Universitaetsbibliothek
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage BVB-Nr. = BV047452330

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

UB Frankfurt(Oder) (1/1)


Abschlusspolitische Ergebnisspaltungen mit aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS 5


Existenz und Prävention

Verfasser: Czupalla, Kai    
Ersch.-Ort, Verlag, Ersch.-Jahr: Wiesbaden, Germany, Springer Gabler, 2021
Umfang: 1 Online-Ressource
Schlagwort: Betriebsaufgabe ; Unternehmensergebnis ; Zuteilung ; Bilanzpolitik ; International Financial Reporting Standard 5
ISBN: 978-3-658-34436-8

 

in die Merkliste | Permalink

Volltext: hier klicken
Volltext: hier klicken
Verfasser: Czupalla, Kai
Titel: Abschlusspolitische Ergebnisspaltungen mit aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS 5
Titelzusatz: Existenz und Prävention
Verantwortlich: Kai Czupalla
Ersch.-Ort: Wiesbaden, Germany
Verlag: Springer Gabler
Ersch.-Jahr: [2021]
ISBN: 978-3-658-34436-8
Ersch.-Jahr: © 2021
Umfang: 1 Online-Ressource
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Ulm, 2021
Serie: Auditing and accounting studies
Beziehung: Erscheint auch als, Druck-Ausgabe, 978-3-658-34435-1
Notation RVK: QP 820
Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, ob abschlusspolitische Ergebnisspaltungen mit aufgegebenen Geschäftsbereichen unter IFRS 5 existieren und ob sie verhindert werden können. Anhand von 325 Beobachtungen von CDAX-Technologieunternehmen aus den Jahren 2008 bis 2013 können abschlusspolitische Ergebnisspaltungen weder zum Erhöhen der Ergebnisse aus den fortgeführten Geschäftsbereichen noch zum Erreichen von Referenzwerten, zwecks Cookie Jars oder Big Baths belegt werden. Lediglich bei ineffizienten Unternehmensgrößen werden abschlusspolitische Ergebnisspaltungen festgestellt, die sich gegenüber diversen Modellmodifikationen als robust herausstellen. Die Prävention dieser abschlusspolitischen Ergebnisspaltungen kann nur bei hohen Verschuldungsgraden belegt werden. Dagegen können geeignete Aufsichtsräte, Großaktionäre, niedrige Prüfungshonorare abseits von externen Prüferrotationen und große Abschlussprüfer abschlusspolitische Ergebnisspaltungen bei ineffizienten Unternehmensgrößen nicht verhindern. Geeignete Vorstandsvergütungen, Nichtprüfungshonorare und Branchenspezialisierungen der Abschlussprüfer schwächen abschlusspolitische Ergebnisspaltungen bei ineffizienten Unternehmensgrößen zumindest ab.
Formschlagwort: Hochschulschrift,
Schlagwort: Betriebsaufgabe / Unternehmensergebnis / Zuteilung / Bilanzpolitik / International Financial Reporting Standard 5
Sprache: ger