Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Licensed  (8)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042359610
    Format: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    ISBN: 9783839419434 , 9783837619430
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 16
    Note: Biographical note: Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von »Landschaft« , Main description: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbewegung - und untersucht die verschiedenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer jeweiligen inneren Struktur und der Logik ihres Gegen- und Ineinanders , Review text: »Es [gibt] Anknüpfungspunkte zwischen der konservativen Idee der Landschaft und des Naturschutzes sowie der der Nazis. Es ist daher ein besonderer Verdienst von Ludwig Trepl, Gemeinsamkeiten, aber auch Differenzen [...] herausgearbeitet zu haben.« Hans-Gerd Marian, NATURFREUNDiN, 3 (2013) »Dem Autor gelingt eine verständliche Einführung über den Wandel des Denkens über Landschaft in der Kultur. Vor allem gelingt es ihm zu zeigen, durch welche Vorstellungen der gegenwärtige Diskurs um Landschaft geprägt wird.« Thomas Güth, Kulturen, 7 (2013) »Das empfehlenswerte Buch stellt für Fachleute eine bodenständige und enorm umfangreiche Wissensgeschichte zur Kulturgeschichte der Landschaft dar. Für interessierte Landschafts- und Naturliebhaber eröffnet das Buch sicherlich neue Blickwinkel. Erfreulich gut ist außerdem die Ausdrucksweise des Autors.« Thomas Wardenbach, www.umweltjournal.de, 28.09.2012 »Neben Erkenntnissen wird die zu ihnen führende Methode einfach und präzise erklärt. Auch wer sich mit Landschaft bisher etwa ausschließlich anhand von Messungen oder Skizzen beschäftigt hat, kann so nachvollziehen, was an ihr sich nur durch kritische Reflexion auch eigener Ideologien erschließt.« Simon Putzhammer, Garten + Landschaft, 7 (2012) »Damit der Lebensraum Erde human(er), friedlich(er) und gerecht(er) gestaltet [wird], sind die Fragen bedeutsam, wie sie Ludwig Trepl in seiner Kulturgeschichte von der 'Idee der Landschaft' darstellt, und zwar für Landschaftsplaner genau so wie für ökologisch Interessierte.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 21.05.2012 Besprochen in: www.german-architects.com. 19.09.2012, Christian Holl Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, 82 (2012), J. Ewald
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1943-0
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Political Science , Geography , General works , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturlandschaft ; Kulturlandschaft ; Naturphilosophie ; Ökologische Bewegung ; Ideengeschichte 1600-1980
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Trepl, Ludwig 1946-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016418086
    Format: 1 Online-Ressource (269 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653038712
    Series Statement: Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850 46
    Content: Theorien der Geisteswissenschaften und Ideengeschichte definieren zentrale Momente des gelehrten Lebenswerks von Helmut Reinalter, dessen leitendes wissenschaftliches Motiv in der konsequenten Vernetzung rigoroser fachbasierter Forschung mit transdisziplinären Perspektivierungen und geistesgeschichtlichen Genealogien gefunden werden kann. Die Beiträge der Festschrift zum 70. Geburtstag des Jubilars situieren sich in diesem spezifischen Problemkontext, Innovationen und Impulse des Œuvres von Helmut Reinalter aufnehmend, kontrastierend und kontrapunktierend, im Sinne eines kritischen Dialogs in aufklärerischer Absicht
    Content: Inhalt: Josef Wallmannsberger: Ein Grandseigneur der Aufklärenden Enzyklopädistik – Hans Küng: Freimaurertum und Kirche – Friedrich G. Wallner/Andreas Schulz: Die Rolle der Geisteswissenschaften im Konzept der Wissenschaften – Wolfgang Müller-Funk: Auch eine Dialektik der Aufklärung. Drei Figuren des Einspruchs. Ein Telegramm an und für Helmut Reinalter – Dimitri Ginev: Legitimation durch Reflexivität (Am Beispiel der reflexiven Semiologie de Saussures) – Josef Wallmannsberger: Digital Humanities Latento: Sentenzenkommentare zu geisteswissenschaftlichen Konvolutionen – Johann Figl: Religionsphänomenologie als Religionstheorie – Peter J. Brenner: Carl von Clausewitz: «Vom Kriege». Ein Beitrag zur Ideengeschichte der Nachaufklärung – Franz Leander Fillafer: Von Sonnenfels zu Metternich zu Gentz? Die Bewertung der Französischen Revolution zwischen Spätaufklärung und Restauration: die Habsburgmonarchie, 1790-1830 – Claus Oberhauser: Starcks Bibliothek. Für eine realistische Ideengeschichte – Jörg Rogge: Der «Stone of Destiny» und die Debatten über die politische Autonomie Schottlands in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts – Hans-Martin Schönherr-Mann: Parrhesia und demokratische Partizipation Michel Foucaults Spätwerk als politische Philosophie – Rainer Thurnher: Vom Fördernden und Hemmenden geschichtlichen Wissens nach Nietzsche – Felix Unger: Idee und Wille des Menschen zur Gesundheit
    Additional Edition: ISBN 9783631646052
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631646052
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1651893888
    Format: Online-Ressource (IX, 218, S. 8 Abb.)
    ISBN: 9783658005559
    Series Statement: Trans- und interkulturelle Politische Theorie und Ideengeschichte
    Content: Einleitung -- Perspektiven und konzeptionelle Probleme einer transkulturellen Politischen Theorie -- Westliche und nichtwestliche politische Ideen: Analysen -- Anschlussmöglichkeiten für die empirische Forschung
    Content: Bei der kulturüberschreitenden Auseinandersetzung mit politischem Denken entstehen unweigerlich Fragen: Welche Probleme ergeben sich, wenn engagierte Auseinandersetzungen und inhaltliche Analysen über Kulturgrenzen‘ hinweg stattfinden, und was folgt daraus für mögliche Ansätze und Methoden einer transkulturell orientierten Politischen Theorie? Wie verhalten sich ‚westliche‘ und ‚nichtwestliche‘ politische Ideen zueinander? Wo ziehen die Diskursteilnehmer Trennlinien, wo kommt es zu Hybridisierungen? Gibt es Anschlussmöglichkeiten für die empirische Forschung? Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge widmen sich diesen Fragen kultureller Differenz an konkreten Beispielen, erörtern methodische Grundfragen und diskutieren die normativen Implikationen dieses noch wenig erschlossenen Forschungsfeldes. Der Inhalt •• Perspektiven und konzeptionelle Probleme einer transkulturellen Politischen Theorie •• Westliche und nichtwestliche politische Ideen: Analysen •• Anschlussmöglichkeiten für die empirische Forschung Die Zielgruppen •• PolitikwissenschaftlerInnen •• Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen im Bereich Regionalstudien Die Herausgeber Dr. Holger Zapf ist Akademischer Rat an der Universität Göttingen
    Note: Description based upon print version of record , Inhalt; Einleitung; I Perspektiven und konzeptionelle Probleme einer transkulturellen Politischen Theorie; Kulturüberschreitende Perspektiven in der Politischen Theorie; 1. Deskriptiv-analytische Politische Theorie: Methodisierung und Metatheorie; 2. Normative Politische Theorie; 3. Kritische Reflexionen: Empirische Politikwissenschaft, positive Politische Theorie und innovative Beschreibungen; 4. Schluss; Literatur; Mind the Gap! Political Ethnography & Translations of Western Concepts in non-Western Contexts1; 1. Introduction; 2. Multiple & Entangled Modernities , 2.1 Charles Taylor's notion of Multiple Modernities2.2 Postcolonial critiques of Multiple Modernities; 3. Translations in South Asia; 3.1 The notion of Translation; 3.2 Methodological Challenges I-Linguistic Translations; 3.3 Methodological Challenges II-Translation into practices; 4. Political Ethnography & the Study of Translations; 4.1 Political Ethnography & Everyday Practices of Political Thinking; 4.2 Contributions of Political Ethnography I-Embodied Knowledge & the Politics of Representation; 4.3 Contributions of Ethnography II - Methodological Innovations:; 5. Conclusion; Literatur , Normativität und Relationen im transkulturellen VergleichLiteratur; Vier Laster einer vergleichenden politischen Theorie und das Projekt einer globalen Demokratietheorie; 1. Die vier Laster der vergleichenden politischen Theorie; 1.1 Chauvinismus; 1.2 Suspendierter normativer Skeptizismus; 1.3 Inkommensurabilität; 1.4 Perennialismus; 2. Das Projekt einer globalen Demokratietheorie; Literatur; II Westliche und nichtwestliche politische Ideen: Analysen; Vodún zwischen Religion und Politik. Zur Bedeutung der vorkolonialen politischen Strukturen in Benin; 1. Vorbemerkung; 2. Einführung , 3. Moderne politische Ideen in Afrika4. Vodún im Danxomê-Reich; 5. Vodun -Familien und soziale Phänomene in Danxomê; 6. Vodun als soziale Organisation?; 7. Vodun als Religion und Politik'; 7.1 Ein kurzer historischer Überblick; 7.2 Vodún und Zivilgesellschaft; 8. Vodun und die politische Praxis; 9. Schluss; Literatur; Die Aneignung der Menschenrechtssemantik; 1. NGOs als Akteure der Menschenrechtspolitik; 2. Formen der interkulturellen Aneignung; 3. Entfremdung als Gegensatz zur Aneignung; 4. Die dialogisch-umbildende Aneignung , 5. Differenzsensible Repräsentationsbeziehung als Alternative zur Entfremdung6. Zwei Beispiele zu Illustrationszwecken; 6.1 Ein Fall von instrumentell-verdinglichender Aneignung; 6.2 Ein Fall von dialogisch-umbildender Aneignung mittels dijferenzsensibler Repräsentation; 7. Fazit; Literatur; Politiken der Übersetzung Die Haitianische Revolution als Paradigma einer Dekolonisierung des Politischen; 1. Vergleichende politische Theorie als Dezentrierung Europas; 2. Übersetzung als Medium kolonialer Herrschaft; 3. Widerstindige Übersetzung im Zeitalter von Aufklärung und Revolution , 4. Politik der Übersetzung als Dekolonisierung des Politischen
    Additional Edition: ISBN 9783658005542
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Nichtwestliches politisches Denken Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2012 ISBN 9783658005542
    Additional Edition: ISBN 3658005548
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtwestliche Welt ; Politisches Denken ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Zapf, Holger 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1016425775
    Format: 1 Online-Ressource (526 Seiten)
    ISBN: 9783653046199
    Series Statement: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik 17
    Content: Diese Festschrift, die Gérard Raulet zu seinem 65. Geburtstag gewidmet ist, will den Dank des engeren Kreises seiner Kollegen und Schüler zum Ausdruck bringen, die von seiner Lehre und vom wissenschaftlichen Austausch mit ihm, insbesondere im Rahmen der von ihm 1982 gegründeten Groupe de recherche sur la culture de Weimar an der Maison des Sciences de l’Homme in Paris, entscheidende Anregungen erfahren haben. Die hier versammelten 27 Beiträge können nur einen bescheidenen Ausschnitt aus dem umfassenden Forschungsfeld widerspiegeln, das ihm zu seiner internationalen Anerkennung als Germanist, Ideengeschichtler und Philosoph verholfen hat.Ce volume d’hommage dédié à Gérard Raulet à l’occasion de son soixante-cinquième anniversaire exprime la reconnaissance du cercle proche des collègues et élèves qui ont pu bénéficier de son enseignement et des échanges scientifiques entretenus avec lui, notamment au sein du Groupe de recherche sur la culture de Weimar qu’il a créé dès 1982 auprès de la Maison des Sciences de l’Homme de Paris. Les 27 contributions qui y sont réunies s’efforcent de donner un modeste reflet de l’immense champ des recherches qui lui a valu sa réputation internationale de germaniste, d’historien des idées et de philosophe
    Content: à la politique. Inhalt: Axel Honneth: Kollektives Gedächtnis. Zur Struktur eines komplexen Anerkennungsgefüges – Hauke Brunkhorst: «Der gute Wille wird zum bösen durch erlittene Gewalt». Kant, Hegel und die Wirkungsgeschichte der Dialektik der Aufklärung – Julia Christ: Zur Lösung der Krise der Kritik durch Jürgen Habermas – Helmut Lethen: Cliffhanger der Unzeit. Drei Zeiten, drei Transformationen. Walter Benjamins «Erfahrung und Armut» – Burghart Schmidt: Streitfall Kunst: «Großes Fressen» oder präzises Schlupfloch ins Freie? Zu einer pluralistischen Ästhetik des Perspektivenwechsels – Wolfgang Eßbach/Christa Karpenstein-Eßbach: Avantgarde und Kollektivismus bei Carl Einstein – Manfred Gangl: Gottfried Benn und Frankreich – Marion Picker : « …ne se creuse point de domicile ». Esquisse sur Walter Benjamin, Der Fischotter – Daniel Meyer: Hesse für Eliasleser. Der Steppenwolf zwischen Psycho- und Soziogenese – Wolfgang Bialas: Peter Weiss’ Ästhetik des Widerstands – Georges Felten: Physiologie als Poetologie. Storms «Begegnung» und Baudelaires «A une passante» im Spannungsfeld von Poesie und Wissen, Poesie und Prosa – Hans Rainer Sepp: Zuhause unbehaust. Eine oikologische Lektüre von Franz Kafkas «Der Bau» – Francoise Lartillot : «.. mich lösen von neu geschaffen - Mund». D’Elke Erb à Friederike Mayrocker en l’année 1994: dialogue critique et matériel – Alfons Söllner: «À