Deutsch Englisch

Neuerwerbungen

Katalogzugriff über EZproxy

Speichern

Trefferanalyse

 
 
 
 
 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 272196312
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
sonstige Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Köln [u.a.] : Böhlau, 1994
Umfang: 
223 S. : graph. Darst. ; 8°
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (1993, Freiburg, Breisgau)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
ISBN: 
3-412-15193-9
Schlagwörter: 
Europa / Europäische Union / Regionalismus / Regionale internationale Zusammenarbeit / Bildungspolitik / Bildungswesen / Internationale Bildungszusammenarbeit / Bildung/Erziehung / Forschungsgegenstand / Europäische politische Zusammenarbeit (EG) / Integrationspolitik / Länderbezogene Beiträge / Fachkonferenz / Europarat / Ziele und Programme internationalen Akteurs / Organ internationaler Organisation / Internationale projektbezogene Zusammenarbeit / Regionalpartnerschaft / Vertrag über die Europäische Union / Subsidiarität / Föderalismus / Hochschule / Wissenschaftleraustausch / Schulwesen/Schulsystem / Fremdsprache / Sprachenlernen/Sprachunterricht / Grenznahe internationale Zusammenarbeit / Kulturraum / Europäischer Binnenmarkt / Wirtschaftliche Faktoren / Region / Begriffsdefinition/Begriffsverständnis
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Inhalt: 
Mit der Ratifizierung des Maastrichter Vertrages wird nicht nur die wirtschaftliche und politische Integration Europas vorangetrieben, sondern auch ein Europa der Regionen auf kulturellem Gebiet angestrebt. Damit besteht die Chance, Europa zu einem Binnenmarkt der Bildung zu gestalten. Diese aktuelle bildungspolitische Problematik hat der Herausgeber als Vorsitzender der Kommission für Vergleichende Erziehungswissenschaft zum Anlaß genommen, einen Kongreß im Februar 1993 in Freiburg durchzuführen, zu dem nahmhafte Referenten aus dem In- und Ausland, aus der Politik, den Universitäten und europäischen Institutionen geladen waren. Die in Freiburg gehaltenen Referate werden hier vollzählig dokumentiert. Inhalt: Brinkmann, Günter: Europa der Regionen - Herausforderung für Bildungspolitik und Bildungsforschung. - Denk, Rudolf: Rede zur Begrüßung der Kongreßteilnehmer. - Bosch, Michael: Das Europa der Regionen: Ziel des europäischen Einigungsprozesses. - Trotha, Klaus von: Europa der Regionen - Aufgaben und Perspektiven aus landespolitischer Sicht. - Smith, Alan: Die Hochschulpolitik der EG und einige sich daraus ergebende Herausforderungen für die Bildungsforschung. - Vorbeck, Michael: Bildungsforschung im Europa der Regionen - Im Dienste europäischer Bildungspolitik. - Stokes, Peter: Bildungspolitik und Bildungsforschung in einem Europa der Regionen aus englischer Sicht. - Peters, John J.: Bildungspolitik und Bildungsforschung in einem Europa der Regionen aus niederländischer Sicht. - Secco, Luigi: Europa der Regionen - das Beispiel Südtirol. - Müller-Solger, Hermann: Europa der Regionen - Herausforderung für Bildungspolitik und Bildungsforschung. - Schroeder, Conrad: Probleme und Perspektiven grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. - Rothe, Georg: Die Anerkennung beruflicher Abschlüsse im europäischen Binnenmarkt - Erste Erfahrungen aus dem grenzüberschreitenden Verkehr am Oberrhein. - Pelz, Manfred: Lerne die Sprache des Nachbarn. - Mitter, Wolfgang: Europa der Regionen: Schlagwort oder Herausforderung?. (TUB/übern.)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
E 94/1294
Ausleihstatus: 
Ausleihbestand
ausleihbar
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1