Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016427549
    Format: 1 Online-Ressource (152 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653048674
    Series Statement: Kieler Werkstücke 39
    Content: Die Untersuchung befasst sich mit der vollständigen personellen Umstrukturierung der Kieler Theologischen Fakultät im Wintersemester 1935/36. Im Zuge der Neuordnung wurden die vertriebenen und zwangsentpflichteten Ordinarien durch junge, dem NS-Regime meist loyal gegenüberstehende Nachwuchswissenschaftler ersetzt. Die Arbeit beleuchtet die Vorgänge innerhalb der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Reichserziehungsministeriums, die zur Berufung dieser neuen Ordinarien führte, und blickt darüber hinaus auf die akademischen Karrierewege der Kieler Theologen nach 1945. Erstmalig für die Christian-Albrechts-Universität wird dabei auch die Entnazifizierung einer ganzen Fakultät in Augenschein genommen
    Content: «Alles in allem eine höchst instruktive Abhandlung, die deutlich macht, wie verführbar der Mensch ist.»(Gerd Bockwoldt, Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 140/2015)
    Content: Inhalt: Universitäts- und Bildungsgeschichte des 20. Jahrhunderts – Biographische Untersuchung – Nationalsozialistische Berufungs- und Wissenschaftspolitik – Entnazifizierung – Theologische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – Hochschullehrer – Reichserziehungsministerium
    Additional Edition: ISBN 9783631656242
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631656242
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages