Normale Ansicht MARC

Zwischen Wandern und Lesen : eine rezeptionshistorische Untersuchung des Literaturkonzepts der bürgerlichen deutschen Jugendbewegung 1896-1923 / Malte Lorenzen

Von: Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextInhaltstyp: Text Medientyp: ohne Hilfsmittel zu benutzen Datenträgertyp: BandVerlagsnummer: 0583Sprache: Deutsch Reihen: Jugendbewegung und Jugendkulturen / Schriften ; Band 19Verlag: Göttingen : V & R unipress, [2016]Copyright-Datum: © 2016Beschreibung: 408 Seiten : 18 Illustrationen ; 24 cm x 16 cmISBN:
  • 9783847105831
  • 3847105833
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783847005834. DDC-Klassifikation:
  • 305.2350943 22/ger
  • 305.235094309
  • 300 800
  • 943
RVK: RVK: GM 1056Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Bielefeld, 2015 Zusammenfassung: Welche Funktionen erfüllte Literatur für die Gruppen und Individuen der Jugendbewegung? Welche Wertungskriterien gab es? Mit dieser Studie legt Malte Lorenzen eine erste rezeptionshistorische Untersuchung der Lektüre der bürgerlichen deutschen Jugendbewegung vor. Die Analyse literaturkritischer Texte in Zeitschriften des Wandervogels, der Freideutschen Jugend und der Bündischen Jugend macht grundlegende Wertungskriterien im Umgang mit Literatur sichtbar und zeigt verschiedene Formen der Funktionalisierung von Literatur auf – von der Reisevorbereitung über das Vorlesen bis zur Politik. Darüber hinaus bietet die Arbeit grundlegende medienhistorische Einblicke in die jugendbewegten Publikationen.PPN: PPN: 862787971
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode Vormerkungen
Ausleihbestand BBF Freihandbestand 2016.996 Verfügbar BBF1115089
Anzahl Vormerkungen: 0

Literaturverzeichnis: Seite 365-402

Dissertation - Universität Bielefeld, 2015

Welche Funktionen erfüllte Literatur für die Gruppen und Individuen der Jugendbewegung? Welche Wertungskriterien gab es? Mit dieser Studie legt Malte Lorenzen eine erste rezeptionshistorische Untersuchung der Lektüre der bürgerlichen deutschen Jugendbewegung vor. Die Analyse literaturkritischer Texte in Zeitschriften des Wandervogels, der Freideutschen Jugend und der Bündischen Jugend macht grundlegende Wertungskriterien im Umgang mit Literatur sichtbar und zeigt verschiedene Formen der Funktionalisierung von Literatur auf – von der Reisevorbereitung über das Vorlesen bis zur Politik. Darüber hinaus bietet die Arbeit grundlegende medienhistorische Einblicke in die jugendbewegten Publikationen.

Teilen

Powered by Koha