Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (73)
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße  (73)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_840855524
    Format: 346 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3871348325 , 9783871348327
    Content: Deutschland diskutiert immer wieder über Islam und Kopftuch, über Integration und Mohammed Karikaturen – aber nachgesehen, was es mit dem Islam hierzulande wirklich auf sich hat, das hat bislang kaum jemand. Karen Krüger macht sich auf eine Deutschlandreise der besonderen Art. Sie sucht Muslime und deren Lebenswelten auf, trifft Leute, die ihren muslimischen Glauben ganz abgelegt haben, und solche, die am liebsten schon morgen als Dschihadisten in den Nahen Osten aufbrechen würden. Ihre Reise führt sie zu prominenten «Vorzeige-Türken», zu muslimischen Bundeswehrsoldaten, Lehrern, Kommunalpolitikern, zu Imamen und Religionskritikern. Immer leitet sie die Gretchenfrage: Wie hältst du’s mit der Religion? Was bedeutet Islam für dich? Und was heißt das für die deutsche Gesellschaft? Karen Krüger verleiht dem deutschen Islam ein Gesicht, nein: viele Gesichter. Eine solche Reportage betritt Neuland, mitten in Deutschland. „Insgesamt ist Karin Krüger eine versierte und unterhaltsame Reiseführerin. Das islamische Deutschland dürfte vielen Nicht-Muslimen neu sein“ (deutschlandfunk.de). „Das Buch hat von allem ein bisschen, Ernstes wie Heiteres - frisch erzählt, kenntnisreich und damit vielleicht aktuell das beste Buch in der bisweilen aufgeheizten Islam-Diskussion. Und: Es ist endlich mal ein Buch über den Islam ohne Kopftuch auf dem Cover“ (ndr.de)
    Note: Leben und Sterben in der Fremde : Ramadan und die ewige Kopftuchfrage in Hamburg -- Wer ist der Islam und wenn ja, wie viele? : Identitätssuche in Köln -- Die Ketzer von Köln : über Apostasie und einen Mann, der gegen Wunderheiler kämpft -- Was wird in den Moscheen gepredigt? : der Sufi von Wiesbaden und die Suche nach dem Weg -- Islamische Pfadfinder am Rhein : Wo geht's zur islamischen Bedrohung? -- Der Mann, der in Witten die Kopftuchmädchen produziert : wie schick kann eine moderne Muslimin sein? -- Öko-Muslime, islamische Banker und ein Friedenspreis in Frankfurt : die Unterwerfung findet nicht statt -- Unter den Flügeln des Heiligen Kranichs : bei den Aleviten in Berlin -- Ein türkisches Dorf namens Goethestrasse : Deutsch-türkische Gemeinschaft in München -- In Rosenheim kommt ein anderer Islam an : wie die Flüchtlinge nicht nur Deutschland, sondern auch den Islam verändern werden -- Christlich, muslimisch- Hauptsache schwäbisch : in Stuttgart ist der Islam schon angekommen -- Rechts gegen Islam : wie in Dresden das Abendland verteidigt wird -- Generation Dschihad : eine Berliner Hip-Hopperin entkommt dem Sog der Salafisten -- Sprechen wir über den barmherzigen Gott : Lehrer des Islams in Dinslaken und Münster -- Frau Doktor Yildiz in Berlin-Mitte macht keine Jungfrauen : Muslimische Frauen und Sexualität -- Wir :dienen : Deutschland : mit Allah und Grundgesetz in Berlin -- Epilog : Deutschland, der Islam und das islamische Deutschland -- Danksagung.
