Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (2)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (2)
  • Kolesch, Doris  (1)
  • Wehren, Julia  (1)
Type of Medium
Language
Region
  • Berlin  (2)
Library
  • Berlin VÖBB/ZLB  (2)
Years
Person/Organisation
Keywords
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB35137048
    Format: 700 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783848784752
    Series Statement: NomosHandbuch
    Content: Die Vorstellungen von Theater und Tanz waren und sind ebenso breit wie anschlussfähig. Dies gilt auch für die wissenschaftliche Beschäftigung damit. Im Handbuch geben Expert:innen Einblicke in Geschichte(n), Definitionen und Grundbegriffe, Methoden und Theorien sowie unterschiedliche Arbeitsfelder. Ihre Beiträge reflektieren je den neuesten Stand der Forschung, formulieren historische und aktuelle Positionen und Diskurse, benennen Desiderate und zeigen im Zusammendenken von Theater und Tanz neue und mitunter überraschende Perspektiven auf. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende, Praktiker:innen und an alle Interessierte, die aktuell und fundiert informiert werden möchten.Mit Beiträgen vonLorenz Aggermann | Christopher Balme | Peter Boenisch | Hans-Friedrich Bormann | Bettina Brandl-Risi | Barbara Büscher | Maren Butte | Adam Czirak | Matthias Dreyer | Andreas Englhart | Wolf-Dieter Ernst | Jörn Etzold | Susanne Foellmer | Jens Richard Giersdorf | Maike Gunsilius | Isabelle Haffter | Daniela Hahn | Nicole Haitzinger | Yvonne Hardt | Ulrike Haß | Johanna Hilari | Mirjam Hildbrand | Melanie Hinz | Beate Hochholdinger-Reiterer | Stefan Hulfeld | Sabine Huschka | Stefanie Husel | Klaus Illmayer | Claudia Jeschke | Julia Kiesler | Gabriele Klein | Katarina Kleinschmidt | Anja Klöck | Doris Kolesch | Andreas Kotte | Jutta Krauß | Jan Lazardzig | Kirsten Maar | Annemarie Matzke | Nikolaus Müller-Schöll | Birgit Peter | Gabriele C. Pfeiffer | Alexandra Portmann | Patrick Primavesi | Ingo Rekatzky | Clemens Risi | Jens Roselt | Hans Roth | Kati Röttger | Martina Ruhsam | Lucia Ruprecht | Mira Sack | Martin Jörg Schäfer | Constanze Schellow | Yvonne Schmidt | Katja Schneider | Stephanie Schroedter | Jenny Schrödl | Theresa Schütz | Philipp Schulte | Azadeh Sharifi | Gerald Siegmund | Ann-Christine Simke | Julia Stenzel | Sara Tiefenbacher | Christina Thurner | Ekaterina Trachsel | Hanna Voss | Meike Wagner | Matthias Warstat | Liz Waterhouse | Julia Wehren | Christel Weiler | Benjamin Wihstutz | Christopher Wild | Sophie Witt | Isa Wortelkamp.
    Language: German
    Keywords: Einführung
    Author information: Thurner, Christina
    Author information: Wehren, Julia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB35183227
    Format: 166 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783381110513
    Series Statement: Forum modernes Theater : Schriftenreihe 34,2
    Content: Inhalt Christopher Balme Editorial Aufsätze Rosemarie Brucher (Wien) Die Marionette als somnambuler Bewusstseinszustand bei Edward G. Craig und Heinrich v. Kleist Karl-Heinz Reuband (Düsseldorf) Wie sich das Sozialprofil des Theaterpublikums seit den 1950er Jahren verändert hat. Eine Analyse am Beispiel des Staatstheaters Darmstadt, 1950-2018 Themenheft: Auf- und Umräumen im eigenen Haus. Beiträge zur Dezentrierung der Theater/Wissenschaft Karina Rocktäschel, Theresa Schütz, Doris Kolesch (Berlin) Editorial: Auf- und Umräumen im eigenen Haus. Beiträge zur Dezentrierung der Theater/Wissenschaft Aufsätze Azadeh Sharifi (Berlin), Lisa Skwirblies (Amsterdam) Ist die deutsche Theaterwissenschaft (post)kolonial? Ein Plädoyer für eine Anerkennung von bestehenden, aber marginalisierten Wissensbeständen! Pedzisai Maedza (Dublin) Mimicry as Resistance and the Aesthetics of Genocide Memory in Namibia Angela Alves (Berlin), Theresa Schütz (Berlin) Undoing Normative Time Structures Layla Zami (Berlin) Eine un/mögliche Theaterwissenschaft: Tanz, Klang und Schreiben ver- Josephine Apraku (Berlin), Joana Tischkau (Frankfurt/Berlin) Zugehörigkeit, Deutungsmacht und Konflikt. Für die Anerkennung der Vielfältigkeit Schwarzer Erfahrungen Julia Schade (Bochum), Leon Gabriel (Bochum) Lernen, die Orientierung zu verlieren: Von der Arbeit am kolonialen Nachleben in Theater, Forschung und Lehre Karina Rocktäschel (Berlin) Zur Vielgestaltigkeit immersiver Konstellationen. Überlegungen aus der Sicht der kritischen Phänomenologie Anuja Ghosalkar (Bangalore), Nidhi Mariam Jacob (Bangalore), Tushar Madhav (Amsterdam), Oishorjyo (Goa), Rency Philip (Bangalore), Balakrishnan Raghavan (Santa Cruz), Bhavana Rajendran (Bangalore) The Lonely Hearts Club: A polyphonic reflection on the making of an erotica performance in India Rezensionen Ulrike Hartung. Postdramatisches Musiktheater (Dana Pflüger) Ulf Otto. Das Theater der Elektrizität. Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert (Christina Vollmert) Hans Roth. Die komische Differenz. Zur Dialektik des Lächerlichen in Theater und Gesellschaft (Benjamin Wihstutz) Autor*innen.
    Language: German
    Author information: Schütz, Theresa
    Author information: Kolesch, Doris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean sharafi, azadeh?
Did you mean sharifi, abadeh?
Did you mean sharifi, azadah?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages