Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 795299834
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
PPN: 
795299834Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Sonst. Personen: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Wiesbaden : Springer VS, 2015
Umfang: 
Online-Ressource (Online-Ressource (PDF-Datei: 322 S.) : graph. Darst., Kt.
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (2013, Trier)
Anmerkung: 
Literaturangaben. - Enth. 11 Beitr.
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-658-05999-6
Weitere Ausgaben: 978-3-658-05998-9 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
Soziologische Zugänge zu Resilienz -- Resilienz in wirtschaftlichen und politischen Feldern -- Gesellschaftstheoretischer Gehalt von Resilienzstudien.
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: H61
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300.1;
Inhalt: 
Das Konzept „Resilienz“ erfährt seit wenigen Jahren in der Soziologie eine bemerkenswerte Resonanz. Es scheint für die Sozialwissenschaften allgemein und die Soziologie im Besonderen eine interessante und vielversprechende neue Zugangsweise zu zentralen gesellschaftlichen Themen und Handlungsfeldern zu bieten. Mit dieser Buchpublikation liegt erstmals ein umfassender Versuch vor, die soziologische Resilienzforschung im deutschsprachigen Raum vorzustellen und zugleich auch eine erste Kartierung dieses Forschungsfeldes zu leisten. Ziel des Bandes ist es, theoretische Entwicklungs- und Einbettungsmöglichkeiten kenntlich zu machen und den Horizont für weitergehende empirische Studien zu den drei Handlungsfeldern Wirtschaft, Politik und soziale Räume zu eröffnen. Der Inhalt Soziologische Zugänge zu Resilienz.- Resilienz in wirtschaftlichen und politischen Feldern.- Gesellschaftstheoretischer Gehalt von Resilienzstudien Die Zielgruppen SoziologInnen.- PolitikwissenschaftlerInnen.- HistorikerInnen.- Stadt- und RaumplanerInnen Die Herausgeber Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Andrea Maurer ist Professorin für Arbeits-, Organisations- und Unternehmenssoziologie an der Universität Trier
 
Gesamttitel: 
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Volltext: 
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1