Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1765218667
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
1765218667Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer Gabler, [2021]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
© 2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (XVII, 359 Seiten, 47 Abb., 8 Abb. in Farbe)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe) : ISBN 9783658347017
Hochschulschrift: 
Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2020
ISBN: 
978-3-658-34702-4
Weitere Ausgaben: 978-3-658-34701-7 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 658.421;
Book Industry Communication: KJH
bisacsh: BUS025000
Inhalt: 
Part I -- 1. Einleitung -- 2. Definitionen -- 3. Start-up-Ökosysteme als Arbeitsbereich unternehmerischer Tätigkeiten -- 4. Konzeptionelle Grundlagen des Gründungsprozesses -- 5. Konzeptionelle Grundlagen der Erfolgsfaktoren- und Indikatorenforschung -- 6. Synopse der betrachteten Teildisziplinen -- 7. Strukturierte Literaturrecherche – ein Rahmenkonzept -- Part II -- 8. Strukturierte Literaturrecherche in der Suchdomäne -- 9. Implikationen und Ausblick.
Die vorliegende Forschungsarbeit leistet grundlegende Arbeit bei der Verknüpfung weitreichend etablierter Forschungsergebnisse zur Erfolgsfaktorenforschung mit der noch jungen, aber zielführenden Idee, die Gründung eines Start-ups als Prozess zu verstehen und nicht als etwas, das in einem einzigen Augenblick stattfindet. Indem dem Gründungsprozess relevante Aspekte zugeordnet werden, können Entscheider und Einflussnehmer für sich Handlungsempfehlungen ableiten, um die Gründungsaktivitäten in ihrer Region zu fördern. Der Autor Joseph Heß betreut derzeit den Accelerator „TUClab“ der TU Chemnitz. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Finanzierung und Betreuung von unternehmerischen Ausgründungen die Vernetzung der Start-ups zu KMU. .
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1