webOPAC

Bibliothek der Alice Salomon Hochschule Berlin
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage Verbund-ID = BV045063521

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

ASH-Bibliothek (1/1)


(Über Hochschulnetz und Fernzugriff)

¬Die Welt von »Game of Thrones«


Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire«

Autor: May, Markus    
Hrsg./Bearb.: Baumann, Michael ¬[Verfasser],     Baumgartner, Robert ¬[Verfasser],     Eder, Tobias    
Verlag, Jahr: transcript Verlag, 2016
Schlagwort: Martin, George R. R.: ¬A song of ice and fire , Game of thrones
ISBN: 978-3-8394-3700-1


 

in die Merkliste | Permalink

Serie/Reihe: Edition Kulturwissenschaft ; 121
Band: 121
Umfang: 1 Online-Ressource
Inhalt: Aufsatzsammlung
Inhalt: Konferenzschrift, 2015, München
Sprache: ger
Annotation: George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire« / »Game of Thrones« fasziniert ein Massenpublikum ebenso wie die Kritiker in den gehobenen Feuilletons. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes spüren der Popularität von Martins komplexer »secondary world« in ihren medialen Ausprägungen als Buch, Film und Computerspiel nach. Dabei schafft die methodische Vielseitigkeit der Beiträge (aus Literatur-, Geschichts-, Politik-, Film-, Religions-, Musikwissenschaft, Mediävistik und Game Studies) neue Perspektiven auf zahlreiche inhaltliche wie poetologische Aspekte der »Welt von Eis und Feuer« - von der Rolle von Religion und Sexualität über die Dynamik von Herrschaft und Gewalt bis zur Funktion von Rätseln und Prophezeiungen
Annotation: George R.R. Martin's 'A Song of Ice and Fire'/'Game of Thrones' fascinates both the general public and sophisticated cultural critics alike. The interdisciplinary contributions in this volume trace the popularity of Martin's complex 'secondary world' in its various manifestations as book, television series and computer game. Through this, the methodologically diverse contributions (from Literary Studies, Political Science, Film Studies, Religious Studies, Musicology, Medieval Studies, and Game Studies) develop new perspectives on the numerous textual and poetic aspects of the 'World of Ice and Fire' - from the role of religion and sexuality, to the dynamics of sovereignty and violence, to the function of riddles and prophecies
Verbund-ID: BV045063521
Volltext: hier klicken