Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Deutschlands Grenzen in der Geschichte / unter Mitarb. von Reimer Hansen ... Hrsg. von Alexander Demandt

Gesucht wurde mit: 04018179, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBuch [Buch]
Art/InhaltAufsatzsammlung
Titel Deutschlands Grenzen in der Geschichte / unter Mitarb. von Reimer Hansen ... Hrsg. von Alexander Demandt
PersonDemandt, Alexander [Herausgeber/in]
Hansen, Reimer
VeröffentlichungMünchen : Beck, 1991
Umfang / Format 304 Seiten : Kt. ; 23 cm
Ausgabe2., verb. und erw. Aufl.
Anmerkungen Enthält: Literaturangaben
Enthält: Was bedeutet "Deutschland"? Was heißt "Grenze"? Wie haben sich Deutschlands Grenzen verändert?. - Deutschlands "natürliche" Grenzen. - Deutschlands Nordgrenze: Die Eidergrenze - Dauer und Bedeutungswandel. Von der Reichsgrenze zur Nationalstaatengrenze. - Deutschlands Ostgrenze: Die polnische Westgrenze. Die Ostpolitik der fränkisch-deutschen Kaiser. Polnisch-russische Grenzverschiebungen. Preußen und Rußland. Vom Reich zum Nationalstaat. Die Zeit der Weltkriege. - Deutschlands Südgrenze: Die Karolingerzeit. Die östliche Südgrenze im hohen Mittelalter. Die westliche Südgrenze im hohen Mittelalter. Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit. Die Folgen des Ersten Weltkrieges. Deutschlands Westgrenze: Rhein und Limes - die Westgrenze der Germania Libera. Fränkische Staatsbildung und karolingische Reichsteilungen. Grenzverlauf und Grenzbeschreibung. Von der Nordsee zum Mittelmeer - Die Westgrenze im hohen Mittelalter. Die Verschiebung der Westgrenze nach Osten (12. bis 17. Jahrhundert.
Enthält: Deutschlands Westgrenze: Rhein und Limes - die Westgrenze der Germania Libera. Fränkische Staatsbildung und karolingische Reichsteilungen. Grenzverlauf und Grenzbeschreibung. Von der Nordsee zum Mittelmeer. Die Westgrenze im hohen Mittelalter. Die Verschiebung der Westgrenze nach Osten (12. bis 17. Jahrhundert). Der Sonderfall Burgund. Grenzprovinz Lothringen. Das Elsaß - janusköpfige Landschaft zwischen zwi Reichen. Eroberungen, Annexionen, Erwerbungen - die Grenzpolitik Ludwigs XIV. Die Entdeckung der "natürlichen Grenzen". Die neue deutsche Westgrenze: Entstehung, Veränderungen, Kontinuitäten. - Die innerdeutschen Grenzen:Die Grenzen der Stämme im Ostfränkischen Reich. Die Grenzen der Territorien im mittelalterlichen Heiligen Römischen Reich. Die Grenzen der Staaten des Deutschen Bundes. Die Grenzen der Länder und Gaue im Klein- und Großdeutschen Nationalstaat. Die Grenzen der alten Bundesländer der Bundesrepublik und der Bezirke der ehemaligen DDR. Die innerdeutsche Grenze von 1949
SpracheDeutsch
ISBN3-406-35349-5
ZielgruppeErwachsene
Schlagwortkette Deutschland ; Grenze ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
Verbundsystematik Gesch 332 Gesamtdarstellungen
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
Pankow: Museum Pankow - Termin nach Absprache Archiv / Raum 0 Terr 001904 Nicht entleihbar, auch keine Sonderleihe - Präsenzbestand Verfügbar
ZLB: Außenmagazin Außenmagazin EG Ai 3850:b Außenmagazin - Außenmagazin, bestellbar Verfügbar