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Religiosität ; Vielfalt ; Religiöse Identität ; Soziale Integration ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung
    Author information: Krüger, Karen 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Twentieth Century Fox Home Entertainment
    UID:
    b3kat_BV036638305
    Format: 1 DVD-Video (Hauptfilm 114 Min. + 30 Min. Bonusmaterial) , 12 cm
    Series Statement: Majestic collection
    Content: Drama um einen geplanten "Ehrenmord" an einer kurdischstämmigen Deutschen. Die junge Frau lässt ihre Zwangsehe in der Türkei hinter sich, um mit ihrem kleinen Sohn in Deutschland ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Dort sucht sie den Kontakt zu Eltern und Geschwistern - mit fatalen Folgen. Dank prägnanter Figurenzeichnungen, die nicht nur die zwiespältigen Motivationen der furios gespielten Hauptfigur, sondern auch der Täter differenziert durchleuchten, ein überzeugender, spannungsvoller Blick auf ein Reizthema in Sachen Integration. [film-dienst]
    Note: Original: Deutschland, 2010 , Sprache: Deutsch ; Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drama ; Film ; DVD-Video
    Author information: Kaufmann, Judith 1962-
    Author information: Aladag, Feo 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1609821475
    Format: 254 S. , Ill., Kt , 25 cm
    ISBN: 9783453120891 , 3453120892
    Content: Rez.: Wie Kinder in aller Welt leben, wogegen sie kämpfen, worauf sie verzichten müssen, womit sie spielen - diese Inhalte versammelt dieser informative und doch sehr persönliche Band in 99 Stichwörtern und gibt Einblicke in die Lebenswelten von Kindern aus allen Teilen der Erde. Texte zu Sachthemen wie Aids, Asyl, Beschneidung, Menschenhandel vermitteln grundlegendes Wissen zu den großen Problematiken. Beiträge zu Alltagssituationen wie Auto, Fußball, Klo und Länderstichworte wie Afrika, Kambodscha, Sahelzone und Naher Osten zeigen die unterschiedlichen Lebensbedingungen auf. Der von Sabine Christiansen und Janosch zum 60. Geburtstag von UNICEF herausgegebene Band arbeitet mit zahlreichen persönlichen Beispielen, durchweg kritisch, aber nie pessimistisch. Sie zeugen vom Respekt vor dem Anderssein und Fremden. Zum gezielten Nachschlagen oder auch als Lesebuch sehr gut einsetzbar. Vgl. zuletzt "Ich wäre gern ein Huhn" (in dieser Nr.). Gundbestand. Besonders auch für Schulbibliotheken. (Ute Hachmann)
    Content: Wie Kinder in aller Welt leben, wogegen sie kämpfen, worauf sie verzichten müssen, womit sie spielen - diese Inhalte versammelt dieser informative und doch sehr persönliche Band in 99 Stichwörtern und gibt Einblicke in die Lebenswelten von Kindern aus allen Teilen der Erde. Texte zu Sachthemen wie Aids, Asyl, Beschneidung, Menschenhandel vermitteln grundlegendes Wissen zu den grossen Problematiken. Beiträge zu Alltagssituationen wie Auto, Fussball, Klo und Länderstichworte wie Afrika, Kambodscha, Sahelzone und Naher Osten zeigen die unterschiedlichen Lebensbedingungen auf. Der von Sabine Christiansen und Janosch zum 60. Geburtstag von UNICEF herausgegebene Band arbeitet mit zahlreichen persönlichen Beispielen, durchweg kritisch, aber nie pessimistisch. Sie zeugen vom Respekt vor dem Anderssein und Fremden. Zum gezielten Nachschlagen oder auch als Lesebuch sehr gut einsetzbar. Vgl. zuletzt "Ich wäre gern ein Huhn" (in dieser Nr.). Gundbestand. Besonders auch für Schulbibliotheken. (Ute Hachmann)
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kind ; Wörterbuch ; Kindersachbuch ; Wörterbuch ; Kindersachbuch ; Wörterbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Christiansen, Sabine 1957-
    Author information: Janosch 1931-
    Author information: Mendlewitsch, Doris 1957-
    Author information: Linder, Leo G. 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SBC1231158
    Format: 95 Seiten
