Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1031937692
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Heidelberg ; Ubstadt-Weiher ; Neustadt a.d.W. ; Baselverlag regionalkultur : verlag regionalkultur, 2018
Umfang: 
312 Seiten : Illustrationen, Karten, Diagramme
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Rezensiert in: Heiko P. Wacker: [Mannheim-Sandhofen], in: Hierzuland. 34 (2019), Seite 81-82
Auf dem Buchrücken: Mannheim-Sandhofen / Geroldisheim (?)
ISBN: 
978-3-95505-084-9
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.4645201;
Regensburger Verbund-Klassifikation:
bwlb: 314
Inhalt: 
Das frühmittelalterliche Gräberfeld auf der in einer Rheinschleife liegenden Gemarkung Sandhofen wurde 1992 entdeckt und von 1998 bis 2000 ausgegraben. Funde und Befunde werden im vorliegenden Band ausführlich in Text und Bild vorgestellt und anschließend ausgewertet. Die zugehörige, heute nicht mehr existierende Siedlung muss nördlich von Sandhofen und südlich des einst bedeutenden Fiskalhofes Schar gelegen haben. Es könnte sich um das im 13. Jahrhundert bei Schar genannte Geroldisheim handeln. Das Gräberfeld ist die wichtigste Quelle für die Anfänge der Siedlung. Die hier bestattete Gemeinschaft wurde in jeder Generation von einem Reiter angeführt, doch fehlen die in der Region sonst üblichen Ausstattungssymbole von Hofherren. Ungewöhnlich ist, dass wesentlich mehr Männer als Frauen beigesetzt wurden bei einem überraschend hohen Anteil alter Männer, darunter voll bewaffnete Veteranen.
Mehr zum Titel: 
http://d-nb.info/1168748437/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Standort: 
Signatur: 
NF 6485 BW M282 K7
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1