Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (63)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Year
Access
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB928191
    Format: 272 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783747401903
    Content: Ann Bliß
    Content: Es ist das erste Buch von Katharina M., Jahrgang 1982, welche von 2000 bis 2011 Zwangsprostituierte war. Aufgezeichnet wurde Katharina M.'s Geschichte von Journalistin Barbara Schmid. Mit 10 Jahren lernt Katharina den deutlich älteren Reitlehrer Heinz kennen. Für Katharina ist es die große Liebe. Heinz verspricht ihr eine gemeinsame Zukunft auf einem Reiterhof. Es folgen elf Jahre Zwangsprostitution in Mannheim, Bayreuth und Braunschweig. 1,45 Millionen Euro nimmt Katharina für Heinz und den gemeinsamen Traum vom eigenen Reiterhof ein, bis sie psychisch und physisch völlig am Ende ist. Mit 29 Jahren wird Heinz festgenommen und zu neun Jahren Haft verurteilt. Es gibt einige Jugendromane zur Loverboy-Thematik, zuletzt C. Philipps (ID-A 7/12). Aber dies ist keine Fiktion. Dem Buch liegen Katharinas Tagebucheinträge, Prozessakten und Briefe der Familie zugrunde. Es gibt ein Vorwort der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh. - Das Buch ist eine sachlich-nüchterne Geschichte über Menschenhandel, Betrug und Gewalt. Starker Tobak, vergleichbar mit Natascha Kampuschs Autobiografie "3096 Tage".
    Content: Zwangsprostitution mitten in Deutschland. Die Autobiografie von Katharina M., gemeinsam verfasst mit der "Spiegel"-Redaktorin Barbara Schmid, klärt über die reale Gefahr sogenannter "Loverboys" auf. Eine Reise in die Abgründe der menschlichen Seele.
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1753396646
    Format: 246 Seiten
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783518036020
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Relire le relié
    Content: Agen 1945, Vincennes 2019: Die Angaben am Ende von Michel SerresArw letztem Buch markieren die Eckdaten seines Lebenswegs und unterstreichen, wie lange er sich mit den darin verhandelten Fragen beschäftigt hat. Geboren als Sohn eines Flussschiffers in Südwestfrankreich, wurde Serres zunächst Seemann, später Philosoph an der Pariser Sorbonne und Mitglied der prestigereichen Académie française. Zeitlebens kreiste sein Denken um das Verbindende: Boten wie Hermes, den Schutzgott der Reisenden, Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Auch in diesem Versuch über die Religion, der Summe eines Gelehrtenlebens, steht das Verbindende im Vordergrund: Religion begreift Serres dabei als das, was Menschen horizontal miteinander und vertikal mit dem Jenseits oder dem Reich der Ideen verbindet. Auf das analytische Zeitalter der Trennungen, Zersetzungen und Zerstörungen, unter anderem der unseres Planeten, so das Vermächtnis des grossen Universalgelehrten, folgt ein Zeitalter der Verbindungen. Wollen wir die grossen Herausforderungen unserer Gegenwart meistern, müssen wir auf globaler Ebene kooperieren
    Language: German
    Keywords: Religionsphilosophie ; Gewalt ; Das Böse ; Religion ; Religiöse Toleranz ; Liebe ; Transzendenz ; Religion ; Religion ; Intersubjektivität ; Transzendenz ; Idealität
    Author information: Serres, Michel 1930-2019
    Author information: Lorenzer, Stefan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wals bei Salzburg ; München : Ecowin
    UID:
    kobvindex_SBC1240647
    Format: 231 Seiten , 22 cm
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783711002488
    Content: Der Code des Bösen: Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten "Familientragödien". Doch wie entsteht das Böse? Und: Existiert es in jedem von uns? Der Gerichtspsychiater Reinhard Haller hat sich auf die Suche nach den Wurzeln des Bösen begeben. Tausende Stunden saß er im Gefängnis Schwerstverbrechern gegenüber, nur mit Notizblock und Stift bewaffnet: Sexualmörder und Serienkiller, Terroristen, Räuber und Kinderschänder, alte NS-Verbrecher und junge Amokläufer. Sie alle erzählten ihm vom Tathergang, von ihren Motiven und Gefühlszuständen, von der Beziehung zum Opfer, ihrer Lebensgeschichte und ihrer heutigen Sicht auf das Verbrechen. Anhand dieser konkreten Fallbeispiele bringt Haller die Anatomie des Bösen zum Vorschein: Dem Unbeschreiblichen ein Gesicht geben: Wie entsteht das Böse? Wie und warum wird es ausgelöst? Mit dem Bösen auf Du und Du: Begegnungen mit dem mehrfachen Prostituiertenmörder Jack Unterweger und dem Bombenleger Franz Fuchs. Mad or bad? Eiskalt geplant oder grauenhafte Tat eines Kranken? Blick in die Abgründe der Seele: Fundierte Analysen des gefragten Justiz-Experten und forensischen Gutachters Wie böse ist das Böse? Gerade weil das Böse so bedrohlich und schwer zu beschreiben ist, übt es eine starke Faszination aus. Haller nimmt Einblick in die dunklen Bereiche der Täterpsychen, wie sie nur wenigen gewährt werden. Er setzt unterschiedliche Theorien über das Böse in Bezug zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Biologie, Theologie, Genforschung und Psychiatrie. Die Ursachen sind vielfältig: Milieu, Kindheitstrauma, soziale Tragödien, falsche Freunde, Alkohol, Drogen, vor allem aber Kränkungen. Doch wie werden aus bösen Gedanken böse Taten? Wie frei sind wir wirklich in unserer Entscheidung für das Gute oder das Böse? Dieses Sachbuch leuchtet nicht nur die Abgründe des Bösen aus, sondern gibt neue Impulse für die gesellschaftliche Debatte über Verbrechen und Bestrafung. Aktualisierte und erweiterte Neuauflage.
    Note: Aus dem Inhalt: Das Böse und die Normalität , Die bösen Gefühle , Die böse Lust , Der böse Ruhm: School Shootings und Co. , Die böse Trias: Amok, Terror, Massaker , Der böse Vater. Die böse Mutter , Deutsch
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_180717574X
    Format: 1 Online-Ressource (235 pages) , Illustrationen
    ISBN: 9783034345422
    Series Statement: IRIS 30
    Content: Grimmelshausens Grandezza besteht zweifellos darin, als Erster den Großen Krieg der frühen Neuzeit kritisch thematisiert zu haben, ohne die Anbeter von Mars als Helden zu ehren. Stattdessen beschreibt der Autor vielmehr deren Schwächen und Böswilligkeiten, ihre Fehler und Verbrechen. Darüber hinaus konstituieren sein Werk eine pars destruens, welche gegen die idola seiner Zeitgenossen vorgeht, und eine pars construens, welche von der Welt und den Menschen zugleich erklärend und unterhaltend erzählt. Absolut neu ist bei Grimmelshausen, dass beide Seiten der Erkenntnis – die pars destruens und die pars construens – in allen seinen Figuren zugleich vertreten sind, denn er hält nichts von einer Welt im langjährigen Krieg, welche Soldaten und Bürger in Gute und Böse aufteilt, weil sie, alle, in den Schatten des Kriegsmonstrums eines Tages volens oder nolens hineinfielen oder hineingeboren wurden, dort aufwuchsen und mit physischen oder psychischen Narben überlebten, wenn sie nicht vorher auf dem Schlachtfeld fielen.Grimmelshausens großartige Prosa gegen den Krieg und gegen das magische Alltagsdenken seiner Zeitgenossen bietet keine Titelhelden als Identifikationsfiguren an. Sein Erzähltalent provoziert bis heute nicht nur professionelle Interpreten. Zur 400. Wiederkehr von Grimmelshausens Geburtsjahr dokumentiert der Band diese andauernde Lebendigkeit des Barockautors, indem er sowohl Germanisten als auch Leserinnen und Leser unterschiedlicher Altersstufen und beruflicher Provenienz aus Deutschland, Italien und den USA zu Wort kommen lässt.
    Note: Vorwort des Herausgebers – Abkürzungen – Jörg Jochen Berns: Unterm Baum. Anläufe zur Bestimmung der Simplicianischen Familie – Hildegard Eilert: Nomen est omen? Überlegungen zu den Spitz-namen Simplicius Simplicissimus, Courage, Springinsfeld – Elmar Locher: Geld und Zeit bei Grimmelshausen – Peter Gröschler: Die Ehe- und Partnerschaftsverträge der Cou-rage. Juristisches bei Grimmelshausen – Italo Michele Battafarano: Warum verschwindet die Abessi-nierin und nicht der Portugiese von der Insel der Fruchtbarkeit? Ethik contra Metaphysik in Grimmelshausens Simplicissimus – Paolo Cherchi: Die Eroberung der Würde der Arbeit bei Garzoni und Grimmelshausen – Volker Meid: Simplicianischer Raufhandel letzter Teil. Chris-tian Weise, Grimmelshausen und die Suche nach den Drey Klügsten Leute in der gantzen Welt – Italo Michele Battafarano: Simplicissimi Kabbala Denudata anno 1743 oder Simplicissimus Redivivus auf den Spuren von Grimmelshausen und Knorr von Rosenroth – Vittorio Hösle: Gespräch über den ästhetischen Wert von Der Abenteuerliche Simplicissimus – Gabriele Eilert-Ebke / Hans Ebke: Fantasien zu zwei jungen Engländern und was es mit Oberhausen auf sich hat – Hans-Jürgen Biersack: Pest, Pandemie, Pogrome – was Grim-melshausen wusste, selbst erlebte und nicht wissen konnte – Michele Rubertelli: Ein Hämatologe mit zwei Simplicissimi in den ersten Jahren von Covid-19 – Max Karner: Als ich einmal … je pète!!! – Erinnerungen eines Mediziners an seine Schulzeit anno 1994 – Laura Balbiani: Ich bin Grimmelshausen eine Bärenhaut schul-dig. Mit der ersten italienischen Übersetzung vom Ersten Bären-häuter – Klaus Matthäus: Dieses Schwein braten wir selber und geben es nicht den Germanisten zum Fraße frei – Hildegard Eilert: Postskriptum zum Molsheimer Kalender und dem Stolzen Melcher – Laura Battafarano: Grimmelshausens Courage. Erinnerungen und Reflexionen über Femizid und Gewalt auf Frauen während der Pandemie – Über die Autoren – Register der Personennamen
    Additional Edition: ISBN 9783034345415
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grimmelshausen 400 Bern : Peter Lang, 2022 ISBN 9783034345415
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 1622-1676 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048311855
    Format: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783986840662
    Content: Was tun bei sexualisierter Gewalt? verbindet Ansätze aus der zweiten Frauen*Lesbenbewegung in Deutschland und transformative Gerechtigkeitsansätze wie ›community accountability‹ (›kollektive Verantwortungsübernahme‹) aus Frauen*-, Queer- und trans* of Color-Kontexten in den USA. Es geht darum, Anleitungen für selbstorganisierte und gemeinschaftliche Prozesse anzubieten, die betroffene Personen unterstützen und gewaltausübende Personen zur Verantwortung ziehen. Das Handbuch fokussiert insbesondere Letzteres und schlägt eine Transformative Arbeit vor. Diese bietet Personen, die sexualisierte Gewalt ausgeübt haben, einen längerfristigen Reflexions- und Veränderungsprozess an. Der Prozess basiert auf Freiwilligkeit und muss von der gewaltausübenden Person selbst gewollt werden. Ziel ist es, die Perspektive der Betroffenen zu verstehen und zu achten, die eigene gesellschaftliche Positionierung und eigene Gewaltmuster zu reflektieren und das eigene Verhalten langfristig zu verändern. Es geht darum, alternative und weniger gewaltförmige Handlungsmöglichkeiten auf der persönlichen, zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Ebene zu entwickeln und umzusetzen. Damit dient Transformative Arbeit auch der Prävention. Eine Grundannahme der Transformativen Arbeit ist, dass Menschen nicht als Person ›böse‹ sind, auch wenn sie sexualisierte Gewalt ausüben, sondern die Handlung selbst strikt abzulehnen ist. Diese wird u.a. als ein Ausdruck von gewaltvollen Herrschaftsverhältnissen betrachtet, und es ist möglich, dieses Verhalten zu verlernen und Macht- und Gewaltverhältnisse damit zu durchbrechen. Solche Angebote der Transformativen Arbeit sind wichtig, damit gewaltausübende Personen die Chance zu einer solchen Veränderung haben und die Menschen im Umfeld sehen, dass (sexualisierte) Gewalt nicht einfach so geduldet wird. [..]. Quelle: Verlag.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-89771-316-1
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Sexualisierte Gewalt ; Sozialarbeit ; Sexualdelikt ; Gruppenarbeit ; Gewalttäter ; Sexualdelikt ; Täter ; Verhaltensmodifikation ; Verantwortung ; Gemeinschaft ; Selbstorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Ullstein
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783548067056
    Format: 448 Seiten
    ISBN: 9783548067056
    Content: Er will dein Blut. Er liebt den Schmerz. Er spielt um dein Leben. Der Psychoanalytiker Robert Forster kennt sich aus mit Gewalt - seine Patienten sind Schwerkriminelle und Psychopathen. Ihn wirft so schnell nichts aus der Bahn. Da geschieht das Unfassbare: Während eines seiner Anti-Aggressionstrainings explodiert eine Bombe, ein Patient stirbt. Kurz darauf kommt der nächste Schock: Sechs von Forsters Studenten werden entführt. Der Täter fordert Forster zu einem makabren Spiel um das Leben der Menschen auf. Er droht, jeden Tag einen von ihnen brutal zu töten, wenn Forster nicht mitmacht. Forster begreift, dass nur er die Studenten retten kann - und dass der Täter jemand sein muss, der ihn kennt.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048632681
    Format: 1 Online-Ressource (482 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783347605909
    Note: Intro -- Urheberrechte -- Titelblatt -- Inhalt -- 1. Vorwort - zwei brisante gesellschaftliche Themen und die Probleme der Gewaltdefinition und der Ethik -- 1. 1 Teilziel a: Neue Impulse, speziell im öffentlichen Diskurs -- 1. 2 Teilziel b: Darlegung des Hellfeld- / Dunkelfeld-Problems -- 1. 3 Teilziel C: Diskussion des Indikators "Gewalt gegen Tiere" -- 1. 4 Ein kurzes Wort zu Definitionsproblematik & -- Zitierweise -- Teil 1. Lebenskatastrophen -- 2. Deutsche Fallbeispiele: Häusliche Gewalt und der Indikator "Tierquälerei / Tiertötung" -- 2. 0 Einführung in die Fallbeispiele -- 2. 1 Carl Friedrich Großmann -- 2. 1. 1 Stichwort: Häusliche Gewalt -- 2. 1. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - Flucht aus dem Elternhaus -- 2. 1. 1. 2 Intimpartnerschaft - MO: "Wirtschafterin" -- 2. 1. 1. 3 Die Wohnung als Tatort - Tod einer "Wirtschafterin" -- 2. 1. 1. 4 Die Wohnung als Tatort - Nachweisbare Tötungen -- 2. 1. 1. 5 Fazit -- 2. 1. 1. 5. 1 Häusliche Gewalt in der Großmann-Biografie -- 2. 1. 1. 5. 2 Häusliche Gewalt und moralische Relevanz -- 2. 1. 1. 5. 3 Carl Großmann - der typische Psychopath? -- 2. 1. 2 Warnsignal: Tierquälerei / Tiertötung -- 2. 2 Friedrich Haarmann -- 2. 2. 1 Stichwort: Häusliche Gewalt -- 2. 2. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - Prügel / in Rivalität zum Vater -- 2. 2. 1. 2 Verlobung mit Erna Loewert, späterhin Päderastie -- 2. 2. 1. 3 Vater und Sohn - der Streit eskaliert -- 2. 2. 1. 4 Hans Grans - langjähriger Liebhaber und Komplize -- 2. 2. 1. 5 Haarmann - Grans - Wittkowski: Ménage à trois -- 2. 2. 1. 6 Dachkammer - Mordsstimmung in der Roten Reihe -- 2. 2. 1. 7 Die Morde des Friedrich Haarmann - eine Übersicht -- 2. 2. 1. 7 Fazit -- 2. 2. 1. 7. 1 Häusliche Gewalt in der Haarmann-Biografie -- 2. 2. 1. 7. 2 Kernfrage Schuldfähigkeit - Der "moralische Irre -- 2. 2. 1. 7. 3 Kernfrage Schuldfähigkeit - Defekt milieubedingt ? , 2. 2. 2 Warnsignal: Tierquälerei / Tiertötung -- 2. 3 Peter Kürten -- 2. 3. 1 Stichwort: Häusliche Gewalt -- 2. 3.1.1 Kindheit & -- Jugend - Der Vater: Ein brutaler Schläger -- 2. 3. 1. 2 Fatale Intimbeziehungen - potenzielle Mordopfer -- 2. 3. 1. 4 Auguste und Peter Kürten - Das Ende vom Lied -- 2. 3. 1. 5 Fazit -- 2. 3. 1. 5. 1 Häusliche Gewalt in der Kürten-Biografie -- 2. 3. 1. 5. 2 Kernfrage Schuldfähigkeit - Defekt milieubedingt ? -- 2. 3. 2 Warnsignal: Tierquälerei / Tiertötung -- 2. 4 Christa Lehmann -- 2. 4. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - der Vater prügelnd & -- betrunken -- 2. 4. 1. 2 Franz Lehmann - Ehebrecher, Schläger, Alkoholiker -- 2. 4. 1. 3 Die lustige Witwe - erneuter Mord & -- ein Mordversuch -- 2. 4. 1. 4 Fazit -- 2. 4. 1. 4. 1 Häusliche Gewalt in der Lehmann-Biografie -- 2. 4. 1. 4. 2 Christa Lehmann - eine eiskalte Psychopathin ? -- 2. 5 Rudolf Pleil -- 2. 5. 1 Stichwort: Häusliche Gewalt -- 2. 5. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - Erziehung zur Kleinkriminalität -- 2. 5. 1. 2 Intim-Partnerschaften, Epilepsie & -- eine fatale Ehe -- 2. 5. 1. 3 Fazit -- 2. 5. 1. 3. 1 Häusliche Gewalt in der Pleil-Biografie -- 2. 5. 1. 3. 2 Rudolf Pleil - Psychopath durch soziale Prägung ? -- 2. 5. 2 Warnsignal: Tierquälerei und Tiertötung -- 2. 6 Joachim Kroll -- 2. 6. 1 Stichwort "Häusliche Gewalt" -- 2. 6. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - und wieder ein brutaler Vater -- 2. 6. 1. 2 Gescheiterte Intim-Beziehungen - Tod der Mutter -- 2. 6. 1. 3 Fazit -- 2. 6. 1. 3. 1 Häusliche Gewalt in der Kroll-Biografie -- 2. 6. 1. 3. 2 Kardinalfrage: War Joachim Kroll schuldfähig ? -- 2. 6. 2 Warnsignal: Tierquälerei / Tiertötung -- 2. 7 Manfred Wittmann -- 2. 7. 1 Stichwort: Häusliche Gewalt -- 2. 7. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - Der unauffällige Einzelgänger -- 2. 7. 1. 2 Ohne feste Intim-Beziehung - die erste Gewalttat -- 2. 7. 1. 3 Fazit , 2. 7. 1. 3. 1 Häusliche Gewalt in der Wittmann-Biografie -- 2. 7. 1. 3. 2 Kardinalfrage: War Manfred Wittmann schuldfähig ? -- 2. 7. 2 Warnsignal: Tierquälerei / Tiertötung -- 2. 8 Jürgen Bartsch -- 2. 8. 1 Stichwort: Häusliche Gewalt -- 2. 8. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - Sauberkeitsdrill & -- Prügel -- 2. 8. 1. 2 Im Knaben-Internat - Die Prügel-Pädagogik der Patres -- 2. 8. 1. 3 Der erste Sexualmord - im Alter von fünfzehn Jahren -- 2. 8. 1. 4 Intim-Beziehungen - Heimerfahrung & -- Prostituierte -- 2. 8. 1. 5 Weitere Morde, ein Mordversuch und die Festnahme -- 2. 8. 1. 6. 1 Häusliche Gewalt in der Bartsch-Biografie -- 2. 8. 2. 1 Dramatisches Vorspiel mit (sub-)kultureller Prägung -- 2. 8. 2. 2 Der Metzger-Lehrling Bartsch im Schlachthof -- 2. 8. 2. 3 Der Metzger-Lehrling Bartsch und die Empathie -- 2. 8. 2. 4 Der "Psychopath" Bartsch und die Empathie -- 2. 9 Ronny Rieken -- 2. 9. 1 Stichwort: Häusliche Gewalt -- 2. 9. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - Prügel & -- sexueller Missbrauch -- 2. 9. 1. 2 Intim-Beziehungen - Vergewaltigung der Schwester -- 2. 9. 1. 3 Missbrauch der 9-jährigen Nichte - eigene Heirat -- 2. 9. 1. 4 Heile Familienwelt in Elisabethfehn und die Morde -- 2. 9. 1. 5 Fazit -- 2. 9. 1. 5. 1 Häusliche Gewalt in der Rieken-Biografie -- 2. 9. 1. 5. 2 Ronny Rieken - Noch ein typischer Psychopath ? -- 2. 9. 2 Warnsignal: Tierquälerei / Tiertötung -- 2. 10. 1 Stichwort: Häusliche Gewalt -- 2. 10. 1. 1 Kindheit & -- Jugend - Missbrauch des Achtjährigen -- 2. 10. 1. 2 Die Ehe - Fassade der Harmonie & -- weitere Morde -- 2. 10. 1. 3 Fazit -- 2. 10. 1. 3. 1 Häusliche Gewalt in der Gust-Biografie -- 2. 10. 1. 3. 2 Frank Gust - Und noch ein typischer Psychopath ? -- Teil 2. Die Etikettierung der Persönlichkeit Straffälliger und das Dunkelfeldproblem -- 3. Ein Käfig voller Psychopath*innen ? , 3. 1 Vom Leichtsinn falscher Etikettierung -- 3. 2 Der kleinste gemeinsame Nenner -- 3. 3 Repräsentativitätsproblem und Skandalisierungsfalle -- 4. Die Dunkelfeldproblematik -- 4. 1 Anzeigebereitschaft - Subkultur der Indolenz ? -- 4. 2 Häusliche Gewalt - Recht, Reform und Relativität -- 4. 3 Häusliche Gewalt - Spiel mit "trockenen" Zahlen -- 4. 4 Im Dunkelfeld - Das Böse ist immer und überall ... -- 4. 4. 1 Häusliche Gewalt - ubiquitär oder nicht ? -- 4. 5 "Die im Dunkeln sieht man nicht" -- 4. 5. 1 Zum ersten Teil der Arbeit (Kurzbiografien) -- 4. 5. 2 Zum zweiten Teil der Arbeit (primär Dunkelfeldproblem) -- 4. 5. 3 Schlussfolgerungen aus Überblick und Diskussion -- Anhang -- 5. Literaturverzeichnis -- 6. Literaturverzeichnis, Fachtermini in Tabelle 5 - Quellenhinweise -- 7. Tabellenverzeichnis -- 8. Verzeichnis der Internetverbindungen (URL) -- Über den Autor:
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mariak, Volker Die verborgene Kriminalität: Straftaten im Dunkelfeld II Ahrensburg : tredition Verlag,c2022
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Hamburg : Edel Books
    UID:
    kobvindex_SLB981638
    Format: 430 Seiten , 21 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783841907943
    Content: Ann Bliß
    Content: Manche Menschen behaupten "Prostitution ist ein Job wie jeder andere". H. Mau allerdings prostituierte sich und sagt: "Prostitution ist nicht nur sexueller, körperlicher Missbrauch, es ist auch emotionaler Missbrauch, seelische Gewalt." Laut Mau geht es bei Prostitution niemals um konsensualen Sex, sondern immer um die Bedürfnisbefriedigung einer Person, also gewaltvolle Machtausübung gegenüber der anderen. Denn: "Die eine Person möchte Sex, die andere Person nicht. Sie braucht aber das Geld." Mau setzt sich für eine andere Form der Prostitutionsgesetzgebung in Deutschland ein, genauer eine Umsetzung des "nordischen Modells". Bei diesem "Sexkaufverbot", werden nicht die Prostituierten, sondern deren Freier kriminalisiert, u.a. für die Inanspruchnahme entgeltlicher sexueller Dienstleistungen. Kapitel wie "Freierforen" oder die Schilderungen von Gewalt und Grenzüberschreitungen gegenüber der Prostituierten sind fast nicht zu ertragen. - Empfohlen neben "Schneewittchen und der böse König" von Katharina M. (ID-A 26/20), wobei hier der Fokus eher auf der "Loverboy"-Problematik liegt.
    Content: Huschke Mau sagt: "Prostitution ist nicht nur sexueller, körperlicher Missbrauch, es ist auch emotionaler Missbrauch, seelische Gewalt." Seit ihrem Ausstieg aus der Prostitution setzt sie sich für eine andere Form der Prostitutionsgesetzgebung ein, genauer eine Umsetzung des "nordischen Modells".
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Dormagen : Kafel Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34402654
    Format: 352 Seiten , 20,3 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783944676258
    Series Statement: Kommissar Oliver Bergmann ermittelt
    Content: Er bringt dir eine letzte Mahlzeit. Deine Henkersmahlzeit. Gegenwart: Zoe will nach einem anstrengenden Tag eine Runde joggen gehen. Doch bevor sie losläuft, klingelt es an der Tür. Ein Pizzabote übergibt ihr eine Bestellung, die sie überhaupt nicht aufgegeben hat. In der Lieferung findet sie einen merkwürdigen Zettel mit der Aufschrift: Henkersmahlzeit. Nur wenige Kilometer von Zoes Wohnung entfernt ermittelt Kommissar Oliver Bergmann in einem neuen Fall. Am Ufer eines Sees wurde eine Frauenleiche angeschwemmt. Bei der Autopsie stellt sich heraus, dass die Frau vor ihrem Tod tagelang gehungert und gedurstet hat. Offenbar befand sie sich über einen längeren Zeitraum in der Gewalt ihres Mörders. Kurz darauf ist Zoe verschwunden. Zons 1501: In Zons breitet sich die Angst aus. Die Pest steht vor den Toren der Stadt und Bastian Mühlenberg trifft hastig Vorbereitungen, um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Doch innerhalb der Stadtmauern geschehen zugleich weitere grausame Dinge. Der Wirt Gottfried liegt tot vor seiner Schenke. An seinem Hals prangt eine Pestbeule. Merkwürdigerweise sind seine Gliedmaßen entsetzlich verrenkt. Bastian ist hin- und hergerissen. Wurde der Wirt Opfer der Pest oder steckt etwas anderes dahinter? Als ein weiterer Toter aufgefunden wird, greift Bastian zu einer List. Nicht ahnend, dass er gegen das Böse kämpft, das vor nichts zurückschreckt.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34456053
    Format: 1017 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783785727003
    Content: Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde". England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste. Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Alfred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen ... Edgar, Ragna, Wynstan, Alfred - ihre Schicksale sind untrennbar miteinander und mit ihrer Zeit verbunden. Ihr Land, das England der Angelsachsen, ist eine Gesellschaft voller Gewalt. Eine Gesellschaft, in der selbst der König es schwer hat, Recht und Gerechtigkeit durchzusetzen. Gemeinsam mit Edgar, Ragna, Wynstan und Alfred erleben wir den Übergang von dunklen Zeiten ins englische Mittelalter - und den Aufstieg eines unbedeutenden Weilers zum Ort Kingsbridge, den wir seit "Die Säulen der Erde" kennen und lieben.
    Content: Kingsbridge ; 4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Ken Follett ; Tobias Kluckert liest ; Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher Kingsbridge
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Belletristische Darstellung
    Author information: Schmidt, Dietmar
    Author information: Follett, Ken
    Author information: Schumacher, Rainer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages