Deutsch Englisch

Speichern

Online-Datenbanken

Elektronische Ressourcen

Bibliotheken

Bibliographie

Abmelden

 
 
 
 

Datenschutz

Impressum

1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 823708543
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin ; München : Dt. Kunstverl., 2015
Umfang: 
128 S. : überw. Ill. ; 24 cm, 435 g
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (2015, München)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 122 - 125
ISBN: 
978-3-422-07323-4 kart. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.)
Global Trade Item Number: 
9783422073234
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: NE2349.5.V85
Dewey Dezimal-Klassifikation: 769.92; ; 760; ; 700;
Regensburger Verbund-Klassifikation:
Inhalt: 
Édouard Vuillard (1868-1940) ist heute als Mitglied der Künstlergruppe der Nabis (hebr. Propheten) bekannt, die eine symbolistische Bildsprache und ein neues Farbverständnis entwickelten, das sich zunehmend von der Gegenständlichkeit entfernte. Vuillard setzte sich intensiv mit der Lithographie auseinander und schuf ein unverwechselbares druckgraphisches Œuvre, das heute vor allem mit der Folge "Paysages et intérieurs" von 1899 verbunden wird. Am Beginn stehen schwarzweisse Lithographien, von denen einige als Programmzettel im Theater Verwendung fanden; Vuillard engagierte sich in den 1890er Jahren in der avantgardistischen Theaterszene von Paris, deren Aufführungen mitunter skandalträchtige Ereignisse waren. Diese ersten lithographischen Arbeiten lassen erahnen, wie sich der Künstler die Technik0aneignete, die er innerhalb kürzester Zeit virtuos beherrschen sollte. Probedrucke seiner farbigen Lithographien führen vor Augen, wie der herausragende Kolorist auch die neuen Ideen des Farbdrucks umzusetzen wusste. Mit den seltenen schwarzweissen Blättern und Zustandsdrucken vermag die Staatliche Graphische Sammlung München Vuillards aussergewöhnlichen Umgang mit der Druckgraphik und die vielfältigen Verfahren seiner Bildfindung umfassend zu beleuchten. Exhibition: Staatliche Graphische Sammlung, Pinakothek der Moderne, München, Germany (15.04. - 28.06.2015)
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Signatur: 
8 2015 4248
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1