Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1754931022
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Gütersloh ; Berlin : Bauverlag ; Basel : Birkhäuser, [2021]
Copyright-Datum: 
© 2021
Umfang: 
155 Seiten ; 19 cm x 14 cm
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Angekündigt mit dem Titelzusatz: Kritische Anmerkungen zur dunklen Seite der Gestaltung
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-0356-2381-9 : EUR 29.95 (DE), EUR 29.95 (AT)
Weitere Ausgaben: 978-3-0356-2382-6 (Fernzugriff) E-Book, 978-3-0356-2383-3 (Fernzugriff) E-Pub
Global Trade Item Number: 
9783035623819
Schlagwörter: 
*Design / Theorie / Kritik / Gesellschaft / Gestaltung / Geschichte 1900-2000
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 745.401;
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Die Komplexität der gestalteten Welt erfordert eine kritische Analyse gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Dringend notwendig, weil kaum existent, ist deshalb eine Designkritik, die ihren Namen verdient. Der Designtheoretiker Michael Erlhoff kritisiert radikal und nimmt deshalb verborgene Alltäglichkeiten, versteckte Grausamkeiten, verdunkelte Offensichtlichkeiten, verheimlichte Motive und andere verdrängte Verwicklungen von Gestaltung in den Blick. Konkret: die Gestaltung von Waffen, Design im Nationalsozialismus, das Design „elektrischer Stühle", die Brutalität von Branding, die Ambivalenz von Service-Design, die Gewalt von Zeichen oder die Ornamentalisierung von Menschen als Massen. Dieses Buch ist die nötige Selbstkritik, damit Design endlich selbstbewusst wird.
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
8 2021 2395
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1