Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1678681784
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1678681784Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Vieweg, [2019]
Umfang: 
1 Online-Ressource (V, 45 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 978-3-658-27708-6
ISBN: 
978-3-658-27709-3
Weitere Ausgaben: 978-3-658-27708-6 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: TH1-9745
Dewey Dezimal-Klassifikation: 693;
Book Industry Communication: TNK
bisacsh: TEC009020
Thema – the subject category scheme for a global book trade: TNK
Inhalt: 
Stahlbeton ist ein moderner Baustoff, der in allen möglichen Bauwerken angewendet wird. Auf Grund seiner Eigenschaften ist die Gebrauchsdauer für einzelne Bauwerke sehr unterschiedlich. Es wird, ausgehend von den Materialeigenschaften, auf Gefahren hingewiesen und wie diese für den interessierten Kunden erkennbar und auch messbar sind. Die verschiedenen Erhaltungsmethoden zur Verlängerung der Gebrauchszeit werden erläutert. Letztendlich wird auch die übliche Gebrauchszeit für Stahlbeton ohne und mit Erhaltungsmaßnahmen bei den unterschiedlichen Bauwerken und Umwelteinflüssen angegeben. Der Inhalt Einführung Grundprinzip des Stahlbetons Gefährdung des Stahlbetons Überwachungsmethoden Messmöglichkeiten Erhaltungsmethoden Gebrauchszeiten bei angewendeten Erhaltungsmethoden Die Zielgruppe Bauingenieure, Architekten, Baubehörden, Infrastrukturbüros, Ingenieurbüros Der Autor Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Wietek ist Bauingenieur, mit einem Zivilingenieurbüro für Bauwesen mit Spezialgebiet Geotechnik und Betontechnologie. Er unterrichtete konstruktive Bauingenieurfächer an der HTL in Innsbruck, sowie beim Baumeisterkurs am WIFI in Innsbruck. Er hat neben mehreren Erfindungen auch etliche Fachbüchern auf seinem Gebiet veröffentlicht
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1