Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1653124318
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1653124318Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin, Heidelberg : Springer Spektrum, 2014
Umfang: 
Online-Ressource (XXIX, 288 S. 148 Abb, online resource)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-642-37678-8
Weitere Ausgaben: 978-3-642-37677-1 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
EinleitungDiracs Theorie -- Streuprobleme und Bornsche Näherung -- Feldtheorie -- Quantisierte Feldtheorien -- Freie Teilchen und Streuung -- Allgemeine Streutheorie -- Streuung am statischen Potenzial. .
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: QC793-793.5 ; QC174.45-174.52 ; QC793-793.5 ; QC174.45-174.52
Dewey Dezimal-Klassifikation: 539.72;
Mathematics Subject Classification: *81-01
Mathematics Subject Classification: 81P05
Mathematics Subject Classification: 81V10
Mathematics Subject Classification: 81T18
Mathematics Subject Classification: 81U20
Mathematics Subject Classification: 01A70
Mathematics Subject Classification: 01A75
Book Industry Communication: PHQ
bisacsh: SCI051000
Inhalt: 
Einleitung -- Diracs Theorie -- Streuprobleme und Bornsche Näherung -- Feldtheorie -- Quantisierte Feldtheorien -- Freie Teilchen und Streuung -- Allgemeine Streutheorie -- Streuung am statischen Potenzial. .
Freeman Dyson ist berühmt für seine Arbeit im Bereich der Quantenmechanik und Quantenelektrodynamik (QED) sowie für seinen Beitrag zur Nukleartechnologie. In den 1940er Jahren zeigte er die Äquivalenz zwischen den beiden Formulierungen der QED - des Pfadintegralansatzes von Richard Feynman und der Variationsmethoden von Julian Schwinger - und bewies somit die Konsistenz der QED. Dieses Buch beinhaltet die wertvollen - nie zuvor auf Deutsch publizierten - Vorlesungen über fortgeschrittene Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie, die Dyson an der Cornell Universität 1951 gehalten hat. Der Theoretiker Edwin Thompson Jaynes bemerkte dazu: "Für eine Generation von Physikern waren diese Vorlesungen ein Gewinn: klarer und besser motiviert als Feynmans Vorlesungen, und schneller und kompakter als Schwingers." Zukünftige Leser werden diese Vorlesungen ebenfalls mit großem Genuss lesen und von dem klaren Stil profitieren, der für Dyson stets so charakteristisch gewesen ist. Aus dem Inhaltsverzeichnis: 1 - Die Diracgleichung, 2 - Streuprobleme und die Born-Approximation, 3 - Die klassische und quantenmechanische Feldtheorie, 4 - Beispiele quantisierter Feldtheorien (Maxwellfeld, Diracelektronen), 5 - Streuprobleme freier Teilchen (Paar Annihilation, Möller-Streuung, Klein-Nishina-Formel), 6 - Allgemeine Theorie der Streuung (Feynman-Graphen, Infrarotkatastrophe), 7 - Streuung an einem statischen Potenzial und experimentelle Ergebnisse.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1