Deutsch Englisch

Speichern

Abmelden

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 512951438
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
1. Aufl., Orig.-Ausg.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007
Umfang: 
377 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeisp. ; 18 cm
Best.-Nr.: 
29426
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
kart. : EUR 14.00, ca. EUR 13.40 (AT), ca. sfr 23.90
ISBN: 
3-518-29426-1 Pb
978-3-518-29426-0 : Pb
Global Trade Item Number: 
9783518294260
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: ML3800
Dewey Dezimal-Klassifikation: 781.17;
Inhalt: 
Einer weitverbreiteten Auffassung zufolge ist Musik mehr als eine akustische Dekoration des Alltags mit therapeutischen Nebeneffekten. Vielmehr unterstellen wir, daß Musik einen Sinn hat, den wir verstehen und artikulieren können. So attraktiv diese Vorstellung ist, so schwierig ist es, sie zu verteidigen. Denn Musik zeichnet sich gerade durch ihre Sprach- und Gegenstandslosigkeit aus und sperrt sich daher gegen jeden Versuch, ihren vermeintlichen Gehalt >>auf den Begriff zu bringen<<. Die theoretischen Entwicklungen der letzten Zeit haben diese Spannungen nicht entschärft, im Gegenteil: Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes lassen wenig Hoffnung für die Möglichkeit von Verstehen und Bedeutung jenseits der Sprache; die Kulturwissenschaften haben umgekehrt die Vorstellung der >>reinen Musik<< einer weitreichenden Kritik unterzogen; die Hirnforschung schickt sich an, das Erleben von Musik allein auf der Basis der funktionalen Struktur des Gehirns zu erklären.
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
 
Standort: 
LS
Signatur: 
K 82/850
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
 
1 von 1