Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (1)
  • VIZ Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Jabkowski, Roland.  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5967568
    Format: 1 online resource (541 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783829314633
    Note: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhaltsübersicht -- Autorenvita -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. „Digitale Souveränität" - wer steuert, organisiert und kontrolliert die digitale Verwaltung? -- 2. Wie kommt der Amtsschimmel auf die Datenautobahn? - Der lange Weg von Verwaltung 1.0 bis zur Digitalisierung -- 3. Die Neuaufstellung der „Vertriebswege der öffentlichen Verwaltung" -- 4. Die Entwicklungsdynamik und die Chancen durch Digitalisierung: Blockchain und was sonst noch kommt! - Ein Ausblick auf die neuesten Entwicklungen - -- 5. Ein Blick zu den europäischen Nachbarn - Österreich und Dänemark als Vorbilder -- 5.1 Entwicklung in Österreich -- 5.2 Was können wir von Dänemark lernen? Eine Reise zum Europa- und Weltmeister -- 6. Aufgabenverteilung und Organisation der Digitalisierung in Deutschland -- 6.1 Die Aufgabenverteilung in Deutschland -- 6.1.1 IT-Zuständigkeiten beim Bund -- 6.1.2 IT-Zuständigkeiten bei den Ländern -- 6.1.3 Kommunen, Kommunale Spitzenverbände und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) -- 6.1.4 Kommunale Dienstleister und Rechenzentren Kommunen als Vorreiter der Digitalisierung -- 6.1.5 Landesdienstleister und der länderübergreifende Dienstleister Dataport -- 6.1.6 Länderübergreifende Dienstleister: Dataport -- 6.2 Kooperation Bund, Länder und Kommunen -- 6.3 Föderale IT-Kooperation „FITKO" -- 6.4 Weitere Länderübergreifende Einrichtungen: KoSIT - Darstellung der Funktion, Aufgaben und Tätigkeiten -- 7. Rechtlicher Rahmen der Digitalisierung und der Online-Dienste -- 8. Barrierefreiheit der digitalen Verwaltung -- 9. Informationssicherheit -- 10. Datenschutz -- 10.1 Allgemeines -- 10.2 Betroffenenrechte: Transparenz als Werkzeug und Voraussetzung der informationellen Selbstbestimmung -- 11. Wie kommen wir in Verbindung? -- 12. Digitale Verwaltung - Anwendungsbereiche der Digitalisierung , 12.1 Entwicklungsfelder für das kommunale Management in der Digitalen Verwaltung -- 12.2 Kundenorientierter Zugang zur Verwaltung durch eServices -- 12.3 Politisch-administrative Steuerung der Verwaltung -- 12.4 Interne Prozesse in der Verwaltung - eAkte etc. (Hamburgs Weg zum papierlosen Büro) -- 12.5 Rechnungsstellung durch elektronische Rechnung - Rahmenbedingungen und Lösungen -- 12.6 115-Bürgerservice im Multikanalansatz -- 12.7 Die digitale Schule und Schulverwaltung -- 12.8 Digitale Partizipation -- 13. Users First - Nutzerzentrierung in der digitalen Verwaltung -- 14. Zugang zu amtlichen Informationen und Open Data -- 15. Digitalisierung und demografischer Wandel -- 16. Der Prozess der Gestaltung der Digitalisierung, „Change Management", Beschäftigtenbeteiligung und Mitbestimmung -- 17. Arbeit 4.0 -- 17.1 Arbeit 4.0 - mehr als nur eine neue Version des Betriebssystems der öffentlichen Verwaltung! -- 17.2 Digitalisierung und Führung in der öffentlichen Verwaltung -- 17.3 Arbeitszeit als Gestaltungsfeld -- 17.4 „Ausbildung 4.0" - Digitalisierung und Qualifizierung -- Anhang -- 1. Die Digitalisierungsstrategien der Länder -- Links zu den Programmen, Road-Maps, Masterplänen der Länder und des Bundes -- 2. eGovernment / Digitalisierung öffentlicher Dienste von A bis Z - die wichtigsten Begriffe
    Additional Edition: Print version: Lühr, Hans-Henning Handbuch Digitale Verwaltung Wiesbaden : Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden,c2019 ISBN 9783829313773
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages