Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1658749367
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1658749367Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; Heidelberg : Springer, [2002]
Umfang: 
1 Online-Ressource (XII, 376 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-662-09223-1
Weitere Ausgaben: 978-3-540-42621-9 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: RC475-489.2 ; BF1-990
Dewey Dezimal-Klassifikation: 150; ; 616.8914;
bisacsh: PSY009000
bisacsh: PSY028000
Book Industry Communication: MMJT
Inhalt: 
Um einen Patienten verstehen, ihn richtig diagnostizieren und behandeln zu können, ist ein grundsätzliches Verständnis von Erleben und Verhalten notwendig. Die Pathopsychologie stellt das Bindeglied zwischen der Normalpsychologie einerseits und der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie andererseits dar. Dieses Buch fasst die hierzu notwendigen terminologischen, semantischen und methodologischen Kenntnisse auf Symptom- und Syndromebene prägnant zusammen und verweist auf entsprechende Kranheitsbilder. Ein Symptom erkennen und vor allem benennen zu können, bedeutet in der Lage zu sein, die richtige Diagnose zu stellen. Die "Pathopsychologie" gibt Ihnen den Schlüssel für dieses Verständnis in die Hand und ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Prüfungsvorbereitung
Mehr zum Titel: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1