Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1658747801
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1658747801Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004
Umfang: 
1 Online-Ressource (259 S. 3 Abb)
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 9783531141930
ISBN: 
978-3-322-80547-8
Weitere Ausgaben: 978-3-531-14193-0 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
1. Einleitung2. Was ist politischer Extremismus? -- 3. Rechtsextreme Parteien -- 3.1. „Deutsche Konservative Partei-Deutsche Rechtspartei“und „Sozialistische Reichspartei“ -- 3.2. „Deutsche Reichspartei“und „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ -- 3.3. „Deutsche Volksunion“ -- 3.4. „Die Republikaner“ -- 3.5. Vergleichende Betrachtungen -- 4. Linksextreme Parteien -- 4.1. „Kommunistische Partei Deutschlands“ -- 4.2. K-Gruppen -- 4.3. „Deutsche Kommunistische Partei“ -- 4.4. „Partei des Demokratischen Sozialismus“ -- 4.5. Vergleichende Betrachtungen -- 5. Intellektuelle Ausprägungen der politischen Extreme -- 5.1. „Neue Rechte“ -- 5.2. „Neue Linke“ -- 5.3. Vergleichende Betrachtungen -- 6. Gewalttätige Ausprägungen der politischen Extreme -- 6.1. Neonationalsozialismus und Rechtsterrorismus -- 6.2. Skinhead-Szene und fremdenfeindliche Gewalttaten -- 6.3. Linksterrorismus -- 6.4. Autonomes Spektrum -- 6.5. Vergleichende Betrachtungen -- 7. Politischer Extremismus in anderen westlichen Demokratien -- 7.1. Frankreich -- 7.2. Italien -- 7.3. Großbritannien -- 7.4. Vergleichende Betrachtungen -- 8. Islamischer Fundamentalismus - eine religiöse Variante des politischen Extremismus -- 9. Extremistische Einstellungen in der (deutschen) Bevölkerung -- 10. Faktoren zur Erklärung extremistischer Einstellungen und Verhaltensweisen -- 10.1. Sozioökonomische Faktoren -- 10.2. Politische Faktoren -- 10.3. Psychologische Faktoren -- 10.4. Fazit -- 11. Streitbarer Demokratieschutz -- 11.1. Theorie -- 11.2. Praxis -- 11.3. Fazit -- 12. Schlussbetrachtung -- 13. Kommentierte Literaturauswahl -- 14. Kommentierte Internetadressen -- 15. Literaturverzeichnis -- Register.
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: JA1-92
Dewey Dezimal-Klassifikation: 320;
bisacsh: POL000000
Book Industry Communication: JPA
Inhalt: 
Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 gerät der Islamismus als derzeit gefährlichste Variante des politischen Extremismus zunehmend ins Blickfeld. Doch auch seine anderen Spielarten sind nicht zu unterschätzen. Diese Einführung bietet einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen des politischen Extremismus. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung Deutschlands. Ein vergleichender Blick fällt auf Frankreich, Italien und Großbritannien. Gewalttäter von rechts und links behandelt die Studie ebenso wie rechts- und linksextremistische Parteien. Überblickskapitel klären folgende Fragen: Welche Anhängerschaft hat der Extremismus von rechts und links in Deutschland? Welche Ursachen hat der politische Extremismus? Wie schützt sich die (deutsche) Demokratie vor dem Extremismus?
Mehr zum Titel: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1