Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1653779764
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1653779764Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2013
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
©2013
Umfang: 
Online-Ressource
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2009
ISBN: 
978-3-647-37030-9
Weitere Ausgaben: 978-3-525-37030-8 (Druckausgabe)
Global Trade Item Number: 
9783647370309
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 909; ; 929.73;
Warengruppen-Systematik des VLB: 8555
Inhalt: 
Fürstenheiraten stellten in der Frühen Neuzeit eine komplexe sozio-kulturelle Praxis dar, deren Bedeutung für die europäische Politik bislang noch nicht zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung geworden ist. Heiraten waren ein zentraler Faktor der Außenpolitik, die auf die räumlich-territoriale Gestalt Europas tief greifende Auswirkungen hatten. Doch auch wenn sich das außenpolitische System in der Sattelzeit grundlegend änderte, spielten Heiraten noch im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle für die ritualisierte, personalisierte, emotionalisierte und dadurch besonders breitenwirksame Inszenierung politischer Beziehungen. Daniel Schönpflug untersucht die Vermählungen der Hohenzollern mit den preußischen, niederländischen, englisch-hannoverschen und russischen Herrscherdynastien zwischen 1648 und 1918 und zeigt, dass das 19. Jahrhundert nicht als »Zeitalter der Revolutionen«, sondern als »Zeitalter der Monarchien« betrachtet werden muss.
Fürstenheiraten und ihre Bedeutung für die europäische Politik des 19. Jahrhunderts.
Mehr zum Titel: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1