Zum Inhalt
 
Deutsch Englisch
Katalog
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Speichern / Druckansicht

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1797060392
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1797060392     Zitierlink
Titel: 
Nationalstaat wider Willen : Interventionen zur deutschen und europäischen Politik / Heinrich August Winkler
Autorin/Autor: 
Winkler, Heinrich August, 1938- [Verfasserin/Verfasser] info
Erschienen: 
München : C.H. Beck, [2022] [© 2022]
Umfang: 
288 Seiten ; 22 cm x 14 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Anmerkung: 
Enthält ein Personenregister
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Nationalstaat wider Willen / Winkler, Heinrich August (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Nationalstaat wider Willen / Winkler, Heinrich August (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-406-79110-9 (Festeinband : EUR 26.95 (DE)); 3-406-79110-7
978-3-406-79111-6 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
1253950326
WV-Nr.: 
22,N13
EAN: 
9783406791109
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1306329220     see Worldcat


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Heinrich August Winkler hat mit "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" zwei der erfolgreichsten Geschichtsbücher der letzten Jahrzehnte geschrieben. Längst ist er als brillanter Erklärer historischer Zusammenhänge auch einem großen Publikum bekannt. Doch der Berliner Historiker war zugleich immer auch ein streitbarer öffentlicher Intellektueller, der sich in die großen innen- und außenpolitischen Debatten der Nation eingemischt und damit selbst auf den Lauf der Geschichte eingewirkt hat. Dieser Band versammelt seine wichtigsten politischen Interventionen aus vier Jahrzehnten.


Mehr zum Titel: 
1 von 1
      
1 von 1