Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043599021
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 401 pages)
    ISBN: 9783110941005
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 170
    Content: Die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke besteht in ihrem normalen Gebrauch in einer Sprachgemeinschaft. Diese oder ähnliche Auffassungen gehören zu den Grundannahmen einer 'Gebrauchstheorie der Bedeutung' bzw. einer 'handlungstheoretischen Semantik'. Der erste Hauptteil des Buches gibt einen Überblick über die Ansätze zu einer handlungstheoretischen Semantik und über ihre jeweils produktiven Aspekte (z.B. Wittgenstein, ordinary-language-philosophy, Sprechakttheorie, Grice-Diskussion, spieltheoretische Semantik, philologisch orientierte Semantiken). Im zweiten Hauptteil werden zentrale Probleme einer handlungstheoretischen Semantik diskutiert (z.B. Grundbegriffe, Wahrheitsbedingungen und Gebrauchsbedingungen, Kompositionalität, Formen der Bedeutungsbeschreibung, wörtliche Bedeutung und Vielfalt der Verwendungsweisen)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-31170-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-484-31170-3
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Sprechakt ; Semantik ; Linguistik ; Geschichte 1880-1991 ; Bedeutung ; Sprachgebrauch ; Sprachhandeln ; Gebrauchstheorie der Bedeutung ; Valenz ; Semantik ; Handlungstheorie ; Bedeutung ; Sprachgebrauch ; Sprachhandeln ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Gloning, Thomas 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043599015
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 270 Seiten)
    ISBN: 9783110927979
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 174
    Content: Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastiv-typologische Untersuchung zum Deutschen und Chinesischen in bezug auf den nominalen Bereich. Der Vergleich geht von den Unterschieden der beiden untersuchten Sprachen in der Numeralisierung (Kombination eines Substantivs mit einem Numerale) aus und versucht zunächst, im Rahmen der Dimension der Apprehension des UNITYP-Ansatzes die beiden Sprachen als zwei verschiedene Typen, nämlich als solche mit Numeralklassifikation einerseits und mit Kongruenz in Genus und Numerus andererseits, zu charakterisieren. Auf dieser Grundlage werden die Numerative und Numerativkonstruktionen der beiden Sprachen unter verschiedenen Aspekten beschrieben und verglichen. Dabei werden die Numerative der beiden Sprachen in Listen relativ vollständig aufgezählt und in bezug auf ihre Worterklärung und Anwendungsbereiche gegenübergestellt. Die Arbeit ist sowohl für die Sprachtypologie und die Universalienforschung als auch für den praktischen Spracherwerb von Bedeutung
    Note: Dissertation Universität Göttingen, Fachbereich Historisch-Philologische Wissenschaften 1995
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-31174-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-484-31174-6
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Numerativ ; Chinesisch ; Deutsch ; Nomen ; Syntax ; Chinesisch ; Chinesisch ; Numerale ; Nominalphrase ; Deutsch ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    UID:
    b3kat_BV044677441
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 353 Seiten)
    ISBN: 9783111631837
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 144
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-31144-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-484-31144-4
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachsprache ; Wortschatz ; Sprachgebrauch ; Fachsprache ; Wortschatz ; Experte ; Laie ; Fachsprache ; Wortschatz ; Lexikografie ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Wichter, Sigurd 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    UID:
    b3kat_BV043599020
    Format: 1 Online-Ressource (X, 254 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110940046
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 172
    Content: Die vorliegende interdisziplinäre Untersuchung widmet sich dem Zusammenhang von Eigennamen und rechtlichen Normierungen. Im Zentrum der Darstellung stehen drei Namengruppen: die Anthroponyme (Familien- und Vornamen, Pseudonyme), die Toponyme (Or
    Content: Im vorliegenden Band werden erstmals alle in der Bundesrepublik rechtlich normierten Namen aus linguistischer Sicht zusammengefaßt und hinsichtlich ihrer Besonderheiten untersucht. Dabei wird vor allem auf die bisher in der Onomastik vernachlässigten Produkt- und Straßennamen eingegangen. Die Analyse der Rechtsnormen führt nicht nur die onomastische Namentheorie weiter, sondern liefert gleichzeitig die Grundlage für ein neues Modell der rechtlichen Namengebung. Schließlich geben die linguistischen Modelle manchen Teilbereichen des Namenrechts die bisher fehlende sprachwissenschaftliche Fundierung
    Note: Dissertation Erlangen, Nürnberg, Univ. 1995
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-31172-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-484-31172-X
    Language: German
    Subjects: German Studies , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Name ; Öffentliches Recht ; Namensrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages