Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte : Älterwerden im sozialen Wandel / Claudia Vogel, Markus Wettstein, Clemens Tesch-Römer (Hrsg.) ; mit einem Grußwort der Bundesministerin Dr. Franziska Giffey

Gesucht wurde mit: 34257225, Treffer: 1


Katalogangaben
 Zitierlink
MedienartBand [Band]
Titel Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte : Älterwerden im sozialen Wandel / Claudia Vogel, Markus Wettstein, Clemens Tesch-Römer (Hrsg.) ; mit einem Grußwort der Bundesministerin Dr. Franziska Giffey
PersonVogel, Claudia [Herausgeber/in]
Wettstein, Markus [Herausgeber/in]
Tesch-Römer, Clemens [Herausgeber/in]
Giffey, Franziska
VeröffentlichungWiesbaden : Springer VS, 2019
Umfang / Format VIII, 143 Seiten : Diagramme
SpracheDeutsch
LandDeutschland Hessen
ISBN978-3-658-25078-2
3-658-25078-X
ZielgruppeErwachsene
Weitere AusgabeErscheint auch als Online-Ausgabe: Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte - Älterwerden im sozialen Wandel : zentrale Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 1996 bis 2017 / Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Referat Öffentlichkeitsarbeit ; Autorinnen und Autoren: Dr. Claudia Vogel, Dr. Markus Wettstein und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer (Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)). - Berlin, 2019
Gesamtwerk (Open)
Schlagwortkette Deutschland ; Alter ; Geschlecht ; Sozialer Wandel ; Demographie
Deutschland ; Altern ; Sozialer Wandel ; Mann ; Frau ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1930-1959
Zusammenfassung Das vorliegende Open Access-Buch stellt einen wesentlichen Beitrag zur längsschnittlichen Sozialberichterstattung zum Thema Altern und Geschlecht und zur sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung dar. Auf Basis der Erhebungen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) von 1996 bis 2017 werden Veränderungen in zentralen Lebensbereichen über eine grössere Altersspanne analysiert. Der Deutsche Alterssurvey ist eine bevölkerungsrepräsentative Längsschnittstudie mit Frauen und Männern, die 40 Jahre und älter sind. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert und vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt.Die Herausgeber:Die Herausgeberin und die Herausgeber arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen Forschungsinstitut.Dr. Claudia Vogel ist Soziologin und Leiterin des Deutschen Alterssurveys (DEAS).Dr. Markus Wettstein ist Psychologe und stellvertretender Leiter des Deutschen Alterssurveys (DEAS).Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Psychologe und Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA).
Inhaltsverzeichnis Link zum Inhaltsverzeichnis
  Link zum Inhaltsverzeichnis
Besitzende BibliothekenStandortkarte

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

ohne Bewertung

Exemplarangaben

BibliothekStandortSignaturBestellmöglichkeitVerfügbarkeit
ZLB: Berliner Stadtbibliothek (BStB) Freihand Kws 54/9 Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar
ZLB: Berliner Stadtbibliothek (BStB) Freihand Kws 54/9 a Standardausleihe - Bestellwunsch möglich Verfügbar