Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (4)
  • Sachsen  (3)
  • Deutschland  (2)
  • Desintegration 〈Soziologie〉  (1)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047193844
    Format: 298 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783847425359 , 3847425358
    Series Statement: Soziale Arbeit und Menschenrechte Band 4
    Uniform Title: Umkämpfte Zivilgesellschaft: Wann gelingt die Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit?
    Note: Dissertation Universität Bielefeld
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8474-1683-8
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gemeinwesenarbeit ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Menschenrecht ; Sozialraum ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Desintegration ; Gemeinwesenarbeit ; Empowerment ; Sozialraum ; Förderung ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1749344610
    Format: 298 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783847425359
    Series Statement: Soziale Arbeit und Menschenrechte Band 4
    Uniform Title: Umkämpfte Zivilgesellschaft$dwann gelingt Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 282-295 , Dissertation Universität Bielefeld 2019
    Additional Edition: ISBN 9783847416838
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bringt, Friedemann, 1972 - Umkämpfte Zivilgesellschaft Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2021 ISBN 9783847416838
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Desintegration ; Gemeinwesenarbeit ; Empowerment ; Sozialraum ; Förderung ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Sachsen ; Zivilgesellschaft ; Rechtsradikalismus ; Unterwanderung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV036703160
    Format: 107 Seiten
    ISBN: 9783869560755
    Series Statement: KWI-Arbeitshefte 17
    Content: Als Instrument der Bürgerbeteiligung wurde Community Organizing von Saul D. Alinsky zum ersten Mal 1939 in Chicago/Illinois erfolgreich umgesetzt. Konzeptionell speist es sich aus der Stadtsoziologie, der sozialen Arbeit sowie einer interkulturell ausgerichteten, politischen Erwachsenenbildung. In den USA hat es sich seitdem auf lokaler und überregionaler Ebene etabliert und wird nun auch in Deutschland rezipiert und zunehmend projekthaft umgesetzt. Diese Arbeit beschreibt das Konzept des Community Organizing in Deutschland explorativ und zeigt fördernde und hemmende Faktoren für dessen Umsetzung auf. Zudem wird das Konzept für den deutschen Fall bezüglich partizipativer Demokratietheorien theoretisch diskutiert und verortet: Kann Community Organizing der Theorie der partizipativen Demokratie zugeordnet werden? Hierfür wurde die Ausprägung der Kriterien Deliberation, direkter Demokratie im weitesten Sinne, Dezentralisierung, Segmentierung und Delegation untersucht und bewertet. Die zweite Frage setzt sich mit der Wirksamkeit von umgesetzten Community Organizing-Projekten auseinander: Kann es als erfolgreiches Bürgerbeteiligungsinstrument auf lokaler Ebene betrachtet werden und inwiefern können dabei die demokratietheoretischen Kriterien Legitimität, Effektivität und Qualifizierung der Bürgerinnen und Bürger erfüllt werden?
    Note: Online-Ausgabe im Internet , Diplomarbeit Universität Potsdam 2009
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gemeinwesenarbeit ; Methode ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34668814
    Format: 298 Seiten , Diagramme
    Edition: 1
    ISBN: 9783847425359 , 3847425358
    Series Statement: Soziale Arbeit und Menschenrechte Band 4
    Uniform Title: Umkämpfte Zivilgesellschaft : wann gelingt Gemeinwesenarbeit gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit?
    Content: Es lässt sich ein Trend verzeichnen, nach dem gewalttätig rassistische Haltungen sowohl von extrem rechten als auch reaktionär-bürgerlichen Milieus geteilt werden und sich im öffentlichen Diskurs normalisieren. Diese Situation spiegelt wider, was die soziologische Einstellungsforschung seit Jahren attestiert: Zivilgesellschaften sind nicht unbedingt progressiv, demokratisch und gemeinwohlorientiert. Sie können reaktionär, antidemokratisch und aggressiv eigenwohlorientiert sein. Mit Blick auf diese „dunkle Seite der Zivilgesellschaft“ untersucht die Arbeit speziell für solche Problemkonstellationen konzipierte Projekte einer menschenrechtsorientierten Gemeinwesenarbeit (GWA). Dabei werden Gelingensbedingungen für sozialräumliche Veränderungsprozesse zu mehr demokratischer Alltagskultur durch GWA beleuchtet und Vorschläge für deren konzeptuelle Weiterentwicklung entwickelt.
    Note: Dissertation, Universität Bielefeld
    Language: German
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Menschenrechte ; Gemeinwesen ; Politisches Engagement ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Desintegration 〈Soziologie〉 ; Gemeinwesenarbeit ; Empowerment ; Sozialraum ; Förderung ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages