Deutsch Englisch

Speichern

Abmelden

Nach Medientyp / Sprache filtern

 
 
 
 

ZZF Publikationen

 
 
 
 
1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen ([PPN] Pica-Produktionsnummer) 367034107
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
München : Oldenbourg, 2003
Umfang: 
XV, 300 S. : graph. Darst. ; 24 cm
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (2001, München)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Kolloquium zum Thema "Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert" vom 18. bis 21. Juli 2001 im Historischen Kolleg
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG) . UB Tübingen
EUR 54.80, CHF 88.00
Beitr. überw. dt., ein Beitr. engl.
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-486-56747-0 : ca. EUR 54.80
Mehr zum Titel: 
Literaturangaben
Global Trade Item Number: 
9783486567472
Schlagwörter: 
*Deutschland ; Deutschland
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HM726
Dewey Dezimal-Klassifikation: 305.209430904; ; 306.09;
Inhalt: 
Lange war man bemüht, jegliche Subjektivität aus dem Schreiben von Geschichte auszuschließen. Kulturhistorische und andere Neuansätze der Geschichtswissenschaft haben jedoch deutlich gemacht, dass wir letztlich immer auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrungen und der uns verfügbaren Geschichten anderer Menschen argumentieren. Eine Möglichkeit, die Summe solcher Lebenserfahrungen und Geschichten zu kategorisieren, erschließt sich über den Begriff der Generation bzw. Generationalität. Aus dem Inhalt: Jürgen Reulecke Einführung: Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts - im "Generationencontainer"? Annäherungen an das Thema "Generationalität" Lutz Niethammer Sind Generationen identisch? Peter Schulz-Hageleit Zur Problematik des "Durcharbeitens" lebensgeschichtlicher Erfahrungen Jürgen Zinnecker "Das Problem der Generationen". Überlegungen zu Karl Mannheims kanonischem Text Bernhard Giesen Generation und Trauma Gerd Hardach Generationenvertrag im 20. Jahrhundert Generationenfolgen in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts Ulrich Herbert Drei politische Generationen im 20. Jahrhundert Hans Mommsen Generationenkonflikt und politische Entwicklung in der Weimarer Republik Bernd A. Rusinek Krieg als Sehnsucht. Militärischer Stil und "junge Generation" in der Weimarer Republik Heinz Bude Die 50er Jahre im Spiegel der Flakhelfer- und der 68er-Generation Ulrich Herrmann "ungenau in dieser Welt" - kein Krawall, kein Protest: Der unaufhaltsame Aufstieg um 1940 Geborener in einer "Generationen"-Lücke Bernd Lindner "Bau auf, Freie Deutsche Jugend" - und was dann? Kriterien für ein Modell der Jugendgenerationen in der DDR Dorothee Wierling Wie (er)findet man eine Generation? Das Beispiel des Geburtsjahrgangs 1949 in der DDR Axel Schildt Nachwuchs für die Rebellion - die Schülerbewegung der späten 60er Jahre Exemplarische Rekonstruktionen: Befragung zweier Generationseinheiten aus der "Jahrhundertgeneration" (geb. 1900 bis ca. 1912) Thomas A. Kohut History, Loss, and the Generation of 1914: The Case of the "Freideutsche Kreis" Ursula A. J. Becher Zwischen Autonomie und Anpassung - Frauen, Jahrgang 1900/1910 - eine Generation?
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Schlagwörter: 
 
Signatur: 
ZZF 15750
Ausleihstatus: 
Ausleihbestand
Bitte am Standort entnehmen/benutzen.
 
 
 
1 von 1
      
Über den Zitierlink können Sie diesen Titel als Lesezeichen ablegen oder weiterleiten
zugehörige Publikationen  
1 von 1