Paris!» Erinnerung an die Exilforschung – Barbara Beßlich: Karl Joëls Neue Weltkultur (1915) und ihr Zivilisationsbegriff – Guillaume Plas : De la « conscience de crise » au travail de la catastrophe. Remarques sur les recoupements discursifs entre intellectuels de droite et de gauche dans l’Allemagne d’après 1945 – Gilbert Merlio : Le nietzscheisme est-il un humanisme? – Karl-Siegbert Rehberg: Konservatives Lob für eine Kunstrevolution. Arnold Gehlens Kunstsoziologie der modernen Malerei – Joachim Fischer: Michael Tomasello - Protagonist der Philosophischen Anthropologie des 21. Jahrhunderts? – Thomas Keller: Person und Persona: Rendez-vous der Gefühle in einer deutsch-französischen Philosophischen Anthropologie – Josef Fürnkäs: Anfangen und Aufhören. Poetik - Rhetorik - Anthropologie – Marcus Llanque: Republikanismus als Alternative zum oder Variante des Liberalismus. Das Archiv der Politischen Ideengeschichte am Beispiel von Quentin Skinner und Philip Pettit – Nathalie Le Bouedëc : Des idées devenues inactuelles? Le rapport ambivalent au libéralisme dans le discours des juristes sociaux-démocrates weimariens – Oliver Agard : La question de la pluralité chez Max Scheler et Carl Schmitt – Alexandre Dupeyrix : Le républicanisme français à l’épreuve du libéralisme – Christian Roques : Voir la politique comme elle est. L’art du politique comme réalisme chez Carlo Schmid et Willy Brandt – Catherine Colliot-Thélène : La citoyenneté démocratique: le droit à la politique
    Additional Edition: ISBN 9783631654408
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kritikfiguren Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2015 ISBN 9783631654408
    Language: French
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Raulet, Gérard 1949- ; Philosophische Anthropologie ; Raulet, Gérard 1949- ; Raulet, Gérard 1949- ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gangl, Manfred 1947-
    Author information: Raulet, Gérard 1949-
    Author information: Merlio, Gilbert 1934-
    Author information: Lartillot, Françoise 1961-
    Author information: Agard, Olivier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1016396236
    Format: 1 Online-Ressource (613 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653016703
    Content: Österreichs Entwicklung in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts ist keineswegs «tote Geschichte». Im Gegenteil, die Finanz- und Wirtschaftskrise unserer Tage, wachsende Medienkonzentration, Erosionserscheinungen der Demokratie und das Erstarken xenophober Rechtsparteien in vielen Ländern Europas lassen die Entwicklungen von damals heute wieder sehr aktuell erscheinen. Das zeigen die in diesem Sammelband enthaltenen 35 Beiträge italienischer, österreichischer und französischer WissenschafterInnen. Sie beschreiben interdisziplinär wesentliche Entwicklungen in Österreichs Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Ideenwelt und Kultur, die den Zeitgeist der dreißiger Jahre prägten. Wie bei einem Mosaik entsteht ein komplexes und farbiges Bild Österreichs in den dreißiger Jahren und seines Stellenwerts in Europa
    Content: Inhalt: Francesco Saverio Festa/Erich Fröschl/Tommaso La Rocca/Luigi Parente/Giusi Zanasi: Vorwort – Christian Berlakovits: Geleitwort – Luigi Parente: Gründe für eine Tagung: Eine Einführung – Gerhard Botz: Friedrich Heers Österreich- und Europa-Identitäten. Zur Ideengeschichte der langen Dreißigerjahre Österreichs (1933-1983) – Gérard Grelle: Entstehung und Theorien der österreichischen Nation: Ernst Karl Winter und Alfred Klahr – Petra Herczeg: Zwischen Aufklärung und Aufdeckung. Die Bedeutung der Sozialreportage in der österreichischen Zwischenkriegszeit – Pier Luigi Orsi: Otto Bauer und die Russische Revolution – Paul Pasteur: Der Ständestaat, ein autoritärer Staat wie die anderen oder ein Modell? – Margherita Platania: Von der Pariser Kommune zur Wiener Kommune – Derek Weber: Sonderfall Österreich. Warum die österreichische Wirtschaftspolitik nach 1931 auf entschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung der ökonomischen Krise verzichtete und warum dieser restriktive Kurs in eine Diktatur mündete – Giusi Zanasi: Vorwort – Jürgen Doll: Die Entwicklung eines demokratischen Österreich-Bewusstseins im Wiener Kleinkunsttheater der dreißiger Jahre – Gabriella d’Onghia: Karl Kraus: das Schweigen – Paola Gheri: Mystizismus und «österreichische Eigenart» in Paula Ludwigs «Dem dunklen Gott. Ein Jahresgedicht der Liebe» – Franz Haas: Robert Musil, die Politik und ‘Der Mann ohne Eigenschaften’ – Karl Müller: Eine Zeit «ohne Ordnungsbegriffe»? Die literarische Antimoderne nach 1918 - ein Fallbeispiel: Hugo von Hofmannsthals Programmstück der Salzburger Festspiele und die «Konservative Revolution» – Alessandra Schininà: Zwischen Engagement und Ironie. Die «Ausnahme» Jura Soyfer – Laura Bazzicalupo: Logik und Wirklichkeit: Kelsen im Wien der Jahrhundertwende – Roberta Gimigliano: Sozialismus und Bürokratie. Ein Wiener Vortrag Max Webers – Enrica Lisciani Petrini: «Der Weg zur neuen Musik» – Flavia Monceri: Alfred Schütz und Felix Kaufmann: Von den Geisteswissenschaften zu den Sozialwissenschaften – Alfred Pfabigan: Das «Rote Wien» als architektonisches Manifest des Austromarxismus – Michele Ranchetti: Wittgensteins Schriften, Wittgensteins Absichten. Auf der Suche nach einer neuen Auslegung – Luca Scafoglio: Kritische Theorie und Judenfrage. Die Frankfurter Antisemitismus-Debatte (1938-1944) – Graziella Spampinato: Der nackte Geist. Die Stilkritik von Leo Spitzer im Italien der dreißiger Jahre – Gerald Stieg: Die Macht des Gegenbildes. Elias Canetti und Thomas Hobbes – Dario Antiseri: Friedrich August von Hayek und die Aufgabe der theoretischen Sozialwissenschaften – Erwin Bader: Die österreichischen Christlichsozialen in der Zwischenkriegszeit zwischen rechts und links – Raimondo Cubeddu: Die Entstehungsgeschichte des Austroliberalismus im Wien der 30er Jahre – Marcella d’Abbiero: Ein Weg in die Freiheit. Der Austromarxismus und die Psychoanalyse – Francesco Saverio Festa: Bourgeoisie, Sozialismus und Weltanschauung – Tommaso La Rocca: Die Religionsfrage im Austromarxismus – Nicolao Merker: Was bleibt vom Austromarxismus? – Arno Münster: Max Adler zwischen Kant und Marx – Silvia Siniscalchi: Mitteleuropa in der Geopolitik von Karl Haushofer – Angelo Maria Vitale: Das politische Denken Ignaz Seipels zwischen Scholastik und Korporativismus – Erich Fröschl: Pepper & Salt für Österreichs reaktionäre Nachkriegsgesellschaft. Ein Nachhall des Austromarxismus in die Zweite Republik. Anmerkungen zu Hugo Peppers Volksbildungsarbeit – Theresia Laubichler: Margarete Dostal: ein Leben für Aufklärung und kritische Bildung als Vermächtnis einer Kindheit und Jugend in der Zwischenkriegszeit
    Additional Edition: ISBN 9783631620250
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631620250
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_715036920
    Format: 318 S.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531942858
    Content: Skadi Krause
    Content: Der Band stellt Michels klassische Schrift Soziologie des Parteiwesens, die erste Untersuchung einer modernen Massenpartei, die 2011 ihr hundertstes Jubiläum hat, auf den Prüfstand. Dafür werden die widerstreitenden Semantiken und Deutungsmöglichkeiten der Parteiensoziologie erörtert und die multiperspektivische Vielfalt der Studie herausgearbeitet. Im Zentrum steht die Problematik, wie das Repräsentationsprinzip eine zunehmende Bürokratisierung und Oligarchisierung der Parteien bedingt hat und auch heute noch bedingt. Das Buch dient zugleich als systematische Einführung in Michels' Hauptwerk und seine Organisationssoziologie. Dr. Harald Bluhm ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie an der der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Skadi Krause ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrbereich Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft und Japanologie an der der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Note: Description based upon print version of record , Inhalt; Vorwort; Einleitung. Robert Michels' Soziologie des Parteiwesens.Oligarchien und Eliten - die Kehrseiten modernerDemokratie; I. Michels im historischen Kontext; Robert Michels' Oligarchiethese und die historischeDemokratieforschung; 1 Organisation und Demokratie; 1.1 Demokratie durch Organisation; 1.2 Teilhabe in der Partei; 2 Temporalstrukturen von Demokratie und Revolution; 3 Demokratie und Parlamentarismus; 4 Fazit; Robert Michels' und der revolutionäre Syndikalismus; 1 Partei, Gewerkschaft und Syndikalismus; 2 Theoretische Differenzen und praktische Konsequenzen , 3 Die Generalstreikdebatte4 Der Syndikalismus als Korrektiv der Sozialdemokratie?; Michels' Vergleich der deutschen Sozialdemokratie mit deritalienischen sozialistischen Partei; 1 Gefangener seines Meisterwerkes; 2 Die "italienische Werkstatt" und die Frage der Verbürgerlichungder Partei; 3 Resümee; II. Deutungen der Parteiensoziologie; Demokratische Sozialpädagogik in der Krise der Aufldärung- zur Ambivalenz eines Klassikers der Elitentheorie1; 1 Ein Klassiker der politischen Soziologie; 2 Desillusionierende Absage an die Volksherrschaft , 3 Souveräner und revolutionärer Kriegsdiskurs4 Disziplinäre und postdisziplinäre Organisationslehren; Robert Michels und die Demokratien des 21. Jahrhunderts; 1 Einleitende Betrachtungen; 2 Die drei Wurzeln der Soziologie des Parteiwesens; 3 Das grundlegende Problem der Soziologie des Parteiwesens; 4 Die Soziologie auf dem Prüfstein des 21. Jahrhunderts; Selbsttäuschung aus Enttäuschung - Robert Michels'Parteiensoziologie auf dem Weg von der Demokratie in denFaschismus; 1 Demokratie - Repräsentation - Vergeblichkeit; 2 Demokratische Führung zwischen Partei und Staat , 3 Philofaschismus - Verrat an der Parteiensoziologie oder ihrelogische Konsequenz?4 Resümee; III. Michels im Wissenschaftsdiskurs seiner Zeit; Elitenherrschaft und Oligarchie - Vilfredo Pareto undRobert Michels; 1 Einleitung; 2 Die Entwicklung von Paretos Elitetheorie, 1893-1906; 3 Michels' Ablösung vom Sozialismus und die Anfänge der"Oligarchiethese": 1905-1907; 4 "Elitenfusion" anstatt "Elitenzirkulation"?: Michels 1908-1909; 5 Zwei Modelle von "Elitenfusion": Michels 1910-1914; 6 Resümee; Robert Michels und Werner Sombart - zwei arrivierteAußenseiter; 1 Zum Begriff des Außenseiters , 2 Sozialismus in Italien und Deutschland. , 3 Der demokratietheoretische Pessimismus und seingeistesgeschichtlicher Kontext4 Aufklärung über das oligarchische Sinnverkehrungspotentialerfolgreicher Organisationen; 4.1 Die Genese des Führertums aus der Differenzierung der Kompetenzen; 4.2 Verselbständigung und Psychologie der Macht; 4.3 Die Parabel demokratischer Innovation; 4.4 Demokratische Bürgertugend; 5 Zwei Schlussfolgerungen für die politische Ideengeschichte; Kriegsdiskurs und Disziplinardispositiv - zum historischenApriori von Robert Michels' Soziologie des Parteiwesens; 1 Drei Lesarten eines Klassikers; 2 Krieg und Organisation
    Additional Edition: ISBN 9783531182322
    Additional Edition: Druckausg. Robert Michels' Soziologie des Parteiwesens Wiesbaden : Springer VS, 2012 ISBN 3531182323
    Additional Edition: ISBN 9783531182322
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Michels, Robert 1876-1936 Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie ; Michels, Robert 1876-1936 Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie
    Author information: Bluhm, Harald 1957-
    Author information: Michels, Robert 1876-1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_840818696
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783050082493
    Content: Nach einer umfangreichen theoretischen Einführung wird auf der Grundlage von sieben Fallstudien die Funktion der öffentlichen Debatte für die Entstehung bürgerlicher Öffentlichkeit und Aufklärung im protestantischen Raum des Alten Reiches analysiert. Die Untersuchung bietet zugleich einen methodischen Zugriff zur Erforschung der Geschichte von Ideen, der sowohl den Vereinseitigungen der traditionellen Ideengeschichte (im Sinne einer logischen Filiation von Ideen und Begriffen) als auch der sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Forschung (der die Ideen selbst aus dem Blickfeld geraten) entgehen will. Im untersuchten Korpus jeder Debatte sind die Texte großer Schriftsteller ebenso enthalten wie die Arbeiten weniger bekannter Autoren. Es handelt sich um Texte von Aufklärern und von Repräsentanten kirchlicher und staatlicher Macht, die innerhalb der Debatte aufeinander verweisen und zugleich die sozio-kulturellen Bedingungen reflektieren, aus denen heraus die Debatten entstanden sind. Jeder der Studien ist eine Chronologie und eine Bibliographie beigegeben, zudem steht dem Benutzer ein Gesamt-Namenverzeichnis zur Verfügung
    Note: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Die öffentliche Debatte in der deutschen Aufklärung 1697-1796. Einleitung -- »Händel mit Herrn Hector Gottfried Masio«: Zur Pragmatik des Streits in den Kontroversen mit dem Kopenhagener Hofprediger -- Der Skandal der Wertheimer Bibel: Die philosophisch-theologische Entscheidungsschlacht zwischen Pietisten und Wolffianern -- Inhalt -- Teil I. Die erste Phase der Entwicklung der öffentlichen Debatte seit dem Erscheinen der Wertheimer Bibel zur Ostermesse 1735 -- Teil II. Die zweite Phase der öffentlichen Debatte zwischen dem sächsischen Verbot im Januar 1736 und dem preußischen Verbot im Sommer 1736 -- Teil III. Die dritte Phase der öffentliche Debatte bis zum kaiserlichen Verbot im Januar 1737 -- Teil IV. Die vierte und letzte Phase: Die Verlagerung der öffentlichen Debatte von der philosophisch-theologischen in die politisch-juristische Diskussion -- Das Publikum als Garant der Freiheit der Gelehrtenrepublik: Die öffentliche Debatte über den Jugement de L'Académie Royale des Sciences et Belies Lettres sur une Lettre prétendue de M. de Leibnitz 1752-1753 -- Lessing contra Cramer zum Verhältnis von Glauben und Vernunft: Die Grundsatzdebatte zwischen den Literaturbriefen und dem Nordischen Aufseher -- »Was jetzt eben zu sagen oder noch zu verschweigen sei, müßt ihr selbst überlegen«: Publizistische Strategien der preußischen Justizreformer 1780-1794 -- »... man sollte itzt beständig das Publikum über diese Materie en haieine halten«: Die Debatte um »bürgerliche Verbesserung« der Juden 1781-1786 -- Das Bahrdt-Pasquill: Ein publizistischer Streit zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung 1790-1796 -- Bildnachweis -- Namenverzeichnis -- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783050038803
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783050038803
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Goldenbaum, Ursula 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Clarendon | Oxford : Oxford University Press
    UID:
    gbv_1655317423
    Format: Online-Ressource (xviii, 485 Seiten)
    Edition: First edition
    ISBN: 9780191858666
    Content: J.C.D. Clark demythologizes the history of Thomas Paine, understanding the impact he has had on modern human rights, democracy, and internationalism.
    Additional Edition: ISBN 9780198816997
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clark, J. C. D., 1951 - Thomas Paine Clarendon : Oxford University Press, 2018 ISBN 9780198816997
    Additional Edition: ISBN 0198816995
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Paine, Thomas 1737-1809 ; Politische Philosophie ; Demokratie ; Menschenrecht ; Schrifttum ; Auswirkung ; Amerikanische Revolution ; England ; Französische Revolution ; Aufklärung ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Ideengeschichte 1750-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages