Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Ludwigsfelde  (11)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV039976045
    Format: 452 S. , zahlr. Ill., Kt.
    ISBN: 9783838901756
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1175
    Note: Kein Kontinent ist von Europa weiter entfernt als Australien, und sehr lange prägte diese räumliche Distanz die Wahrnehmung des fernen Landes. Die zunehmende globale Vernetzung und die rasche Entwicklung der modernen Kommunikationstechnik haben jedoch zu einem wachsenden Interesse an der australischen Gesellschaft geführt. Auch deshalb zieht es immer mehr junge Menschen für ein Auslandsstudium, einen Schüleraustausch oder einen Ferienarbeitsaufenthalt nach Australien, in der Wissenschaft gibt es vielfältige Kontakte und für die deutsche Wirtschaft ist Australien ein wertvoller Rohstofflieferant. Trotz der Intensivierung des Austauschs ist das Bild Australiens noch immer von Klischees geprägt. Doch das moderne Australien lohnt eine genauere Betrachtung. Was bedeutet der Mythos der Kameradschaft, gibt es ein Erfolgsgeheimnis der Integrationspolitik, aus welchen Quellen speist sich die egalitäre Gesellschaft? Bettina Biedermann und Heribert Dieter, die beide in Australien gelebt und geforscht haben, geben gemeinsam mit ihrem Autorenteam einen fundierten Einblick in Geschichte, Gesellschaft und das politisches System des Landes, aus dessen kolonialen europäischen Wurzeln sich ein eigenständiges Gesellschaftsmodell entwickelt hat. Dabei werden die Lebensverhältnisse der Urbevölkerung und die Einwanderungspolitik ebenso untersucht wie die Wirtschaft, die Sicherheitspolitik, das Bildungssystem und die Ökologie. Ihre genauen Analysen und Beobachtungen eröffnen bisher wenig bekannte Perspektiven und zeigen Entwicklungslinien auf, die ein tieferes Verständnis der australischen Kultur und Gesellschaft ermöglichen.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Geography , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Australien ; Landeskunde ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Biedermann, Bettina 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV023253637
    Format: VI, 323 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg. für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893318582
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 697
    Language: German
    Subjects: History , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtundsechziger ; Kultur ; Geschichte ; Achtundsechziger ; Massenmedien ; Geschichte ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Lebensstil ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Alltagskultur ; Politische Ästhetik ; Achtundsechziger ; Öffentlichkeit ; Medien ; Aufsatzsammlung
    Author information: Klimke, Martin 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Meßkirch : Gmeiner-Verlag
    UID:
    b3kat_BV046136137
    Format: 304 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783839224724
    Series Statement: Gmeiner Kultur
    Content: Warum verbindet man den Norden mit Fjorden und Elchen, mit Kälte, mit Modernität und hoher Bildung, mit Möbeln, Kunst und erfolgreicher Musik? Was hat es mit dem Germanentum und den nordischen Mythen auf sich? Waren die Wikinger wirklich plündernde Wilde? Spannend und geistreich führt Michael Engelbrecht durch 12.000 Jahre nordische Kulturgeschichte. Dabei deckt er Irrtümer auf und stellt Unbekanntes vor. Der Clou dabei: Typisch nordische Rezepte machen jede Epoche sinnlich erlebbar - serviert selbstverständlich mit kulturellem Hintergrund.
    Content: Michael Engelbrecht war Nordeuropahistoriker, Skandinavist, Experte für Interkulturelles Management und Senior Advisor für das Digitallernzentrum. Seit 1988 hatte er diverse Leitungsfunktionen im internationalen Wissenschaftsbereich inne. In seinen Publikationen beschäftigte er sich mit Nordeuropa und zeigte Wege auf, um interkulturelle Differenzen auszuräumen sowie Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Im Themenkreis Nordeuropa, Geschichte und Kochen war er als Journalist bei dem Onlinemagazin 'Nordische Esskultur' aktiv.
    Note: Enthält Rezepte.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8392-6063-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8392-6062-3
    Language: German
    Subjects: Scandinavian Studies
    RVK:
    Keywords: Nordische Staaten ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV024711906
    Format: 160 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 5., aktualisierte Aufl.
    ISBN: 3932502043
    Language: German
    Subjects: History , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Geschichte ; Judentum ; Juden ; Geschichte ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838389007590191
    Format: 191 S. : Ill., Kt. ; 19 cm
    Edition: [Lizenzausg.]
