Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1655646710
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1655646710Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, 2015
Umfang: 
1 Online-Ressource (488 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-2366-0
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-2366-6 (Druckausgabe)
Global Trade Item Number: 
9783839423660
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.086;
Book Industry Communication: HBJD;GBC;HBLW3;JF
bisacsh: HIS
Warengruppen-Systematik des VLB: 9558
Book Industry Communication: HBJD
Book Industry Communication: GBC
Book Industry Communication: HBLW3
Book Industry Communication: JFC
bisacsh: HIS014000
Inhalt: 
In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« präsentiert erstmals die politischen und künstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des BRD-Erinnerungsdiskurses mündet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.Für die 3. Auflage wurde das Lexikon erstmals gründlich überarbeitet. Neue Artikel beschäftigen sich etwa mit der Debatte um Grass' Waffen-SS-Mitgliedschaft, der NSU-Mordserie oder der Erinnerungskultur in den Neuen Medien.Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.
Unrivaled in its interdisciplinary approach, a totally new kind of reference work in its discourse-historical organization: The dictionary of 'Vergangenheitsbewältigung' for the first time presents the political, artistic, legal, social, scientific and media discussion of the National Socialist past.The critical reappraisal of the key events and debates of the German memory discourse in this way leads to an illuminating cultural history of German sensitivities after the Holocaust.The dictionary was for the first time thoroughly revised for the 3rd edition. New articles include the debate over Günter Grass' membership in the Waffen-SS, the series of NSU murders and the memory culture in the new media.With a preface by Micha Brumlik.
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1