Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 733429009
Bücher
PPN: 
733429009Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
München ; Paderborn : Fink, [2013]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
2013
Umfang: 
335 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Leipzig, 2012
ISBN: 
978-3-7705-5475-1 Kart. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)
3-7705-5475-2
Global Trade Item Number: 
9783770554751
Schlagwörter: 
*Rausch / Geschichte 1500-
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HV5801
Dewey Dezimal-Klassifikation: 394.14; ; 394.1409; ; 306.09;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 394.1409
Inhalt: 
Der Politikwissenschaftler Robert Feustel unternimmt in dieser voluminösen Studie einen Rundgang durch die Epochen Europas - und beschreibt ihr jeweiliges Verhältnis zum Rausch. Im Kern steht der Zwiespalt unserer Kultur gegenüber dem Kontrollverlust... Das Wort "Rausch" bringen wir durchweg mit Drogen - und meist auch noch mit Sucht - in Verbindung... Ein zweiter Strang verfolgt das Neben- und Ineinander der verschiedenen Romantisierungen des Rauschs und des Versuchs, ihn wissenschaftlich auf den Begriff zu bringen... Den Schwerpunkt legt Feustel dann aber doch auf die - zu Unrecht pauschal - so genannten "Drogen". Eine Konstante ist, wen überrascht's, der Alkohol, der, weil legal, gemeinhin nicht als Droge zählt. Das galt durch die Jahrhunderte auch für andere Mittel, deren heilsame oder stabilisierende Wirkungen gepriesen und empfohlen wurden. Der uns heute vertraute Begriff Rauschgift verdankt sich einer ideologischen Wende Ende des 19. Jahrhunderts, die Rausch als Krankheit brandmarkte, als Verfall, und zudem eine immer schon unterstellte Sucht als Langzeitvergiftung begriff. Doch auch hier wirkte jene Ambivalenz der Erkenntnisinteressen: Der Verfall einer absurden, ja vergifteten Kultur schien Anderen durchaus wünschenswert, der Ausstieg und Einstieg in Gegenwelten, eine Gegenkultur, ein hehres Ziel. So zeigt sich einmal mehr der Rausch als zentrale Bühne eines andauernden Kulturkampfs (dradio.de)
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
NK 4940 FEU
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1