Deutsch Englisch

Home

Speichern

Fernleihe


Thematische Suche - RVK


Informationen zum Benutzerkonto


Impressum

Datenschutz

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 842295259
Bücher
PPN: 
842295259Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Staatsbibliothek zu Berlin - PK. Wissenschaftliches Kolloquium ; (Berlin) : 2014.10.06-08
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, [2016]
Copyright-Datum: 
© 2016
Umfang: 
322 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Faksimiles, Notenbeispiele ; 25 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Mit einem Geleitwort der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Barbara Schneider-Kempf
Ungezählte Seite 7: "Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojektes 'Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik' (KoFIM) hat die Staatsbibliothek zu Berlin - PK vom 6. bis 8. Oktober 2014 ein wissenschaftliches Kolloquium in ihren Räumen veranstaltet [...]."
Abweichender Titel auf der ungezählten Seite 319: Wissenschaftliches Kolloquium: Schreiber- und Wasserzeichenforschung im Digitalen Zeitalter: Zwischen Wissenschaftlicher Spezialdisziplin und Catalog Enrichment, 6. bis 8. Oktober 2014
201601
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-465-04257-3 : Festeinband, gebunden. : EUR 98.00 (DE)
978-3-465-04257-0 : Festeinband, gebunden. : EUR 98.00 (DE)
Mehr zum Titel: 
Geleitwort der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin : Preussischer Kulturbesitz ; Einleitung : Musikwissenschaftliche Grundlagenforschung : das Pilotprojekt "Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik" (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin / Martina Rebmann
Beiträge : zum Einsatz von Normdaten bei der CarlMaria-von-Weber-Gesamtausgabe / Peter Stadler
Zwischen Wien und Berlin : die Musiksammlungen von Aloys Fuchs und Georg Poelchau im Spiegel ihrer Korrespondenz / Till Reininghaus
Zu einigen Provenienzen im Berliner Autographenbestand / Alexander Staub
Erschliessung und Retrieval von Provenienzen und Provenienzmerkmalen in Musikhandschriften : Aktueller Stand und neue Perspektiven / Julia Neumann
Möglichkeiten und Grenzen der Identifizierung von Autographen : ein Werkstattbericht / Roland Dieter Schmidt-Hensel
Digitale Dokumentation von Autographen und Abschriften im Rahmen des Projekts KoFIM / Tobias Schwinger
Die Komponisten-Datenbank "Bach digital" : Erfahrungen und Perspektiven abseits einer Präsentation von Digitalisaten / Christine Blanken
"Bach digital II" : ein Werkstattbericht / Alan Dergal Rautenberg
Digitale Dokumentation von Wasserzeichen in Musikhandschriften im Rahmen des Projekts KoFIM / Wolfgang Eckhardt
Digitale Dokumentation von Wasserzeichen mittels Thermographie / Peter Meinlschmidt, Hagen Immel
Digitale Dokumentation von Wasserzeichen und weiteren Papiermerkmalen für die kunstgeschichtliche Forschung / Georg Dietz
Papiermacher und Papiermühlen in der Gemeinsamen Normdatei (GND) : das Normdaten-Projekt Papiermacherkatalog" des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek / Florian Betz
Digitalisierung und Erschliessung von Thüringer Wasserzeichen aus den Papierhistorischen Sammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im Rahmen des DFG-Projekts "Wasserzeichen-Informationssystem" (WZIS) / Julia Rinck
Von Wappen und Ochsenköpfen : zum Umgang mit grossen Motivgruppen im "Wasserzeichen-Informationssystem" (WZIS) / Erwin Frauenknecht
Metasuche in Wasserzeichendatenbanken (Bernstein-Projekt): Herausforderungen für die Zusammenführung heterogener Wasserzeichen-Metadaten / Emanuel Wenger
Siglenverzeichnis ; Bildnachweis ; Die Autorinnen und Autoren ; Konferenzablauf.
Global Trade Item Number: 
9783465042570
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: ML93
Dewey Dezimal-Klassifikation: 025.34120285; ; 780.2620943155;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 025.34120285 ; 780.2620943155
Inhalt: 
Die Erforschung der musikalischen Quellen gehört zu den Grundlagen des Faches Musikwissenschaft. Aufschlussreich für alle ihre Gebiete ist eine erweiterte Datenbasis mit tief erschlossenen Musikquellen. Mit dem Pilotprojekt "Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik" (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll jetzt die musikalische Quellenforschung durch eine Bibliothek mit großem Musikalienbestand entscheidend vorangebracht werden. Dabei sollen neue Methoden erprobt und entsprechende Geschäftsgänge für die Erschließung entwickelt werden. Das Projekt dient der Tiefenerschließung von bislang noch nicht ausreichend katalogisierten Musikhandschriftenbeständen und der Etablierung eines "catalog enrichment" auf dem Gebiet der digitalen Dokumentation von Schreiberhänden und Wasserzeichen.
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
Signatur: 
AM 44800 ECKH
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1