    ISBN: 9783942062442
    Content: Er hat es schon wieder getan: Hellmuth Henneberg hat sein drittes Gartenbuch geschrieben! Wer die beiden ersten Bücher mochte, wird das dritte lieben! Es sind ein Dutzend neue Geschichten des Lausitzer Gartenfreundes, der sich schon lange als Fan von Karel Capek geoutet hatte, auf dessen berühmtes "Das Jahr des Gärtners" der Buchtitel anspielt. Waren die Tipps und Gartenvorstellungen des früheren rbb-Fernsehgärtners bislang eng mit dem Fernsehalltag in fremden Gärten verknüpft, hat sich der "Mann mit Hut und Weste" nun von dem journalistischen Medium gelöst, das ihn einst bekannt gemacht hatte. Henneberg findet inzwischen Stoff genug im urbanen Bereich seines eigenen Grundstücks. Dabei offenbart sich das Innenleben des Gartenfreundes im ständigen Austausch mit allem, was ihn floral umgibt. Er philosophiert über das Wesen der ewig durstigen Hortensien, die er für die hinterlistigen Ziegen im Garten hält, die wie im Märchen vom "Tischlein, deck dich!" den Gartenbesitzer hinters Licht führen. Er fordert "Freiheit für die Gartenfeuer!" und bricht dabei ein nur scheinbar ökologisches Tabu und beschreibt das Wirken übersinnlicher Kräfte im Garten, von denen zwar alle wissen, über die zu sprechen sich aber bislang niemand traute. Hellmuth Henneberg traut sich.Wer ihn kennt, hört beim Lesen die Stimme des Autors, Henneberg hat die Texte auch für den Vortrag geschrieben. Es hat sich herumgesprochen, dass seine Lesungen fast kabarettistische Vorstellungen sind. "Genauso ist es!", rufen seine Zuhörer lachend aus, wenn er von unsinnigen Wühlmausfallen, fehlerfreien Bauernregeln oder den revolutionären Erfindungen seines schlagfertigen Gartennachbars berichtete. Dieser Gartennachbar hat nun eine noch größere Rolle im neuen Buch, manche Schlusspointe wird am gemeinsamen Garten-Lieblingsplatz formuliert, einem kleinen Feuer und mit einem Bier in der Hand. Schon vor ein paar Jahren hatte der Autor bekannt, sich mit "Garten" infiziert zu haben, Garten sei "seine Art zu leben". "In meinen Adern fließt grünes Blut", bekennt Henneberg, der nicht nur Pointen zu setzen weiß, sondern auch melancholisch anzurühren versteht. "Die ewige Sehnsucht des Gärtners nach Frühling" (hätte auch ein schöner Buchtitel sein können) liest sich wie ein Tagebuch eines nicht Winter werden wollenden Jahres, bevor Frost und Schmerz schon fast ein bisschen kitschig miteinander verschmelzen -"Aber genauso ist es passiert!", erklärt Henneberg und dreht sich augenzwinkernd um. Man sollte vor dem Lesen einmal das gesamte Büchlein durchblättern, um die farbenprächtigen Illustrationen von Ulrike Spang zu betrachten. Henneberg war auf Bilder der Malerin aus Franken im Internet gestoßen und hatte sie gebeten, das Buch zu illustrieren. Schaut man nach dem Lesen der Geschichten wieder auf die Bilder, entschlüsselt sich manch hintergründiges mit noch größerem Genuss.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Piper
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783492070133
    Format: 220 S.
    ISBN: 9783492070133
    Content: Eine kluge Buchhändlerin und ihr rätselhafter Gast ... Ohne sie wäre er gestorben, dünn bekleidet, im Eis der Alpen. Das war wohl auch sein Plan, aber Katharina rettet ihn, bietet ihm Unterschlupf. Auf 1700 Metern Höhe betreibt sie eine Buchhandlung, die nun, im November, geschlossen bleibt. Sie behält den Fremden ohne Namen und Gedächtnis bei sich, vorübergehend. Die beiden lesen zusammen, er kocht für sie, und Stück für Stück beginnt er sich zu erinnern. ... Heinrich Steinfest ergründet die Wege, die uns Zufall und Schicksal einschlagen lassen. Und stellt die Frage, was mit uns geschieht, wenn eine böse Tat das Leben in eine andere Richtung lenkt.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : btb
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834427592930393
    Format: 393 S.
    ISBN: 9783442759293
    Content: Gibt es das, eine Seelenverwandtschaft zwischen bislang Unbekannten? Ist es manchmal leichter, mit einer Fremden zu sprechen als mit den Menschen, die man schon lange kennt und liebt? Als die junge Fotografin Nico zufällig zwischen den Jahren der Schauspielerin Ellen Kirsch auf den nächtlichen, winterlichen Straßen Berlins begegnet, fühlt sie fast unmittelbar eine unheimliche Nähe, die sie sich nicht erklären kann. Was haben sie schon gemeinsam, der inzwischen weltberühmte Hollywoodstar und die noch um Anerkennung ringende Fotografin? Was sieht Ellen in ihr, was sie selbst nicht erkennen kann? Vor allem aber: Warum schert sich Nico darum, dass Ellen eines Tages einfach wieder aus ihrem Leben verschwindet? Und zwar so plötzlich, wie sie gekommen ist? Als Nico endlich begreift, warum sie nicht loslassen kann, macht sie sich auf die Suche - nicht nur nach Ellen, sondern auch nach ihrer Mutter und ihrer eigenen Geschichte.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Ostfildern : DuMont
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97836160101990120
    Format: 120 Seiten : Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783616010199
    Series Statement: DuMont direkt
    Content: Friedlich wollen die Jerusalemer leben, in ihrer heiligen Stadt, in der die Bibel auf den Koran trifft, Synagogen und Moscheen stehen, und alle auf dem Kreuzweg sind. Mit den 15 "Direkt- Kapiteln" des Reiseführers von Michel Rauch können Sie sich zwanglos unter die Jerusalemer mischen, direkt in das Stadtleben eintauchen und die Highlights und Hotspots kennenlernen: alte und neue Trendviertel, den Duft des Orients in der Altstadt, Felsendom und Tempelberg, Klagemauer und Grabeskirche, den Blick von der Stadtmauer, das bedrückende Holocaust-Mahnmal oder höchst spannende Museen. In eigenen Kapiteln erfahren Sie, wo es sich in fremden Betten gut schläft, wo Sie glücklich satt werden, wohin die Jerusalemer zum Stöbern und Entdecken gehen und wohin es sie zieht, wenn die Nacht beginnt.Mit den Übersichtskarten, genauen Stadtteilplänen und dem separaten großen Cityplan können Sie sich nach Lust und Laune durch die Stadt treiben lassen.
    Language: German
    Keywords: Führer ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Studiocanal GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-ib00tajv7zo0315
    Format: ca. 315 Min.
    Content: -〉 Chloe (USA/Kanada 2009, 96 Min., FSK 16):Catherine (Julianne Moore) ist eine erfolgreiche Ärztin und schon lange glücklich mit dem attraktiven Musikprofessor David (Liam Neeson) verheiratet. Doch mit den Jahren kam auch die Unsicherheit. Um die Treue ihres Mannes zu testen, heuert sie die betörende Chloe (Amanda Seyfried) an, ein Luxus-Callgirl. Chloe berichtet bald von ihren leidenschaftlichen Treffen mit David. Doch anstatt ihren Mann zur Rede zu stellen, trifft Catherine sich immer öfter mit Chloe, schockiert und gleichermaßen fasziniert von ihren erotischen Berichten. Catherine begreift nicht, auf welch gefährliches Spiel sie sich einlässt...-〉 Non-Stop (USA/Frankreich 2014, 106 Min., FSK 12):Bill Marks (Liam Neeson), langgedienter U.S. Federal Air Marshal, ist seinen Job über den Wolken leid. Doch der heutige Transatlantikflug wird für den Sicherheitsbeamten alles andere als routiniert: Kurz nach dem Start erreichen Marks Textnachrichten von einem Fremden. Solange nicht 150 Mio $ auf ein geheimes Konto geflossen sind, droht der unbekannte Absender alle 20 Minuten einen Passagier zu töten. Als sich herausstellt, dass das Konto auf Marks Namen läuft und an Bord eine Bombe auftaucht, gerät die Situation außer Kontrolle. Plötzlich steht Marks selbst unter Verdacht das Flugzeug zu entführen. Ihm bleiben nur wenige Stunden, um die Katastrophe abzuwenden und das Leben der 200 Passagiere zu retten.-〉 Unknown Identity (USA/DE/FR/GB/JAP/CAN 2011, 113 Min., FSK 16):Als Dr. Martin Harris (Liam Neeson) nach einem schweren Autounfall aus dem Koma erwacht, ist das für ihn der Beginn eines Albtraums: Seine Frau (January Jones) erkennt ihn nicht mehr und an ihrer Seite hat ein anderer Mann (Aidan Quinn) seinen Platz als angesehener Wissenschaftler und Gast eines wichtigen Kongresses in Berlin eingenommen. Zudem ist ihm ein brutaler Killer (Stipe Erceg) auf den Fersen. Langsam beginnt er an seinem Verstand zu zweifeln. Um seine Frau und sein altes Leben zurück zu gewinnen, macht er Gina (Diane Kruger) ausfindig, die Taxifahrerin, die ihn bei dem Unfall gerettet hat. Sie und der ehemalige Stasi-Agent Jürgen (Bruno Ganz) sind seine einzigen Verbündeten im Kampf um seine Identität gegen einen übermächtigen Gegner.
    Note: Sprachen: Deutsch, Englisch
    Language: German
    Keywords: Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Diana
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834533593900495
    Format: 495 S.
    Edition: Taschenbucherstausgabe
    ISBN: 9783453359390
    Series Statement: Diana Taschenbuch; Band 35939
    Uniform Title: Fremdes Leben
    Content: Ohne Erinnerung. Nur mit der Gewissheit, dass jemand sterben sollt..."Mach sie tot, mach sie tot!" Mit diesen Worten im Kopf erwacht eine Frau auf einer Intensivstation. Fast zwei Jahre soll sie im Koma gelegen haben, doch sie weiß nichts mehr. Den Mann, der sie mit Claudia anspricht und sich als ihr Ehemann Carsten Beermann vorstellt, kennt sie nicht. Auch der erwachsene Sohn, der von seiner leidvollen Kindheit erzählt, ist ihr fremd. Erst als sie sich an einen kleinen Jungen erinnert, der in einer brennenden Wohnung nach seiner Mutter ruft, keimt in ihr ein entsetzlicher Verdacht...
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    dtv
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834234369150400
    Format: 400 S.
    ISBN: 9783423436915
    Content: Ein verschwundenes Kind und die lebenslange Suche nach der Wahrheit Ricarda Raspe und ihr Verlobter freuen sich auf ihr erstes Kind. Doch dann geht bei der Geburt in der Dresdner Klinik etwas schief ^OêÆ und es hei+ât, Ricardas Baby sei tot. Laut Vorschrift darf sie es nicht einmal mehr sehen. DDR-Alltag im Jahr 1973. Aber Ricarda glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Sie glaubt vielmehr an eine staatlich angeordnete Kindesentf++hrung. Auch der Polizist Thomas Rust, der zuf+ñllig Zeuge des dramatischen Vorfalls wurde, hegt diesen Verdacht und stellt Recherchen an, die ihn in h+^Achste Gefahr bringen. Erst 17 Jahre später laufen die Fäden zusammen, als die junge Claudia Behling jene Frau sucht, die sie nach ihrer Geburt weggegeben haben soll - ihre Mutter.
    Note: Frank Goldammer, 1975 in Dresden geboren, ist Handwerksmeister und kam, neben seinem Beruf, schon früh zum Schreiben. Bei dtv veröffentlicht er seine erfolgreiche Krimireihe, die im Dresden zur Zeit des geteilten Deutschlands spielt. Mit seinen Büchern landet er regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Der Autor lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages