Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (3)
  • Skwirblies, Lisa  (2)
  • Vomberg, Elfi  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1816325473
    Format: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    ISBN: 9783839455531
    Series Statement: Theater Band 142
    Content: Was bedeutet die Forderung nach einer »Dekolonisierung der Universität« für die deutschsprachige Theaterwissenschaft? Wie könnte eine post- oder dekoloniale Theaterwissenschaft aussehen? Und welche institutionellen und methodologischen Veränderungen sind nötig, um intersektionale Analysen von Race, Class, Gender und Sexuality strukturell zu verankern? Ausgehend von ihren Erfahrungen in Lehre, Forschung und Theaterpraxis gehen die Beiträger*innen des Bandes diesen Fragen nach und liefern dabei vielfältige Anregungen für alle, die ihre Curricula, Seminar- und Probenräume von kolonialen Spuren befreien wollen.
    Additional Edition: ISBN 9783837655537
    Additional Edition: ISBN 3837655539
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Theaterwissenschaft postkolonial/dekolonial Bielefeld : transcript, 2022 ISBN 9783837655537
    Additional Edition: ISBN 3837655539
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Theaterwissenschaft ; Theater ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Skwirblies, Lisa 1985-
    Author information: Sharifi, Azadeh 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1832254143
    Format: 1 Online-Ressource (298 p.)
    ISBN: 9783839455531 , 9783837655537
    Series Statement: Theater
    Content: Was bedeutet die Forderung nach einer »Dekolonisierung der Universität« für die deutschsprachige Theaterwissenschaft? Wie könnte eine post- oder dekoloniale Theaterwissenschaft aussehen? Und welche institutionellen und methodologischen Veränderungen sind nötig, um intersektionale Analysen von Race, Class, Gender und Sexuality strukturell zu verankern? Ausgehend von ihren Erfahrungen in Lehre, Forschung und Theaterpraxis gehen die Beitragenden des Bandes diesen Fragen nach und liefern dabei vielfältige Anregungen für alle, die ihre Curricula, Seminar- und Probenräume von kolonialen Spuren befreien wollen
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1789490219
    Format: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783967074598
    Content: Krise, Boykott, Skandal – drei schillernde Begriffe, denen ein schlechtes Image anhaftet, die aber auch produktive Potenziale freisetzen können. Besondere Strahlkraft entwickeln sie, seit moderne Krisendiskurse schnell wechselnde, zunehmend massenmedial geprägte Umbruchszenarien befeuern. Als punktuelle Entladung lassen sich Skandale einordnen, die in der verdichteten Atmosphäre von Aufführungssituationen auftreten. Solche konzertierten Aktionen sind auch für Boykotte als Manifestationen der Verweigerungshaltung kennzeichnend. Welche katalysatorischen Möglichkeiten eines Skandals bleiben von den Avantgarde-Bewegungen, wenn seit der Postmoderne ästhetische Provokationen scheinbar unmöglich geworden sind? Inwieweit erlebt der klassische Boykott im Zeichen sozialer Netzwerke eine Transformation zur "Cancel Culture"? Und inwiefern schlagen sich gesellschaftliche Krisenerfahrungen sozioästhetisch nieder? Solche Narrative des konzertierten Ausnahmezustands werden anhand von Beispielen aus den Darstellenden Künsten, den Informations- und Unterhaltungsmedien, von der Nachkriegsgeschichte bis zur Gegenwart, in wechselnden Konfigurationen betrachtet. Mit Beiträgen von Randi Becker, Maren Butte, Maximilian Kutzner, Irene Lehmann, Anne D. Peiter, Nadja Rothenburger, Anna Schürmer, Azadeh Sharifi, Sebastian Sommer, Sebastian Stauss, Elfi Vomberg und Christian Wevelsiep.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783967074581
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783967074581
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krise - Boykott - Skandal München : edition text + kritik, 2021
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Vomberg, Elfi 1986-
    Author information: Schürmer, Anna 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean sharafi, azadeh?
Did you mean sharifi, abadeh?
Did you mean sharifi, azadah?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages