Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046213862
    Format: XXII, 416 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110645613 , 3110645610
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 321
    Uniform Title: Markierung des Kasus im Russischen und Deutschen bei bilingualen Vorschulkindern mit und ohne auffällige Sprachentwicklung
    Note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-064604-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-064574-3
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Russisch ; Vorschulkind ; Spracherwerb ; Zweisprachigkeit ; Kasus ; Deutsch ; Russisch ; Kasus ; Spracherwerb ; Vorschulkind ; Zweisprachigkeit ; Hochschulschrift
    Author information: Werthmann, Antonina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1676544593
    Format: XXII, 416 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783110645613 , 3110645610
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 321
    Uniform Title: Markierung des Kausus im Russischen und Deutschen bei bilingualen Vorschulkindern mit und ohne auffällige Sprachentwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 355-387 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    Additional Edition: ISBN 9783110646047
    Additional Edition: ISBN 9783110645743
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Werthmann, Antonina Kasusmarkierung im Russischen und Deutschen Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 9783110645743
    Additional Edition: ISBN 9783110646047
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Russisch ; Kasus ; Spracherwerb ; Vorschulkind ; Zweisprachigkeit ; Deutsch ; Kasus ; Spracherwerb ; Russisch ; Zweisprachigkeit ; Vorschulkind ; Hochschulschrift
    Author information: Werthmann, Antonina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1694197042
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 416 Seite) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110645743 , 9783110646047
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 321
    Content: Die Forschung liefert Hinweise darauf, dass mehrsprachige Kinder verschiedener Erwerbstypen Kasusmarkierungen unterschiedlich verwenden. Diese Hinweise werden im Rahmen einer Längsschnittstudie überprüft, die Kasusmarkierungen im Russischen und im Deutschen bei simultan und sukzessiv bilingualen Vorschulkindern (Alter: 4;0-5;6) mit unauffälliger und auffälliger Sprachentwicklung untersucht. Der Studie liegt die Annahme zugrunde, dass die Realisierung einer Phrasenstruktur und deren Kasusmarkierung von verschiedenen Faktoren abhängt, die in einer engen Wechselwirkung mit den sprachlichen Fertigkeiten des Kindes stehen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei den simultan und sukzessiv bilingualen Kindern mit einer unauffälligen Sprachentwicklung die Verwendung der Kasusmarkierungen im Russischen miteinander vergleichbar und weitgehend zielsprachlich ist; im Deutschen hingegen gibt es deutliche Differenzen zwischen den Gruppen, die jedoch nur quantitativer Art sind. Die Kinder mit einer auffälligen Sprachentwicklung unterscheiden sich von den typisch entwickelten Kindern in beiden Sprachen sowohl in Bezug auf die Realisierung der Phrasenstrukturen als auch auf deren zielsprachliche Kasusmarkierung. Die Studie belegt, dass Faktoren wie die Komplexität der zu markierenden Phrasenstruktur, ihr Verwendungskontext, der Grad der Automatisierung der notwendigen Sprachverarbeitungsprozesse sowie der Transfer aus der einen in die andere Sprache die Verwendung der Kasusmarkierungen beeinflussen. Dieser Einfluss variiert je nach Gruppe und Sprache und ist auf den Erwerbs- und Sprachentwicklungstyp zurückzuführen
    Content: Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische Grundlagen des bilingualen Spracherwerbs -- 3. Sprachspezifische Sprachentwicklungsstörung -- 4. Kasus -- 5. Erwerb der Kasusmarkierungen im Russischen und im Deutschen -- 6. Forschungsfragen -- 7. Methode -- 8. Ergebnisse -- 9. Diskussion und Ausblick -- 10. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- A. Sprachentwicklungstest zum Kasus bei den bilingualen Vorschulkindern: Sprachstand Russisch (KT-RUS) -- B. Sprachentwicklungstest zum Kasus bei bilingualen Vorschulkindern: Sprachstand Deutsch (KT-DEU) -- Register
    Content: This extensive research report on language acquisition focuses specifically on case acquisition. It presents the findings of a longitudinal study that examined the development of case marking in Russian and German in simultaneously and successively bilingual Russian-German speaking four- to five-and-a-half-year-old preschool children with and without language development problems
    Note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    Additional Edition: ISBN 9783110645613
    Additional Edition: ISBN 3110645610
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Werthmann, Antonina Kasusmarkierung im Russischen und Deutschen Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 9783110645613
    Additional Edition: ISBN 3110645610
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Russisch ; Kasus ; Spracherwerb ; Vorschulkind ; Zweisprachigkeit ; Deutsch ; Kasus ; Spracherwerb ; Russisch ; Zweisprachigkeit ; Vorschulkind ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Werthmann, Antonina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages