Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048715015
    Format: 2 DVD-Videos (282 Min.) , farbig
    Series Statement: Edition Filmmuseum 34
    Uniform Title: Die poetische Kraft der Theorie & Alle Gefühle glauben an einen glücklichen Ausgang
    Content: Die poetische Kraft der Theorie: Aristoteles, Heidegger, Spinoza, Marx, Nietzsche, Kant ("Was heißt: Sich im Denken orientieren?"). Sieben Beispiele aus 200 Fernsehmagazinen. "Man muss das, was außerhalb des Fernsehens Geltung hat, ohne Rabatt in dieses Leitmedium heineintragen." Das gilt besonders für die sanfte Gewalt der Theorie. [Cover]
    Content: Alle Gefühle glauben an einen glücklichen Ausgang (2002): Eine Studie über Alexander Kluge, die auch stilistisch seiner Methode des Findens und Vernetzens Folge leistet. Angelika Wittlich besucht Alexander Kluge. In seiner Wohnung in München, zu der auch ein Ministudio mit Blue-Box gehört, in dem er seine Gespräche für VOX, RTL und SAT 1 aufnimmt. Auf Schloss Elmau, wo er viele Geschichten der "Chronik der Gefühle" geschrieben hat. Kluge liest vor, Kluge erzählt. Auch von seiner Kindheit und Jugend, der Bombardierung seiner Heimatstadt Halberstadt. "Was man als Kind nicht verstanden hat, darüber muss man ein Leben lang nachdenken." Kluge tut es als Autor von Filmen, Büchern, Sendungen. Er übte immer viele Berufe gleichzeitig aus: Er ist Rechtsanwalt, Filmregisseur, Schriftsteller und verantwortlich für die Kulturmagazine der dctp. Wenn man aber glaubt, das seien verschiedene Tätigkeiten, dann ist das ein Irrtum: Immer ist es "Kino der Autoren". [www.edition-filmmuseum.com]
    Content: Der Zauber der verdunkelten Seele (2008): Menschen kämpfen gegen ihre Unterdrückung. In einer Oper von Luigi Nono ist Vladimir Iljitsch Lenin zu sehen, der einen Chor dirigiert, aber der Chor gehorcht nicht. Wie viele Dinge ereignen sich zwischen Kosmos und Einzelheit! Seit 120 Jahren rattern die Kinoprojektoren. Die Filmkunst ist jung. Der Zauber der verdunkelten Seele: Das sind sichtbare und unsichtbare bewegte Bilder. Bilder, die "innerlich bewegen". Ein Hörfehler bei Vorführung eines Dokumentarfilms über die Brüder Lumière ist der Grund für den Titel des Films. In dem Dokumentarfilm war die Rede vom "Zauber der verdunkelten Säle", gemeint sind die Kinosäle. Der Hörfehler ist aber viel besser und Auslöser des neuen Films. [www.edition-filmmuseum.com]
    Note: "Ort und Zeit ohne Grund ist Gewalt" (1998) , Spinoza und die Modi Gottes (2007) , Was heißt "guter Wille"? (2007) , 〈〈Der〉〉 "Mehrwert" & seine Bilder (2005) , Nietzsches fröhliche Wissenschaft (1999) , 〈〈Der〉〉 Mond ist aufgegangen (2005) , Selbstdenken (2005) , 〈〈Die〉〉 sanfte Schminke des Lichts (2007) , 〈〈Der〉〉 Zauber der verdunkelten Seele (2007) , Mehrfachbilder für 5 Projektoren (2008) , Alle Gefühle glauben an einen glücklichen Ausgang (2002) , dt. / UT: engl. ; franz. ; span. ; portug. ; chines. ; russ.
    Language: German
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages