Deutsch Englisch

Speichern

Abmelden

Nach Medientyp / Sprache filtern

 
 
 
 

ZZF Publikationen

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 1612507093
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Frankfurt am Main ; New York : Campus Verlag, [2011]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
© 2011
Umfang: 
567 Seiten : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 498 - 555
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG) . WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Freie Universität Berlin, 2010
ISBN: 
3-593-39480-4 Kart. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 47.90 (freier Pr.)
978-3-593-39480-0 Kart. : EUR 34.90 (DE), EUR 35.90 (AT), sfr 47.90 (freier Pr.)
Weitere Ausgaben: 978-3-593-41209-2 (Fernzugriff)
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 944.0836; ; 325.344; ; 306.09; ; 0905; ; 0904; ; 944; ; 324.2;
Dewey Dezimal-Klassifikation: 320.53094409045
Book Industry Communication: Europäische Länder
Inhalt: 
In den langen 1960er-Jahren, im Kontext des Kalten Krieges und der Dekolonisierung, wurde das Konzept »Dritte Welt« weltweit bekannt. In Frankreich war es auch für linke Gruppen zentral, die sich durch radikalen Antikolonialismus auszeichneten. Sie halfen der algerischen Befreiungsbewegung, protestierten gegen den Vietnamkrieg und solidarisierten sich mit postkolonialen Arbeitsmigranten. Christoph Kalter untersucht diese neue radikale Linke und ihre Wahrnehmung der Welt als Revolutionsraum. Er rückt damit die 68er-Proteste in ein neues Licht und zeigt, wie sehr das Ende der Kolonialreiche auch Europa selbst veränderte.Ausgezeichnet mit dem Walter-Markov-Preis für Geschichtswissenschaften 2011.
Mehr zum Titel: 
http://d-nb.info/101191557X/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Lokale Schlagwörter: 
 
Signatur: 
ZZF 22829
Ausleihstatus: 
Ausleihbestand
Bitte am Standort entnehmen/benutzen.
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1