Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 176956408X
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
176956408XÜber den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]
Umfang: 
1 Online-Ressource (392 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-11-073016-6
Weitere Ausgaben: 978-3-11-071077-9 (Druckausgabe)
Identifier: 
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: ND3310
Dewey Dezimal-Klassifikation: 745.670943551109021; ; 745.6/7;
bisacsh: ART015070
Inhalt: 
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- Farbtafeln -- Tafeln -- 1 Fragestellung, Forschungsparameter und Begriffe -- 2 Wissenskultur am fränkischen Hof -- 3 Charakterisierung der Materialimitationen -- 4 Stein als Ornament -- 5 Natur als Abbild und Malerei als Abbild der Natur -- 6 Steinerne Architekturen I: Materielle und spirituelle Räume -- 7 Steinerne Architekturen II : Gemalte und gebaute Räume -- 8 Rahmungen aus Gold und Edelsteinen -- 9 Steinbilder – Bildsteine -- 10 Fazit -- Katalog der Handschriften -- Einleitung -- Die Handschriften der Hofschule Karls des Großen -- Die Gruppe des Wiener Krönungsevangeliars -- Auszüge aus Schriftquellen -- Anhang
Die Prachthandschriften aus dem Umfeld Karls des Großen zählen zu den Schätzen der mittelalterlichen Buchkunst. Sowohl in den Werken der "Hofschule" als auch in der "Gruppe des Wiener Krönungsevangeliars" spielen imitierte Materialien eine große Rolle. Ilka Mestemacher ergründet erstmals die Ästhetik, Ikonographie und Technik der gemalten Marmorsäulen und Edelsteine. Der Fokus auf Materialien ermöglicht zugleich, das Verhältnis der Buchmalerei zu zeitgenössischer Architektur und Goldschmiedekunst zu beleuchten. Darüber hinaus wird der christliche Diskurs um Naturnachahmung thematisiert. Mit ihren zahlreichen Farbabbildungen bietet die Monographie einen völlig neuen Blick auf die karolingischen Prachthandschriften
The magnificent manuscripts associated with Charlemagne's circle are among the treasures of medieval book art. In both the works of the "Court school" and the "Group of the Vienna Coronation Gospels," imitated materials play a major role. Ilka Mestemacher is the first to explore the aesthetics, iconography, and technique of painted marble columns and precious stones. Through the focus on materials, she sheds light on the relationship between book illumination and contemporary architecture and goldsmithing. In addition, Mestemacher examines the Christian discourse on the imitation of nature. With its numerous color illustrations, the monograph offers a completely new view of the magnificent Carolingian manuscripts
Mehr zum Titel: 
Cover
Access Status:
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1