webOPAC

Bibliothek der Alice Salomon Hochschule Berlin
SolrQueryCompletionProxy
 


Ihre Suchanfrage Verbund-ID = BV049303921

Suchanfrage ändern Drucken Speichern Versenden

ASH-Bibliothek (1/1)


(Über Hochschulnetz und Fernzugriff)

¬Die Bedeutung von Gläubigen für die Theologie



Hrsg./Bearb.: Grössl, Johannes, 1985- ¬[Herausgeber],     Riegel, Ulrich, 1966- ¬[Herausgeber]    
Ort, Verlag, Jahr: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer, 2023
Schlagwort: Glaubenssinn , Laientheologie , Theologische Erkenntnistheorie , Praktische Theologie , Katholische Theologie
ISBN: 978-3-17-042595-8


 

in die Merkliste | Permalink

Auflage: 1. Auflage
Serie/Reihe: Praktische Theologie heute ; Band 187
Band: Band 187
Umfang: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
Illustrat.: Illustration
Inhalt: Konferenzschrift, 30.09.2021-01.10.2021, Würzburg
Sprache: ger
Annotation: Die Bedeutung des Glaubenssinns der Gläubigen für die Theologie wird zurzeit kontrovers diskutiert. Dabei überschneiden sich unterschiedliche Diskurse. Es geht zum einen um das Verhältnis einer nach formalen Regeln arbeitenden Theologie zu den oft assoziativ und narrativ angelegten Glaubenseinsichten von Gläubigen. Zum anderen wird verhandelt, welche Kompetenzen Laien zugesprochen werden und mit welchen Konzepten sich das Nachdenken einfacher Glaubender über Gott und die Welt angemessen erfassen lässt. Diesen Fragen geht der vorliegende Band aus systematisch-theologischer und praktisch-theologischer Perspektive nach. Sein Ziel ist es, im Gespräch beider theologischer Disziplinen die Bedeutung der Einsichten theologisch formal nicht gebildeter Glaubender zu würdigen und Räume auszuloten, in welchen sie theologische Bedeutung gewinnen können
Verbund-ID: BV049303921
Volltext: hier klicken
Volltext: hier klicken