Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 610000233
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
610000233Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
1. publ.
Sprache/n: 
Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Basingstoke, Hants. [u.a.] : Palgrave Macmillan, 2009
Umfang: 
XXII, 223 S.
Anmerkung: 
Includes bibliographical references (p. 190-212) and indexes
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
1-282-50436-3 ebk
0-230-22104-1 alk. paper
978-1-282-50436-3 MyiLibrary
978-0-230-23397-3 electronic
978-0-230-22104-8 : alk. paper
Weitere Ausgaben: 0-226-70196-4 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
Cover; Contents; List of Tables; List of Figures; List of Boxes; Preface; Acknowledgements; List of Abbreviations; 1 Child Poverty and Well-Being; 2 Immigrant Child Poverty in Europe; 3 The European Immigration Debate; 4 Immigrant Child Poverty in Switzerland; 5 Immigrant Child Poverty in France; 6 Housing Poor Immigrant Children in France; 7 Switzerland vs France: A Comparative Perspective; 8 Some Conclusions; Notes; Bibliography; Name/Author Index; Subject Index
Schlagwörter: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HC240.9.P6
Dewey Dezimal-Klassifikation: 362.5089;
Book Industry Communication: KCM
bisacsh: BUS092000
Inhalt: 
Literaturverz. S. 190 -212
The book presents an analysis of empirical data on immigrant child poverty in the context of a controversial debate on the European migration policy, with special reference to Switzerland and France. It presents an alternative approach based on child rights and social justice
 
Sekundärausgabe: 
Online-Ausg.
Veröffentlichungsangabe: 
2010
Anmerkung: 
Electronic reproduction; Available via World Wide Web
Mehr zum Titel: 
 
Anmerkung: 
Der deutschlandweite Zugriff auf diesen Titel wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich bei der ZBW für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine Wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht: "http://www.nationallizenzen.de"
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1