Deutsch Englisch

Speichern

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 638023521
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch, Englisch (Sprache der Zusammenfassung: Englisch)
Veröffentlichungsangabe: 
Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2010
Ort(e): 
Umfang: 
242 S. : Ill., Kt. ; 240 mm x 165 mm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 210 - 231
Zsfassung in engl. Sprache
Hochschulschrift: 
Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Scharte, Sebastian: Nationalismus und Alltag an der deutsch-belgischen Grenze (1815 - 1914)
ISBN: 
978-3-8309-2406-7 Pb. : EUR 29.90 (DE)
Global Trade Item Number: 
9783830924067
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DH491
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300; ; 909;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 305.83104934609034 ; 305.83104934609034
Inhalt: 
Ziel dieser Studie ist es, nationale Erfahrung und Identität an der deutsch-belgischen Grenze im 19. Jahrhundert nachzuzeichnen und zu analysieren. Der subjektiven Sicht, dem Erfahren und Empfinden des Nationalen in den Kreisen Eupen und Malmedy - seit 1815 zu Preußen gehörend und als Folge des Ersten Weltkriegs 1920 an Belgien übertragen - kommt dabei zentrale Bedeutung zu. Entscheidend ist, wie die Menschen an der willkürlich gezogenen Grenze das Deutsch-Sein erlernen konnten und sollten, es in der alltäglichen Lebensführung und Lebensdeutung umsetzten oder auch verweigerten, es dem Belgisch-Sein wertend gegenüberstellten. - - Wie verlief jener von den Grenzbewohnern geprägte und die Grenzbewohner prägende Prozess der Nationalisierung, der beim Eintritt in das 20. Jahrhundert eine alltäglich erfahrbare "Gesinnungsgrenze" hinterlassen sollte? - - Um den Stellenwert des nationalen Erfahrens und Empfindens für die Region so zuverlässig wie möglich aufzuzeigen, stützt sich die Arbeit unter anderem auf Ego-Dokumente, Gemeindechroniken, Vereins- und Polizeiakten sowie die aussagekräftigen Zeitungen des Grenzlandes
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
29 S 16
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1