    ISBN: 9783838900759
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 1075
    Content: Kann es das geben: ein seriöses und dabei (selbst-)kritisches Buch zum "Krisenkontinent" Afrika, das ausgerechnet der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers verfasst hat? Es kann! In der Tat widmet sich der "Prinz aus dem Hause David" (BA 7/07), seines Zeichens in Deutschland studierter Jurist, Historiker und Unternehmensberater, mit großer Ernsthaftigkeit und kritischem Blick Fragestellungen, die viele Menschen hierzulande umtreibt, wenn sie mit Afrika - und vornehmlich dessen Problemen - konfrontiert werden. Asserate bemüht sich mit Erfolg, auf komprimierte Weise auch verzwickte Sachverhalte aus Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Religion und Kultur anschaulich, aber nie zu vereinfachend darzustellen. Natürlich geht es vor allem um Dauerthemen wie Armut, Korruption, Krieg, AIDS - doch nicht nur. "Gibt es in Afrika Altenheime?" oder "Liest man Harry Potter auch in Afrika?" und ähnlich ungewöhnliche Fragen werden gleichfalls beantwortet. - Ein kurzweiliges, informatives Buch für alle, die sich dem "bunten" Kontinent Afrika und seinen Menschen (an)nähern wollen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838437165810224
    Format: 224 S.
    ISBN: 9783843716581
    Content: Von Dinkel-Zwang bis Noten-Klage: Helikopter-Eltern kreisen über ihren Kindern und fliegen ihnen sogar bis in die Uni hinterher. Sie sind ängstlich, ehrgeizig - und vor allem nervig. Wie sie ihren Kindern und dem Rest der Welt das Leben zur Hölle machen, davon erzählen Lena Greiner und Carola Padtberg in diesem Buch. Eine amüsante Realsatire darüber, wie Kinder vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter von ihren Eltern überwacht werden: ein schonungsloser Frontbericht aus dem Familienleben. Eltern, Kinder, Hebammen, Erzieher, Lehrer, Professoren und Studienberater haben ihre besten Episoden an die Redaktion von SPIEGEL ONLINE gesandt und erzählen, was sie mit übermotivierten Eltern erlebt haben. Spleenig, grotesk - und leider wahr.
    Note: Lena Greiner, Jahrgang 1981, stammt aus Hamburg. Sie studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Hamburg, Berlin und Washington, DC. Seit 2013 ist sie Redakteurin beim SPIEGEL, war Leiterin des Ressorts Bildung und verantwortet seit 2019 das Projekt "Globale Gesellschaft" im Auslandsressort. Carola Padtberg, geboren 1976 im Rheinland, studierte Englische Literatur, Germanistik und Politik in Bonn und London. Sie ist seit 2005 Redakteurin beim SPIEGEL, seit 2016 im Ressort Kultur. Die Mutter von drei Kindern lebt und arbeitet in Hamburg.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-wenudodadodedo24bonbun40b40ja82
    Format: 383 S. ; 21 cm
    Edition: [Lizenzausg.]
    Content: Umfassend belegen die Historiker die These von den Rivalitäten der miteinander konkurrierenden beiden deutschen Staaten 1949 bis 1989 - mit Beispielen u. a. aus Diplomatie, Ökonomie, Kultur-, Bildungs- und Kirchenpolitik. Dem Anreißer-Coverfoto vom legendären Fußballspiel DDR-Bundesrepublik Deutschland folgt die Bleiwüste mit dem Charme eines Kolloquium-Protokolls. Aber das optisch Triste täuscht, denn Anliegen und oft auch Darstellung sind anregend geraten. Erstmals in diesem Umfang (knapper schon u.a. bei P. Bender, BA 9/89, 8/96) geht es um direkte Rivalitäten eines "doppelten" Deutschlands, um dessen "gemeinsame Vergangenheit und getrennte Gegenwart". Die Belege stammen aus einem bunten Geschichtspanorama: von Diplomatie, Ökonomie, Kultur, Kirchen, bis zu Strafrecht, Vergangenheitsbewältigung, Sport. Die Texte ("Essays" nennen sie die Herausgeber etwas unkorrekt) sind meist auf gute Weise leserorientiert, immer übereinstimmend strukturiert: Dem paradigmatischen, populäreren "Aufhänger" mit Brennglasfunktion folgt der "Längsschnitt". Eine wohlkalkulierte Lektüremotivation, auch wenn umfassendere Kenntnisse und eigene Zeiterfahrungen schon Voraussetzungen sind. Künftige Editionen zu 4 Jahrzehnten deutscher Nachkriegsgeschichte werden die Sichten auf miteinander konkurrierende Systeme zu berücksichtigen haben. (2)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836411481570109
    Format: 109 S.
    ISBN: 9783641148157
    Content: Eine globalisierte Welt, ihre hohe Veränderungsdynamik, die steigende Informationsflut und vieles mehr machen ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Lernen und Bildung erforderlich. Das Lernen in sinnvollen Zusammenhängen, selbstbestimmt und mit Begeisterung, das Lernen im Leben, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit, Wertschätzung, Anerkennung und Beziehung - das macht Lernprozesse erfolgreich. Eine solche Kultur der Potenzialentfaltung ist weit mehr als das ABC des Wissens. Sie erfordert, Schule neu zu denken. Um Schulen auf dem Weg zu Schulen der Potenzialentfaltung zu unterstützen, gründeten Margret Rasfeld, Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative Schule im Aufbruch. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass jede Schule zu einem Ort wird, an dem Schülerinnen und Schüler ihre Talente entdecken und ihre Potenziale entfalten können. Sie versteht sich als Plattform, Ressource und lernendes Netzwerk für eine Lernkultur der Potenzialentfaltung, das Schulen einlädt, inspiriert und ermutigt, den eigenen Weg zu finden, um eine Schule im Aufbruch zu werden. Bildung geht jeden an. Dieses Buch geht jeden an. Es stellt grundsätzliche Fragen, es zeigt Wege zu Lernlust statt Schulfrust. Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial - ihre Entdeckerfreude, ihre Gestaltungslust, ihre Kreativität und Offenheit, ihre Zukunftskompetenz. Der notwendige Wandel kann nur eigeninitiativ von Menschen vor Ort umgesetzt werden. Immer mehr Schulen machen mit. Aber auch Bildungspolitiker und Topmanager unterstützen die Initiative - für eine menschengerechte Lebens- und Arbeitswelt. Die Zeit ist reif. Jede und jeder ist gefragt und wichtig. Dieses Buch ermutigt und stiftet an. Begeben auch Sie sich mutig auf den Weg. Weil Schule sich ändern muss 8,5 Mio. Schulkinder und 800.000 Lehrer in Deutschland Lernen statt Pauken Schule - das Zukunftsthema Deutschlands
    Note: Margret Rasfeld ist Schulleiterin der Evangelischen Gemeinschaftsschule in Berlin-Zentrum. Als Visionärin und tatkräftige Bildungsinnovatorin inspiriert und motiviert die gefragte Referentin und Autorin mittlerweile unzählige Schulen im deutschsprachigen Raum, sich auf den Weg zu einer Lernkultur der Potenzialentfaltung zu machen. 2013 erhielt Rasfeld den Querdenker-Award in der Kategorie 'Vordenker'.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838412013550400
    Format: 400 S.
    ISBN: 9783841201355
    Content: Ein neuer Kelten-Krimi mit Schwester Fidelma. Wer die Mönchskrimis von Ellis Peters mag, wird von Schwester Fidelma, einer irischen Nonne königlichen Geblüts, nicht lassen können. Als man sie nach Araglin ruft, um den Mord am dortigen Stammesoberhaupt und dessen Schwester aufzuklären, scheint über die Schuldigen kein Zweifel zu bestehen. Doch Fidelma deckt eine Vielzahl von Widersprüchen auf ... Ein historischer Kriminalroman, der im Irland des 7. Jahrhunderts spielt, als eine Frau von der Herkunft und Bildung Schwester Fidelmas noch über Macht und Einfluss verfügte.
    Note: Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat. Seine im 7. Jahrhundert spielenden Romane mit Schwester Fidelma sind zurzeit die älteste und erfolgreichste historische Krimiserie auf dem deutschen Markt. Fidelma, eine mutige Frau von königlichem Geblüt und Anwältin bei Gericht, löst darin auf kluge und selbstbewusste Art die schwierigsten Fälle. Wegen des großen internationalen Erfolgs der Serie wurde Peter Tremayne 2002 zum Ehrenmitglied der Irish Literary Society auf Lebenszeit ernannt. Bisher bei Aufbau erschienen: Die Tote im Klosterbrunnen (2000), Tod im Skriptorium (2001), Der Tote am Steinkreuz (2001), Tod in der Königsburg (2002) und Tod auf dem Pilgerschiff (2002), Nur der Tod bringt Vergebung (2002), Ein Totenhemd für Den Erzbischof (2003), Vor dem Tod sind alle gleich ( 2003), Das Kloster der toten Seelen( 2004) ,Verneig dich vor dem Tod (2005) ,Tod bei Vollmond (2005), Tod im Tal der Heiden (2006), Der Tod soll auf euch kommen (2006) und Ein Gebet für die Verdammten (2007), Das Flüstern der verlorenen Seelen (2007), Tod den alten Göttern (2008), Das Konzil der Verdammten (2008), Der falsche Apostel (2009) , Eine Taube bringt den Tod (2010), Der Blutkelch (2010), Die Todesfee (2011), Und die Hölle folgte ihm nach (2012), Die Pforten des Todes (2012), Das Sühneopfer (2013), Sendboten des Teufels (2014), Der Lohn der Sünde (2015); Der Tod wird euch verschlingen (2016) Tod in der Königsburg - Illustrierte Ausgabe (2016), Die Wahrheit ist der Lüge Tod (2018), Ihr Los ist Finsternis (2018), Wer Lügen sät (2019). Die Sünden der Gerechten (2020). Mehr Informationen unter www.sisterfidelma.com
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages