Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (13)
  • SRB Frankfurt/Oder  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_791929493
    Format: Online-Ressource (XV, 719 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2015
    ISBN: 9783110310511 , 9783110395891
    Content: This commemorative volume honors the 65th birthday of Dr. Rolf Griebel, celebrating his service as General Director of the Bavarian State Library. The authors include major contributors to German and international library science from the realms of culture, academia, and politics. The essays explore the strategic challenges that face innovate library management practice, focusing on the future role of libraries in a digital world
    Content: Diese Festschrift, publiziert aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Rolf Griebel, ehrt diesen für seine Leistungen als Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, eine der weltweit bedeutendsten Universal- und Forschungsbibliotheken. Das Autorenverzeichnis umfasst bedeutende Beiträger aus dem deutschen und internationalen Informations- und Bibliothekswesen, aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Beiträge thematisieren die moderne Bibliothek als Wissenszentrum und Wissensspeicher, als Dienstleister für Forscher, Lehrende und Studierende sowie als Gedächtnisinstitution und damit als Träger unseres kulturellen Selbstverständnisses. Ein dezidierter Schwerpunkt liegt auf der zukünftigen Rolle der Bibliothek in der digitalen Informationsgesellschaft. Ein Schriftenverzeichnis Rolf Griebels beschließt das Werk
    Note: Gesehen am 13.02.2015. - Festschrift Rolf Griebel
    Additional Edition: ISBN 9783110310412
    Additional Edition: ISBN 3110310414
    Additional Edition: Druckausg. Bibliotheken: Innovation aus Tradition Berlin : de Gruyter Saur, 2014 ISBN 3110310414
    Additional Edition: ISBN 9783110310412
    Additional Edition: Druckausg. Bibliotheken: Innovation aus Tradition Berlin : de Gruyter Saur, 2014 ISBN 3110310414
    Additional Edition: ISBN 9783110310412
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Griebel, Rolf 1949- ; Bayerische Staatsbibliothek ; Bayerische Staatsbibliothek ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Electronic book. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: De Gruyter  (Open access)
    URL: Cover
    Author information: Griebel, Rolf 1949-
    Author information: Ceynowa, Klaus 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB181435839
    Format: 459 S. , 22 cm
    ISBN: 9783598114489 , 3598114486 , 9783598114472 , 3598114478 , 9783110950045 , 3110950049
    Note: Literaturangaben , Deutsche Bibliothek
    In: Moderne Bibliothek.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Moderne Bibliothek Berlin/Boston : De Gruyter, 2004
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch. ; Bibliotheksverwaltung ; Deutschland ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1126218238
    Format: 1 online resource (167 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783658277178 , 3658277173
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Ser.
    Note: Intro; Soziologische Gesellschaftstheorie; Inhaltsverzeichnis; 1 Leute in Gesellschaft; 1.1 Die Leute; 1.2 Zwei Beobachtungsperspektiven; 1.3 Der Gesellschaftsbegriff; 1.4 Modern denken; 2 Intellektuelle zwischen Macht und Kritik; 2.1 Das intellektuelle Weltbild; 2.1.1 Ein Konglomerat; 2.1.2 Intellektualität zwischen Tradition und Moderne; 2.1.3 Eine Kampfvokabel; 2.2 Intellektuelle und Macht; 2.2.1 Das Machtdilemma der Intellektuellen; 2.2.2 Pakte mit Macht; 2.2.3 Intellektuelle gegen Leute; 2.2.4 Das Scheitern des intentionalistischen Gesellschaftsprojekts; 2.3 Selbstkontrolle und Kritik , 2.3.1 Selbstkontrolle2.3.2 Kritikspezialisten; 2.3.3 Intellektualität nach den Intellektuellen; 3 Gesellschaftskritik in der Gesellschaft; 3.1 Suche nach einem Halt; 3.2 Probleme der Kritischen Theorie; 3.3 Kritik in der Gesellschaft; 3.4 Soziologie der Gesellschaftskritik; 4 Soziale Sicherheit in der Kritischen Theorie; 4.1 Ein gestörtes Verhältnis; 4.2 Das Akteursproblem der Kritischen Theorie; 4.3 Soziale Sicherheit in der Theorie kommunikativen Handelns; 4.4 Soziale Sicherheit in der historisch-genetischen Theorie; 5 Soziale Sicherheit und Gesellschaftsgestaltung , 5.1 Sicherheit in "längeren Zweckreihen"5.2 Ökonomische Effizienz durch Sozialpolitik; 5.2.1 Die unvollständige ökonomische Integration der Arbeitskraft; 5.2.2 Der Zeit- und Raumbezug von Effizienz; 5.3 Politik mit sozialer Sicherheit; 5.3.1 Sicherheit als Handlungsgrundlage; 5.3.2 Unsicherheit, Sozialpolitik und Demokratie; 5.3.3 Staat und Politik; 5.3.4 Zeithorizonte; 5.3.5 Sozialpolitisch gestützte Politik; 5.4 Noch einmal: Das Akteursproblem; 6 Autonomiegewinne in der Gesellschaft der Leute; 6.1 Offene Zukunft; 6.2 Unterfütterte Freiheiten; 6.3 Soziale Sicherheit als Abwehr , 6.4 Handlungsspielräume durch Sicherheit6.5 Freiheiten auf dem Arbeitsmarkt; 6.6 Sozialstaatskritik als Autonomiekritik; 6.7 Strategien der Leute; 7 Schluss: Sicherheit und Selbstgestaltung; 7.1 Eine Regel; 7.2 Moderne Ansprüche; 7.3 Stellvertretende Selbstgestaltung; 7.4 Verpflichtungsversuche; 7.5 Die Gesellschaft der Leute als Prozess; Literatur
    Additional Edition: Print version: Vobruba, Georg. Gesellschaft der Leute : Kritik und Gestaltung der Sozialen Verhältnisse. Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ©2020 9783658277161
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Munich, Germany :Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
    UID:
    kobvindex_HPB874150875
    Format: 1 online resource (295 pages) : , illustrations, maps.
    ISBN: 9783486719390 , 3486719394 , 1306207169 , 9781306207164 , 348659771X , 9783486597714
    Series Statement: Pariser Historische Studien, Band 96
    Content: Als Nicolas Fouquet 1661 über Nacht vom obersten Finanzminister zum ersten Staatsgefangenen wurde, stürzte nicht nur einer der mächtigsten Politiker des Landes, sondern auch der innovativste Mäzen des Grand Siècle. Wie kein anderer hatte es Fouquet verstanden, seine Kunstförderung in den Dienst seiner politischen Karriere zu stellen. Nach dem Sturz Fouquets übernahm Ludwig XIV. nicht nur die Bauherren, Künstler und Poeten seines Finanzministers, sondern auch das in der Schlossanlage Vaux-le-Vicomte verwirklichte Konzept der politischen Selbstinszenierung. Die von Nicolas Fouquet zwischen 1653.
    Note: Dank und Dedikation; Einleitung; Forschungsgeschichte; Zielsetzung und Vorgehensweise; I. Nicolas Fouquet: Quo non ascendet?; 1. Die frühen Jahre (1615-1630); 2. Die ersten Berufsjahre (1631-1652); 3. Die ersten Jahre des surintendant des Finances Nicolas Fouquet (1653-1655); 4. Die Jagd der Natter: Spannungen in der Regierungselite (1655-1661); 5. Der Tod Mazarins und seine Folgen (1661); II. Schloss und Sammlung im Schatten Mazarins: Fouquets Kulturpatronage der Jahre 1653-1655; 1. Der erste Schlossbau: Saint Mandé; 2. Bibliothek, Kuriositätensammlung und Kunsterwerb; 2.1. Die Bibliothek. , 2.2. Kuriositäten und Raritäten2.3. Kunstkäufe für Nicolas Fouquet; 2.3.1. Die Skulpturensammlung; 2.3.2. Die Gemäldesammlung; 2.3.3. Die Tapisserien; 3. Literaturpatronage und Preziosität: Fouquet in Dichterkreisen; III. Auf dem Weg zur königlichen Gunst: Prachtbau und Propaganda 1656-1661; 1. Der zweite Schlossbau: Vaux-le-Vicomte; 1.1. Die Baugeschichte; 1.2. Die Bauaufgabe; 1.3. Der erste Raum: Vorhof und Fassade; 1.4. Der zweite Raum: das Schloss und seine Innendekoration; 1.5. Der dritte Raum: der Garten; 1.6. Vaux-le-Vicomte: ein Fazit; 2. Kunst und Kuriositäten für Vaux-le-Vicomte. , 2.1. Bibliothek und Kuriositätensammlung2.2. Kunstsammlung; 2.2.1. Skulpturen; 2.2.2. Gemäldekäufe zwischen 1656 und 1661; 2.2.3. Tapisserien; 3. Vaux-le-Vicomte und die Dichter; 3.1. Die Schriften zu Vaux-le-Vicomte; IV. Die letzte Chance: das Fest vom 17. August 1661; 1. Vorherige Feste bei Fouquet; 2. Das Fest vom 17. August 1661; 2.1. Der Festverlauf; 2.2. Das Fest vom 17. August 1661: ein Fazit; Epilog; Schlusswort; Anhang; 1. Die Ikonographie der Deckengemälde von Vaux-le-Vicomte; 1.1. Erdgeschoss; 1.1.1. Salon. , 1.1.2. Appartement d'apparat de Fouquet -- 1.1.2.1. Salon d'Hercule (antichambre) -- 1.1.2.2. Chambre des Muses -- 1.1.2.3. Cabinet des Jeux1.1.3 Appartement du Roi -- 1.1.3.1. Antichambre -- 1.1.3.2. Chambre -- 1.1.3.3. Cabinet; 1.1.4. Salle à manger; 1.1.5. Chambre carrée (Arbeitszimmer Fouquets); 1.2. Obergeschoss; 1.2.1. Chambre (Schlafzimmer Fouquets); 1.2.2. Appartement de Mme Fouquet -- Cabinet; 2. Rekonstruktion der Kunstsammlung: Skulpturen, Gemälde, Tapisserien; 2.1. Die Quellen; 2.2. Skulpturen; 2.2.1. Die Antiken; 2.2.2. Die modernen Skulpturen; 2.2.3. Die Skulpturensockelung. , 2.2.4. Der Wert der Skulpturen2.2.5. Tabellen -- 2.2.5.1. Die Antiken -- 2.2.5.2. Die modernen Skulpturen; 2.3. Gemälde; 2.3.1. Die Zusammenstellung der Sammlung; 2.3.2. Format und Rahmung; 2.3.3. Die Schätzung der Werke; 2.3.4. Der bildliche Geschmack von Fouquet; 2.3.5. Tabelle; 2.4. Tapisserien; 2.4.1. Wandteppiche -- 2.4.1.1. Historiendarstellungen -- 2.4.1.2. Verduren 2.4.1.3. Portieren; 2.4.2. Tapetenbehänge aus Stoff; 2.4.3. Orientteppiche; 2.4.4. Die Konservierung der Tapisserien. , 2.4.5. Tabellen -- 2.4.5.1. Wandteppiche (Haute- und Basselissetechnik) -- 2.4.5.2. Stoffbehänge -- 2.4.5.3. Teppiche. , In German.
    Additional Edition: Print version: Howald, Christine, 1975- Fall Nicolas Fouquet : mäzenatentum als Mittel politischer selbstdarstellung 1653-1661. Munich, Germany : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, ©2011 0479-5997 9783486597714
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Biographies. ; Electronic book.
    URL: De Gruyter  (Open access)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Vieweg,
    UID:
    kobvindex_HPB1057673767
    Format: 1 online resource (127 pages)
    ISBN: 9783658219628 , 3658219629
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Ser.
    Note: Intro; Danksagung; Inhalt; Einleitung; 1 Historische Wurzeln der Welt-System-Analyse. Von sozialwissenschaftlichen Disziplinen zu historischen Sozialwissenschaften; 2 Das moderne Welt-System als kapitalistische Welt-Wirtschaft. Produktion, Mehrwert und Polarisierung; 3 Der Aufstieg des Staatensystems. Souveräne Nationalstaaten, Kolonien und das zwischenstaatliche System; 4 Die Entstehung einer Geokultur. Ideologien, soziale Bewegungen und die Sozialwissenschaften; 5 Das moderne Welt-System in der Krise. Bifurkation, Chaos und Wahlmöglichkeiten; Glossar; Bibliografische Hinweise. , I. Schriften von Immanuel WallersteinII. Schriften von anderen Autoren der Welt-System-Analyse; III. Kritische Schriften zur Welt-System-Analyse; IV. Schriften von bedeutsamen Wegbereitern oder einflussreiche Analysen im großen Maßstab.
    Additional Edition: Print version: Wallerstein, Immanuel. World System Analysis - an Introduction. Wiesbaden : Vieweg, ©2018 9783658219611
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Verlagshaus Jacoby Stuart
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839642807630096
    Format: 96 Seiten : Illustrationen, durchgehend farbig
    Edition: Deutschsprachige Ausgabe
    ISBN: 9783964280763
    Series Statement: Die Comic-Bibliothek des Wissens Philosophie
    Uniform Title: Les droits de l'homme. Une ideologie moderne
    Content: Dass alle Menschen von Geburt aus gleich seien, ist eine Überzeugung der westlichen Aufklärung, die in die Menschenrechtserklärungen
    Note: Aus dem Französischen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_HPB1198508728
    Format: 704 S. : , zahlr.Ill.
    ISBN: 3765374318 , 9783765374319
    Note: Teilw. hrsg. von der Brockhaus-Redaktion , Teilw. hrsg. von der Brockhaus-Redaktion
    Language: Undetermined
    Keywords: Enzyklopädie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_HPB1198510589
    Format: 703 S. : , Ill.
    ISBN: 3765367419 , 9783765367410
    Note: Teilw. hrsg. von der Brockhaus-Redaktion , Teilw. hrsg. von der Brockhaus-Redaktion
    Language: Undetermined
    Keywords: Enzyklopädie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer und Witsch
    UID:
    kobvindex_HPB255154093
    Format: 232 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    ISBN: 9783462036381 , 3462036386
    Series Statement: KiWi 909 : Paperback
    Note: Literaturverz. S. 226 - 229 , Deutsche Bibliothek
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationaldemokratische Partei Deutschlands (Deutschland) ; Politisches Netzwerk ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Verlagshaus Jacoby Stuart
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839642804590088
    Format: 88 Seiten : Illustrationen, durchgehend farbig
    Edition: Deutschsprachige Ausgabe
    ISBN: 9783964280459
    Series Statement: Die Comic-Bibliothek des Wissens Wissenschaft
    Content: Wie wir wurden, was wir sind Unsere Spezies, Homo sapiens, gibt es bereits seit etwa 200.000 Jahren. Was genau unser Stammbaum unter den Vormenschengruppen war, ist trotz aller Fortschritte der Wissenschaft, trotz der modernen Genetik, nicht bekannt. Wir wissen aber, dass sich Menschen, die uns physisch vollkommen gleich waren, in mehreren Wellen von Afrika aus über den Erdball verbreitet haben. Die Menschen sind stets gewandert und haben sich fortwährend überall vermischt, in Ausnahmefällen sogar mit nahen Verwandten wie den Neandertalern. Den ̄großen AustauschØ, von dem Rassisten heute wieder faseln, hat es also schon immer gegeben, und die Rede von Menschen-̄RassenØ ist wissenschaftlich kompletter Unfug. 〉〉 Eine leichtverständliche Einführung in die moderne Anthropologie und Paläoanthropologie〉〉 Gute Argumente gegen den heute wieder verbreiteten rassistischen Unsinn
    Note: Aus dem Französischen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages