimaforschung – Einführung in eine „Mega-Science" Die Klimatologie hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Wandel erfahren. Sie ist zu einer globalen "Systemwissenschaft" des Klimasystems – oder gar des Erdsystems als Ganzem – geworden: hoch interdisziplinär, extrem problemgetrieben und zunehmend in internationale Zusammenhänge eingebettet. Naturwissenschaftliche Untersuchungen verbinden sich hier mit gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen, Grundlagenforschung mit politischen Rahmensetzungen. Das vorliegende Einführungslehrbuch greift diese Entwicklung auf. Es besteht aus drei miteinander vernetzten Teilen: I: Klimatologie als Wissenschaft II: Klimawandel und Global Change III: Wechselwirkungen: Klima – Mensch, Gesellschaft und Politik Anders als bisherige Lehrbücher der Klimatologie geht das Werk sehr ausführlich auf das hoch aktuelle Themenfeld "Global Change" ein und verdeutlicht die gesellschaftliche Relevanz der Klimaforschung. Für das notwendige Verständnis der naturwissenschaftlichen Zusammenhänge – insbesondere zur Physik und Chemie der Atmosphäre – sorgt das Kapitel "Basiswissen und Grundgesetze der Klimatologie". Fallstudien etwa zur Kryosphäre oder zur Malaria in Afrika veranschaulichen an konkreten Beispielen die lokalen wie globalen Herausforderungen klimatischer Veränderungen. Zahlreiche Abbildungen verdeutlichen komplexe Klimaphänomene, aber auch internationale Forschungsnetzwerke und politische Strukturen; ein Glossar erleichtert den Zugang zur Fachterminologie. Indem das Buch die natürlichen Grundlagen des Klimageschehens – das Kerngebiet der klassischen Klimatologie – mit den Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die Gesellschaften der Erde verbindet, geht es über ein traditionelles Lehrbuch für Klimatologen und Meteorologen hinaus und spricht einen breiten Leserkreis von Geographen, Umwelt- und Sozialwissenschaftlern an.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1