Deutsch Englisch

Home

Neuerwerbungen

Anschaffungs- vorschlag

Virtuelle Handapparate

Bibliothek A-Z

Speichern

Abmelden

Trefferanalyse

 
 
 
 

Zeitschriften

Datenbanken

Teilkatalog Abschlussarbeiten

Teilkatalog
Online-Ressourcen

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1028695535
Online Ressourcen (ohne Zeitschr.)
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript-Verlag, [2018]
Copyright-Datum: 
© 2018
Umfang: 
1 Online-Ressource (112 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Mode of access: Internet via World Wide Web
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG) . UB Tübingen
In German
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-4162-6
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-4162-2 (Druckausgabe)
Identifier: 
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Einleitung / Lindenau, Mathias / Kressig, Marcel Meier --
Figuren der Religionskritik und ihre Aktualität. Marx – Freud – Nietzsche / Liessmann, Konrad Paul --
Glauben und Wissen in den Wissenschaften / Gerhardt, Volker --
Braucht es einen islamischen Luther? / Baghdadi, Nadia --
Religionstheoretische und ägyptologische Gedanken zum Thema Gewalt / Assmann, Jan --
Autorinnen und Autoren
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: BL51 ; Internet Access
Dewey Dezimal-Klassifikation: 100;
bisacsh: PHI005000
bisacsh: PHI034000
bisacsh: PHI034000
Inhalt: 
Religionen unterbreiten Sinnstiftungsangebote und beeinflussen nicht unwesentlich den Umgang der Menschen miteinander. Sie können zu Fortschritt und Freiheit der Menschen beitragen, aber auch zu Fanatismus und Intoleranz führen. Deshalb ist ihr Stellenwert in einer säkularen Gesellschaft umstritten. Welcher Umgang mit Religionen empfiehlt sich? Ist es für eine soziomoralische Fundierung der Gesellschaft nicht besser, allein auf eine vernunftbasierte Ethik zu setzen? Und lassen sich Glauben und Wissen überhaupt miteinander versöhnen? Mit Beiträgen von Konrad Paul Liessmann, Volker Gerhardt, Nadia Baghdadi und Jan Assmann.
What role does religion play in the secular society? How do faith and science, religion and reason relate to each other today? What part does religion play in ethical issues?
Mehr zum Titel: 
Rechteinformation:
Access Status:
 
Lokale Schlagwörter: 
Lokale Sachgebiete: 
 
Anmerkung: 
Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte.
Volltext: 
https://doi.org/10.14361/9783839441626 [Freie Nutzung nur für Angehörige der KHSB]
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1