Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1615463445
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Darmstadt : Wiss. Buchges., 2005
Umfang: 
246 Seiten : Ill.
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
EUR 59.90, sfr 98.80
ISBN: 
3-534-18453-X Pp. : EUR 59.90, sfr 98.80
Global Trade Item Number: 
9783534184538
Schlagwörter: 
*Geld / Geschichte 500-1500
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HG243
Dewey Dezimal-Klassifikation: 330; ; 330 ; 330;
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Geld ist nicht nur Zahlungsmittel, nicht nur Maßstab zur Wertbestimmung von Sachen und Leistungen. Seine Bedeutung liegt auch in seinem Prestigewert, der anschaulichen Verdichtung von Reichtum und - über die Art seiner Gestaltung - seiner Eignung zu personaler und ideologischer Propaganda und schließlich auch zur Verbreitung ästhetischer Maßstäbe. Historisch liegt die Bedeutung des Geldes zunächst aber vor allem darin, dass überhaupt ein Standard entstanden ist zur Regelung von Austauschbeziehungen aller Art. Die Autoren des Bandes untersuchen neben den im engeren Sinne numismatischen Fragen kunst- und kulturhistorischen Aspekte, symbolische wie moralische Probleme rund ums Geld im Mittelalter. So entsteht eine Gesamtschau zum Thema, die weit über eine münzkundliche Publikation hinausreicht. Mit Beiträgen von Knut Görich, Kurt Grubmüller, Hermann Kamp, Dieter Kartschoke, Bernd Kluge, Roberto Lambertini, Ulrich Rehm, Paul Gerhard Schmidt, Peter Schmidt und Markus Stock
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
VI Ba 2005 1
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1