bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern / Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 23476404X
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
23476404X     Zitierlink
SWB-ID: 
06174557X                        
Titel: 
Stoffwechselphysiologie der Pflanzen : Physiologie und Biochemie des Primär- und Sekundärstoffwechsels : mit 267 Formelschemata, 56 Boxen, 10 Tabellen / Gerhard Richter
Autorin/Autor: 
Ausgabe: 
6., völlig neubearb. Aufl.
Erschienen: 
Stuttgart ; New York : Thieme, 1998
Umfang: 
XVI, 583 S. : zahlr. Ill., u. graph. Darst. ; 19 c
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 543 - 550
kart. : ca. DM 49.80
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-13-442006-7 ( : DM 49.80 (kart.)); 3-13-442006-6 ( : DM 49.80 (kart.))
DNB-Nr.: 
951519581
WV-Nr.: 
98,A01,0698
EAN: 
9783134420067
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 845015899     see Worldcat
OCoLC: 231707471 (aus SWB)     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Sachgruppe(n) DB (bis 2003) 32
Basisklassifikation: 42.41 (Pflanzenphysiologie)
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Standardlehrbuch eines wichtigen Prüfungsfaches. Setzt erhebliche chemische Kenntnisse voraus, deshalb vor allem für Hauptfach-Biologen. Für diese aber notwendig. Auflage gegenüber der 5. (ID 48/88) erheblich verändert, so wurde auf eine allzu detaillierte Beschreibung mancher komplexer Sachverhalte und spezieller Biosynthesen verzichtet, die der Autor in seiner vor kurzem erschienen "Biochemie der Pflanzen" (ID 16/97) behandelt hat. Positiv hervorzuheben - und allgemein für Hochschullehrbücher längst überfällig - ist die unter didaktischen Gesichtspunkten veränderte Gestaltung: Einführung von Merksätzen und Boxen mit ergänzenden Informationen zum Basistext und zweifarbig ausgeführte Abbildungen und Schemata. Vorauflagen löschen. (3) (LK/SH: Enderle)


Mehr zum Titel: 
 
large
1 von 1
      
1 von 1