Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049565445
    Format: 127 Seiten , Illustrationen, Karte , 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783328603252 , 3328603255
    Uniform Title: Diaries of war
    Content: Eine ukrainische Journalistin und ein russischer Künstler, ein Jahr lang begleitet von einer deutsch-amerikanischen Illustratorin. Zwei Leben im Krieg, zwei Tagebücher über 52 Wochen, ein Buch voller Hoffnung auf Frieden. Wenige Tage nach der russischen Invasion der Ukraine hat Nora Krug Kontakt aufgenommen zu zwei Menschen in Kiew und Sankt Petersburg, die ihr in wöchentlichen Gesprächen berichten, was der Krieg für sie bedeutet. Wie sie mit ihren Kindern darüber sprechen, mit Freunden und Fremden, ob sie arbeiten können und wie sie leben. Was es heißt, wenn die Heimat zerstört wird. Und wie es sich anfühlt, wenn sie einem genommen wird, weil die eigenen Überzeugungen nicht mit dem Krieg, den das Heimatland führt, vereinbar sind. Nora Krug hat 52 Wochen lang die Berichte gesammelt und illustriert. Auszüge aus den visuellen Tagebüchern wurden u.a. in Süddeutscher Zeitung und L.A. Times veröffentlicht. Dieses Buch umfasst das ganze erste Kriegsjahr. Das erste Jahr eines Krieges, von dem die Welt dachte, er würde keine sechs Tage dauern.
    Note: Die Originalausgabe erschien 2023 unter dem Titel Diaries of war bei Ten Speed Graphic, einem Imprint der Crown Publishing Group, Penguin Random House, New York
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783641311308
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kiew ; Sankt Petersburg ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Alltag ; Geschichte 2022-2023 ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Comic ; Erlebnisbericht ; Tagebuch
    Author information: Weber, Alexander 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048227399
    Format: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Edition: 4th ed
    ISBN: 9783748930860
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Teil I: Allgemeine Grundlagen -- Kapitel 1: Recht und Rechte -- I. Ein paar Grundbegriffe des Rechts - Worüber wir hier reden... -- II. Rechtsquellen - Wo Recht her kommt... -- III. Systematisierungen - ... und wie man sich darin orientieren kann -- Kapitel 2: Die Arbeit mit dem Recht - Das juristische Handwerkszeug -- I. Die juristische Methode -- 1. Die Rechtsanwendung (Subsumtion) -- 2. Die Herangehensweise an die Rechtsprüfung: Rechtsanalyse oder Anspruchsprüfung? -- 3. Die Anspruchsprüfung -- a) Schritt 1: Die Rechtsfrage: Wer will was von wem ... - Der Prüfgegenstand -- b) Schritt 2: ... woraus? - Der Einstieg in die Anspruchsprüfung -- c) Schritt 3: Die Subsumtion - Der Kern der Rechtsprüfung -- d) Schritt 4: Ergebnis festhalten -- e) Und wenn es komplexer wird .... -- II. Die Gesetzesauslegung - wie dehnbar Begriffe sein können ... -- 1. Definitionen und unbestimmte Rechtsbegriffe - Ein bisschen juristische Methodenlehre -- 2. Analogie -- Teil II: Grundlagen des Zivilrechts -- Kapitel 1: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts -- I. Überblick über das BGB -- II. Rechtsfähigkeit - Der Mensch und andere Personen -- 1. Übungsfall 1 -- 2. Begriff und Überblick -- 3. Natürliche Person -- a) Beginn der Rechtsfähigkeit -- b) Ende der Rechtsfähigkeit -- 4. Juristische Person -- a) Begriff und Abgrenzung -- b) Eingetragener Verein -- c) Rechtsfähige Personengesellschaft -- 5. Lösungshinweise zum Übungsfall 1 (Rn 27) -- Kapitel 2: Das rechtsgeschäftliche Handeln -- I. Übungsfall 2 -- II. Überblick und Grundbegriffe der Rechtsgeschäftslehre -- III. Die Willenserklärung - Das Herz eines Rechtsgeschäfts -- 1. Überblick -- 2. Der objektive Erklärungstatbestand einer Willenserklärung -- 3. Der subjektive Erklärungstatbestand einer Willenserklärung -- a) Handlungswille -- b) Erklärungswille -- c) Geschäftswille , 4. Die Auslegung von Willenserklärungen - Was ist gewollt? -- 5. Irrtümer und andere Willensmängel -- IV. Sonstiges -- 1. Arten und Wirksamwerden einer Willenserklärung -- 2. Bedingungen und Befristungen - Eine Hintertür für Verbindlichkeiten -- 3. Formvorschriften -- V. Der Vertrag -- 1. Begriff und Überblick -- 2. Angebot -- 3. Annahme -- 4. Inhaltsgleichheit von Angebot und Annahme -- 5. Ungültige Rechtsgeschäfte - Was nicht vereinbart werden darf ... -- VI. Die Durchführung von Verträgen -- 1. Haupt- und Nebenpflichten -- 2. Vertragliche Schadensersatzansprüche -- 3. Gesetzlich geregelte Verträge -- a) Allgemeines -- b) Austauschverhältnisse -- c) Überlassung einer Sache -- d) Tätigkeiten für andere -- VII. Die Vertretung - Handeln für andere -- VIII. Die Verjährung - Ein allgemeines Leistungsverweigerungsrecht -- IX. Prüfschema und Lösungshinweise zum Übungsfall 2 -- X. Die Geschäftsfähigkeit - Kinder und andere "unmündige" Personen -- 1. Begriff und Überblick -- 2. Einschränkungen der Geistestätigkeit -- a) Geschäftsunfähige (Volljährige) -- b) Punktuelle Störungen der Geistestätigkeit geschäftsfähiger Personen - Der "Aussetzer" -- 3. Minderjährige -- a) Übungsfall 3 -- b) Geschäftsunfähigkeit -- c) Beschränkte Geschäftsfähigkeit -- d) Haftungsbeschränkungen - Der Schutz des Kindes vor seinen Eltern -- e) Übersicht, Prüfschema und Lösungshinweise zum Übungsfall 3 -- XI. Die Rückabwicklung fehlgeschlagener Verträge -- Kapitel 3: Unerlaubte Handlungen -- I. Die Haftung aus unerlaubter Handlung - Der Grundtatbestand der Haftung I. -- 1. Übungsfall 4 -- 2. Objektiver Tatbestand der unerlaubten Handlung -- a) Rechtsgutsverletzung -- b) Geschützter Personenkreis -- c) Verletzungshandlung -- d) Schaden -- e) Kausalität -- f) Die Haftung für Unterlassen -- 3. Rechtswidrigkeit -- a) Notwehr -- b) Notstand , c) Selbsthilfe -- d) Einwilligung -- 4. Verantwortlichkeit -- a) Verschulden -- b) Verschuldensfähigkeit -- 5. Mitverschulden -- 6. Ein Sonderproblem: Dritte kompensieren den Schaden -- 7. Prüfschema und Lösungshinweise zum Übungsfall 4 -- II. Haftung für den Verrichtungsgehilfen -- III. Die Aufsichtspflicht -- 1. Inhalt und Bedeutung der Aufsichtspflicht -- a) Überblick -- b) Aufsichtsbedürftige -- c) Begründung der Aufsichtspflicht -- d) Anforderungen der Aufsichtspflicht -- 2. Die Haftung des Aufsichtspflichtigen -- a) Übungsfall 5 -- b) Konsequenzen von Aufsichtspflichtverletzungen -- c) Die Haftung des Aufsichtspflichtigen für Schäden bei Dritten -- d) Übersicht, Prüfschemata und Lösungshinweise zum Übungsfall 5 -- IV. Haftung aus Amtspflichtverletzung -- V. Schädigermehrheit -- VI. Unterlassung -- Kapitel 4: Gewalt im sozialen Nahraum -- I. Überblick -- II. Der strafrechtliche Schutz -- III. Der polizeirechtliche Schutz -- IV. Der zivilrechtliche Schutz -- 1. Übungsfall 6 -- 2. Überblick -- 3. Der Schutz des Gewaltschutzgesetzes -- a) Überblick und Anwendungsbereich -- b) Schutzanordnungen -- c) Die Wohnungsüberlassung -- 4. Der allgemeine zivilrechtliche Schutz -- 5. Der eherechtliche Schutz -- a) Der Schutzmechanismus -- b) Tatbestandsvoraussetzungen -- c) Zeitliche Fristen für die Geltendmachung des Anspruchs -- d) Modalitäten der Zuweisung -- 6. Lösungshinweise zum Übungsfall 6 (Rn 160) -- Teil III: Grundlagen des Familienrechts -- Kapitel 1: Abstammungsrecht -- I. Übungsfall 7 -- II. Begriffe und Bedeutung -- III. Mutterschaft -- IV. Vaterschaft -- 1. Überblick -- 2. Vaterschaft kraft Ehe -- 3. Vaterschaft kraft Anerkennung -- a) Formale Erfordernisse -- b) Inhaltliche Erfordernisse -- 4. Die Korrektur der Vaterschaftszurechnung -- a) Überblick , b) Allgemeine Anfechtungsvoraussetzungen -- c) Besonderheiten für Scheinvater und Mutter -- d) Besonderheiten für den leiblichen Vater -- e) Besonderheiten für das Kind -- f) Der "fliegende" Vaterschaftswechsel -- 5. Vaterschaft kraft gerichtlicher Feststellung -- V. Prüfschema und Lösungshinweise zum Übungsfall 7 -- Kapitel 2: Elterliche Sorge -- I. Grundlagen -- 1. Gegenstand und Bedeutung elterlicher Sorge -- 2. Strukturen elterlicher Sorge -- a) Befugnisse -- b) Personen- und Vermögenssorge -- c) Tatsächliche und gesetzliche Sorge -- II. Die Ausübung elterlicher Sorge -- 1. Übungsfall 8 -- 2. Einführung -- 3. Die Erziehung des Kindes -- a) Allgemeines -- b) Das Wohl des Kindes als Richtschnur der Erziehung -- c) Erziehungsziel -- d) Leitlinien für die Erziehung -- e) Durchsetzung gegenüber dem Kind -- 4. Grenzen elterlicher Sorge -- a) Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit -- b) Freiheitsentziehende Maßnahmen -- c) Beschränkung der gesetzlichen Vertretungsmacht im Geschäftsverkehr -- d) Teilmündigkeit des Minderjährigen -- e) Öffentlich-rechtliche Beschränkungen -- 5. Lösungshinweise zum Übungsfall 8 (Rn 231) -- III. Befugnisse gegenüber Dritten -- 1. Der deliktische Schutz des Elternrechts -- 2. Der Herausgabeanspruch -- a) Übungsfall 9 -- b) Voraussetzungen -- c) Lösungshinweise zum Übungsfall 9 (Rn 262) -- 3. Das Umgangsbestimmungsrecht -- IV. Sonstige Rechtswirkungen des Eltern-Kind-Verhältnisses -- 1. Der Kindesname -- 2. Der Wohnsitz des Kindes -- 3. Allgemeine Rechtswirkungen des Eltern-Kind-Verhältnisses -- V. Die Inhaber der elterlichen Sorge -- 1. Gemeinsame Sorge - Das Problem der Koordination zweier Sorgerechte -- a) Übungsfall 10 -- b) Zusammenlebende Eltern -- c) Getrennt lebende Eltern -- d) Lösungshinweise zum Übungsfall 10 (Rn 276) -- 2. Die Aufhebung der gemeinsamen Sorge , a) Übungsfall 11 -- b) Überblick -- c) Allgemeine Voraussetzungen der Aufhebung der gemeinsamen Sorge -- d) Besondere Voraussetzungen der Sorgerechtsübertragung -- e) Lösungshinweise zum Übungsfall 11 (Rn 292) -- 3. Nicht miteinander verheiratete Eltern -- a) Überblick -- b) Sorgeerklärungen -- c) Eheschließung der Eltern -- d) Gerichtliche Sorgerechtsübertragung -- e) Der Wechsel von mütterlicher Alleinsorge zu väterlicher Alleinsorge -- 4. Die "neue" Familie -- a) Überblick -- b) Das äußere Erscheinungsbild der Stieffamilie - Die Einbenennung -- c) Die interne Gestaltung der Stieffamilie - Sorgerechtliche Befugnisse des Stiefelternteils -- 5. Prüfhinweise -- VI. Das Umgangsrecht -- 1. Übungsfall 12 -- 2. Überblick -- 3. Das Umgangsrecht zwischen Eltern und Kindern -- a) Voraussetzungen des Umgangsrechts -- b) Gerichtliche Entscheidungen über den Umgang -- c) Die Wohlverhaltenspflicht -- d) Der Auskunftsanspruch -- e) Befugnisse des anderen Elternteils während des Umgangs -- 4. Das Umgangsrecht naher Verwandter und von Bezugspersonen des Kindes -- 5. Das Umgangsrecht des leiblichen Vaters -- 6. Lösungshinweise zum Übungsfall 12 (Rn 329) -- VII. Exkurs: Die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe -- VIII. Die Beteiligung Dritter an der elterlichen Sorge -- 1. Übungsfall 13 -- 2. Überblick -- 3. Pflegeeltern -- a) Rechtliche Grundlagen für die Erziehung eines fremden Kindes -- b) Befugnisse der Pflegeeltern -- c) Sorgerecht für Pflegeeltern -- d) Der Schutz des Pflegeverhältnisses - Die Verbleibensanordnung -- 4. Exkurs: Die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe -- a) Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe -- b) Öffentlich-rechtlicher Kindesschutz -- 5. Heim -- 6. Lösungshinweise zum Übungsfall 13 (Rn 353) -- IX. Die "schlechten" Eltern - Eingriffe in die elterliche Sorge -- 1. Überblick , 2. Voraussetzungen des Eingriffs
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lorenz, Annegret Zivil- und familienrechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 ISBN 9783848786923
    Language: German
    Subjects: Education , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Privatrecht ; Familienrecht ; Sozialarbeit ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean mit freeden leben?
Did you mean mit fremdem leben?
Did you mean mit frembden leben?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages